Suche in STEREO+

Service: Die besondere Platte
Stockfisch Records legt nach: Volume 2 des erfolgreichen DMM-Kupferfolienschnitts kommt
Glanz & Gloria – Mit seiner ersten DMM-Dubplate erregte Stockfisch Records enormes Aufsehen unter der internationalen Analog-Gemeinde. Nun erscheint…

Test: Erweiterungspaket für Roon
Roon-Funktionsumfang erweitern mit rooExtend – der Test
Die rooExtend-Box setzt da an, wo Roon endet und ergänzt das System durch Vinyl-Wiedergabe, UPnP und mehr – wir nehmen das Konzept unter die Lupe!

Report
STEREO-Werksbesuch bei Piega
Hektik geht gar nicht – Einige der am schönsten gelegenen Arbeitsplätze findet man beim schweizerischen Lautsprecherspezialisten Piega. Direkt am…

Test: Standlautsprecher
STEREO-Exklusivtest: PMC-Flaggschiff Fact Fenestria – Faszination pur
Fenster zur Musik – Dass PMC (The Professional Monitor Company) überzeugende Schallwandler bauen kann, ist bekannt. Professionelle Studios schwören…

Test: Vollverstärker
Vollverstärker Accuphase E-4000 im STEREO-Test
Als E-4000 tritt der Nachfolger des bewährten Accuphase-Vollverstärkers E-480 an. Ist das im Namen dokumentierte Selbstbewusstsein berechtigt?

Test: Kopfhörer
Im STEREO-Test: Sendy Audio Aiva Kopfhörer
Sich im Kopfhörermarkt zu etablieren, ist eine Aufgabe herkulischen Ausmaßes. Sendy Audio hat es aber geschafft – und will diese Position mit dem…

Test: CD-Player
Klein, gut, günstig: Cayins Mini-CD-Player Mk2 im STEREO-Test
Slimline-Wunderknabe – Ein neuer Cayin-Player sorgt für Aufsehen. Denn erstens werden Neuheiten im CD-Bereich rarer, und zudem ist er schick, top…

Test: Kompaktlautsprecher
STEREO testet Graham Audios Studiomonitor LS5/9 mit BBC-Lizenz
This is the BBC – So oder ähnlich fangen die News bei der ältesten Rundfunkanstalt der Welt an, der BBC. Für STEREO interessant sind die hier…

Report: Leserbesuch bei T+A
So ein Tag wie heute …
... der dürfte nie vergehen! Rund 60 STEREO-Abonnenten erhielten die Gelegenheit, die Produktion und andere Bereiche der Top-Marke T+A in Herford zu…

Test: Netzwerkspieler/D/A-Wandler
Universeller Netzwerkspieler/Wandler dCS Bartók mit proprietärer Technik
Vielblättriges Kleeblatt – Viele Geräte sind Ihnen ein Gräuel, aber auf Flexibilität und besten Klang legen Sie großen Wert? Der britische Hersteller…

Test: Plattenspieler
Faszination pur: Super-Plattenspieler SME Model 60
Master Edition – SME zählt zu den absoluten Analog-Meistern. Gerade erst stellten die Engländer ihren ultimativen Plattenspieler vor. STEREO bringt…

Test: Vollverstärker
Vollverstärker Kraftpaket Plinius Hiato im Test
Der Geschmeidige – Plinius versucht mit dem Vollverstärker Hiato ein Comeback auf dem deutschen Markt. Hat das Unterfangen Erfolgsaussichten?

Service: Hersteller-Apps
Die hauseigenen Apps der HiFi-Hersteller im Check – Teil 2
Die Liste der HiFi-Hersteller, die sich in die digitale Welt wagen, ist lang. Fast immer wird dieser Prozess von einer hauseigenen App begleitet, die…

Test: Komplettanlage & Firmenportrait In-Akustik
„Sounds Clever“-Anlage mit Audiovector, In-Akustik und Primare
STEREO stellt eine günstige „Sounds Clever“-Anlage von In-Akustik für rund 4.000 Euro vor und verbindet das Ganze on Tour mit einem Besuch des emsigen…
Preis: um 1900 € (Stand: 31.03.2023)
Preis: ab 2600 € (Stand: 31.03.2023)

Test: Standlautsprecher aktiv
Neue Aktiv-Hörner Avantgarde Acoustic Uno SD im Test
Alarmstufe Rot – Ein höllisch attraktiver Hornlautsprecher war die Uno von Avantgarde Acoustic ja schon immer. In SD-Ausführung und mit der neuen…

