Elektromagnetische Abtaster (MM) sind die am weitesten verbreiteten Tonabnehmer für Schallplatten. Hier bewegen sich in Abgrenzung zum elektrodynamischen Tonabnehmer (MC, Moving Coil) mit bewegten Spulen kleine Magnete (MM, Moving Magnet) oder ein kleines Stück Eisen (MI, Moving Iron), um über magnetische Induktion Töne zu erzeugen respektive zu übertragen. Bei MM-Systemen ist meist eine geringere Vorverstärkung nötig als bei MC, zudem ist meist der Nadeleinschub austauschbar.
Das Beste aus STEREO
HiFi analog SPEZIAL 2020
148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr