Sie sind hier: Michael Lang
Artikel des Autors
Test: Kopfhörer
Drahtloser ANC-Kopfhörer Sennheiser Accentum Wireless im Test
Wenn die Kopfhörer-Spezialisten von Sennheiser den Blick auf günstige Preisregionen richten, kommt so etwas heraus wie der „Accentum Wireless.“
Test: Standlautsprecher
Prodigy5: Preiswerte Standbox von PMC im Härtetest
Ein echt britischer Gentleman – Äußerlich bescheiden und schlicht, aber mit großer Leidenschaft für authentischen Klang tritt die kompakte Standbox…
Aus unserem Archiv: Klassiker
Philips N 4522 & Revox A 700 – Große Spulen, großes Vergnügen
Sind Bandmaschinen nur der nächste Retro-Hype oder haben sie eine aktuelle Daseinsberechtigung? STEREO sah sich zwei alte Helden sehr genau an.
Test: Streaming-Vollverstärker
Kraftvoller Streaming-Vollverstärker Hegel H600 im Test
Aus Liebe zum Detail – Streng genommen gab´s schon beim Modell H590 kaum etwas zu kritisieren. Dennoch soll Hegels Vollverstärker H600 seinen…
Ohne aktive Filtertechnik
Chord Company bringt neue Netzleiste PowerHAUS P6
Bestmögliche Erdung soll bei der Netzleiste PowerHAUS P6 besonders im Fokus gestanden haben.
Test: Standlautsprecher
Traumlautsprecher DALI Epikore 11 im Exklusiv-Test
Töne wie gemalt – Sie haben Platz in Ihrem Wohn- oder Hörraum und möchten optisch und akustisch neue Akzente setzen? Dann versuchen Sie es doch mal…
Mit speziellem „HiFi-Modus“
Hifiman zeigt edlen InEar-Hörer Svanar Wireless
Neuer Wireless InEar-Hörer von Hifiman mit Bluetooth 5.2 und LDAC Codec
HiFi-Klassiker
Receiver Yamaha CR-2020: extrabreit & extrastark
Über einen halben Meter breit und mit gut 100 Watt Sinusleistung pro Kanal an acht Ohm sehr kräftig, sprach der Yamaha CR-2020 in der Hochzeit der…
Test: Kopfhörer
Offener, dynamischer Kopfhörer Grado GS 1000X im Test
Klangliches Schwergewicht – Der in Brooklyn ansässige US-Hersteller Grado existiert seit 60 Jahren und baut ausschließlich Tonabnehmer und Kopfhörer –…
Test: Standlautsprecher
Canton Reference 3 exklusiv im Test
Weg vom Brutalismus – Canton überraschte auf der High End mit der neuen Reference-Serie, die statt dem kantigen Design der Vorgänger mit Rundungen…
Test: Röhrenvollverstärker
Kraftvoller Röhrenvollverstärker Prima Luna Evo 400 im Test
Der Favoritenschreck – Lange galten kräftige Röhrenvollverstärker als beinahe ausgestorben. Doch das dürfte sich mit Produkten wie dem hier…
Test: Plattenspieler
Jubiläumsplattenspieler Magnat MT 990 50th Anniversary Edition im Test
Magnat baut Plattenspieler? Ja, die Kölner haben mittlerweile ihre Liebe zum Vinyl entdeckt und begehen ihr 50. Jubiläum mit dem Modell MT 990 50th…
Service: Sweet Spot
Noise-Killer: SoundProtex Plus von Sennheiser im Test
Kompakter Schalldämpfer – Die Lautstärke bei Konzerten ist oft extrem hoch. Klassische Ohrstöpsel dämpfen zwar, killen aber auch den Klang. Sennheiser…
Aus unserem Archiv
Ultimativer Bass? Subwoofer-Arrays mit sechs REL 510 S
Schnapsidee oder sinnvolles Experiment? Das war die Frage, als wir uns gleich sechs Subwoofer von RELs 510 S kommen ließen und jeweils drei…
Test: Standlautsprecher
Preiswerte Standbox Q Acoustics 5040 überzeugt im Test
Guten Klang für eine überschaubare Euro-Spende – darauf hat sich der britische Lautsprecherhersteller Q Acoustics spezialisiert. Das neue Modell 5040…
Test: Verstärker - Kompaktlautsprecher
Test Verstärker NAD C 3050 / Kompaktlautsprecher PSB Passif 50
Retro in Bestform – Wer ist PSB, fragen Sie sich? Ein kanadischer Lautsprecherhersteller, der in diesen Tagen seinen 50. Geburtstag begeht und das mit…
Service: Leistungsröhren
Röhren-Vergleich: Carbon macht den Unterschied!
Klangunterschiede bei Bauteilen? Für uns Endgenießer ist das, was die Hersteller uns erzählen, meist nicht nachvollziehbar. Wir müssen es einfach…
Test: Vor-/Endverstärker-Kombination
Erster Test der neuen Naim Verstärker-Generation "New Classic Range"
Naim ist bekannt für konservative Modellpolitik, schlichtes Design, den Verzicht auf Schnickschnack – und seine Zusatznetzteile. Mit der…
Test: Kopfhörerverstärker
High End Kopfhörerverstärker im Test: dCS Lina
Schritte ins Nirvana – Der Kopfhörerverstärker dCS Lina kostet satte 10.000 Euro. Welche Gründe und Rechtfertigungen gibt es, einen solch exorbitanten…
Test: Streaming-Verstärker
Test-Premiere: Streaming-Vollverstärker Axxess Forté 1
Aller guten Dinge sind… VIER! – Axxess ist die vierte Marke im Portfolio der Audio Group Denmark. Speziell der Streaming-Verstärker Forté 1 soll den…
Test: CD-Player
Puristischer CD-Player Hegel Viking im Test
Nur Klang, keine Mätzchen – Die norwegische Edelschmiede Hegel steht nicht unbedingt im Rampenlicht, aber wenn wir ein Gerät wie aktuell den CD-Player…
Test: Standlautsprecher
Burmester B28: die elegante Standbox im Test
Schönheit auf großer Bühne – Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters, sagt man. Die Berliner Edelschmiede Burmester schafft es auch mit dem neuen…
Test: Vollverstärker
Vollverstärker und Streamer: Kombi-Könner Technics SU-GX70 im Test
Voll von positiven Überraschungen – Der Technics Vollverstärker/Streamer SU-GX70 hat vieles und kann vieles. Aber kann er es auch gut?
HiFi-Klassiker
Klassiker-Bericht: Bang & Olufsen Receiver Beomaster 8000 & Tapedeck Beocord 8002
Die Wegbereiter – B&O genießt bei HiFi-Fans einen zwiespältigen Ruf. Viel Design, wenig Technik heißt es oft. Dabei waren die Dänen häufig innovativ…
Test: Komplettanlage
Unsere „Sounds Clever“-Komplettanlage auf der High End 2023
5.000 Euro sind eine Stange Geld – einerseits. Andererseits: Für eine hochwertige HiFi-Anlage, die jahrelang Freude macht, ist diese Summe günstig.