Test: Tonabnehmer
Neue Skyanalog-MCs P-1M und REF im STEREO-Test
Spannungsverhältnis – Skyanalog bereichert sein MC-Abtaster-Portfolio am unteren wie oberen Ende durch je einen Neuzugang. Wie unterscheidet sich das…
Preis: um 400 € (Stand: 13.03.2023)
Preis: um 2950 € (Stand: 30.03.2023)

Test: Kompaktlautsprecher
Kompaktbox MoFi SourcePoint 10 mit Koax-System im Test
Ein Laie könnte beim Anblick der MoFi SourcePoint 10 denken: Da fehlt doch was. Denn zunächst sieht es in der großen Kompaktbox nur nach einem…

Test: Netzwerkspieler
iFi Neo Stream: vielseitiger Hi-Res-Streamer im Test
Eigenständiges Design, höchste Auflösungen und Unmengen an kleinen Optimierungen? Wir treffen wieder mal ein Produkt von iFi Audio und sehen, was den…

STEREO-Workshop
Analog-Veranstaltung bei ATR-Audio Trade in Eltville
Analog de luxe – In der Villa Belvedere von ATR-Audio Trade verschafften wir mit gleich zwei höchst verschiedenen Anlagen vielfältigen Analog-Themen…

Test: Tonarm
Transrotor-Tonarm TRA9 als Zwölf-Zöller im STEREO-Check
Sie macht Boote schneller und Drehtonarme verzerrungsärmer: die Länge. Was bedeutet dies im Fall des von neun auf zwölf Zoll verlängerten…

Test: Kabel
Spannende Verbindungen: Audioquest Pegasus
Es wird immer spannend, wenn kostspielige Technologien den Weg in (etwas) bezahlbarere Gefilde finden. So geschehen beim Audioquest Interconnect…
Preis: ab 1700 € (Stand: 17.03.2023)
Preis: ab 2100 € (Stand: 17.03.2023)

Test: Phono-Vorverstärker
Phono-Vorverstärker Prima Luna Evo 100 im Exklusivtest
Ich bin ein Exot – Phono-Vorverstärker gibt es so einige. Selbst mit Röhren bestückte Modelle sind zuhauf vorhanden. Warum der Prima Luna Evo 100…

Praxis: Knochenschallübertragung
Shokz' ungewöhnliche Knochenschall-Kopfhörer im STEREO-Praxistest
Shokz-Wirkung – Ob On- oder In-Ear, bei üblichen Kopfhörern wird der Schall über die Luft ins Innenohr übertragen. Nicht so beim Shokz OpenRun Pro,…

Report
Werksbesuch Audio Group Denmark: Ein Blick in das Labor des Herrn Børresen
Mit Hertz und Verstand – Ihnen sagt der Name Audio Group Denmark nichts? Wir sind uns sicher, das wird sich ändern, denn hinter diesem Namen verbergen…

HiFi-Klassiker
Die „Killer-Briketts“ Cyrus dAD3, 3i, FM7 in der STEREO-Rückschau
Trio incredibile – Cyrus gehörte als „Ausgründung“ der Elektroniksparte ursprünglich zum von den Gebrüdern Azima gegründeten Lautsprecherhersteller…

Test: Phono-Vorverstärker
Phono-Pre Lehmannaudio Black Cube SE II Sven Väth Edition im Test
DJs Choice – Wenn ein weltberühmter DJ seinen Namen für das Produkt eines kleinen Herstellers wie Lehmannaudio hergibt, macht das neugierig. Wir haben…

Test: CD/SACD-Player
Denon CD-/SACD-Spieler 1700NE im STEREO-Test
Zeremonienmeister – Denon renoviert seinen audiophilen Universalisten. Aus dem CD-/SACD-Spieler DCD-1600NE wird der 1700NE. Dabei ist womöglich nicht…

Service: Hersteller-Apps
Die hauseigenen Apps der HiFi-Hersteller im Check
Die App zum Gerät – Beim Streaming ist neben der Musik auch die Steuerung des Hörens digital. So ziemlich jeder Hersteller bietet dafür seine eigene…

Test: Kopfhörer
Sennheiser HD 660S2: Nachfolger des Bestsellers
Gekonnt veredelt – Gutes besser machen, ohne den Preis explodieren zu lassen. Das war die Aufgabe, als es galt, den brandneuen offenen, dynamischen…

Service: Sweet Spot
Wie Webradio ohne den vTuner-Dienst auskommt
Viele Netzwerkspieler verweigern schon seit einigen Jahren den Zugang zum Internetradio. Für andere ist das Thema erst jetzt aktuell geworden.