Artikel des Autors

Test: Aktiv-Subwoofer

Nubert XW-1200

Erdbeben sicher – Der schwäbische Lautsprecherspezialist Nubert war schon immer für exzellente Subwoofer bekannt. Den Nachfolger des AW-1100 statteten…

| Tom Frantzen

HiFi-Klassiker

Yamaha DSP-E800

Der Tausendsassa – In der Anfangszeit der DVD, also des digitalen Heimkinos, gab es Universalgeräte, die man heute kaum noch zu schätzen weiß. Umso…

| Tom Frantzen

Test: (Streaming-)Vollverstärker

Cambridge Evo 150

Road To Perfection – Cambridge zündet in diesen Tagen eine Bombe. Natürlich nur im übertragenen Sinne, aber die Neuvorstellung hat es in sich und…

| Tom Frantzen

Test: Bluetooth-Kopfhörer

Huawei – FreeBuds Studio

„Over” the Top? – Der Technologie-Riese Huawei setzt nach seinen Erfolgen mit In-Ear- nun auch bei Over-Ear-Kopfhörern zum Sprung an. Der erste namens…

| Tom Frantzen

Test: Mono-Endverstärker

Cambridge Edge M

British Monopoly – Mono-Endstufen gelten selbst im Oberhaus der High Fidelity noch als eine ganz besondere Gattung, sozusagen die Königsklasse. Denn…

| Tom Frantzen

Test: Upgrade-Netzteile

Netzteile: Ferrum, Keces, SBooster

Turbo für den Strom – Das Angebot an weitaus besseren, externen Netzteilen für die oft mitgelieferten und meist eher billigen als guten…

| Tom Frantzen

Test: Standlautsprecher

Magnat Transpuls 1000

Kultivierter Rock – Magnat besinnt sich der eigenen Tradition und schickt mit „Transpuls“ moderne Klassiker in die Welt, um sie auf feingeistige Art…

| Tom Frantzen

Aus unserem Archiv

T+A MP 2000R Mk II

Alles neu – „Runderneuert“ mag man früher auf Reifen bezogen haben. Doch wenn ein bereits exzellentes Produkt gründlich überarbeitet wird – wie der…

| Tom Frantzen

Test: Sub-/Satelliten-Kombi

Cabasse Pearl Sub mit Riga 2/iO3

Jouer aux Boules – Cabasse baut seine smarte Pearl-Familie weiter aus. Nunmehr sitzt die gesamte Elektronik im Subwoofer und steuert passive…

| Tom Frantzen

Test: Kompaktlautsprecher

Neat Acoustics Ministra

„Neatful“ Things – Bei Neat Acoustics im nordenglischen Teesdale entstehen feine Lautsprecher nach musikalischen Grundsätzen. Die Technik spielt nur…

| Tom Frantzen

Test: Vollverstärker

Cambridge Audio CXA 81

Understatement pur – Mit dem CXA 81 für 1200 Euro will Cambridge Audio seinem besonders guten Ruf im audiophilen Bereich alle Ehre machen. Sowohl die…

| Tom Frantzen

Test: Zubehör

GeerFab D.BOB

DSD ganz legal – Es war bislang de facto unmöglich, DSD-Files abseits der USB-Schnittstelle digital in die Anlage zu bekommen oder gar aufzunehmen,…

| Tom Frantzen

Praxis

Alles über Bi-Amping

To Bi Or Not To Bi – Bi-Amping gilt als eine der „Königsdisziplinen“ der anspruchsvollen High Fidelity. Was das genau ist, wie es funktioniert und was…

| Tom Frantzen

Test: Kompaktlautsprecher Aktiv

KEF LS 50 Wireless II

Aktiv auf den Punkt – Mit der LS 50 landete KEF einen ausgesprochenen Hit in den Charts der High Fidelity. Die Wireless II ist nicht weniger als die…

| Tom Frantzen

Test: Vollverstärker / CD-Player

Denon-Kombi A110

Jubiläums-Duo – Der japanische Hersteller Denon ist – man glaubt es kaum – 110 Jahre alt. Zum Firmenjubiläum tritt eine mächtige…

| Tom Frantzen

Test: Sub/Sat-Systeme

Nubert X-3000 RC / XW-700

Schwabenstreiche – Nubert steht für No-Nonsense-Technologie zum fairen Preis. Offenbar ein Erfolgsrezept, was 45 Jahre Unternehmenshistorie belegen.…

| Tom Frantzen

Aus unserem Archiv

B&W 800  D3

Lady Diamond – 2016 testete STEREO das 30.000 Euro kostende Jubiläums-Flaggschiff der D3-Spitzenserie von B&W.

| Tom Frantzen

Test: Tuning-Zubehör

Levar Resonance Magnetic Absorber

Völlig losgelöst – Die neuen Magnetfüße von Levar Resonance sollen HiFi-Komponenten auf Luftpolstern schweben lassen und so mikrofonische Effekte…

| Tom Frantzen

Test: Kompaktlautsprecher

JBL L82 Classic

American Fighter – Nach der überzeugenden L100 Classic schickt JBL die kleinere Schwester L82 ins Rennen um die Hörergunst. STEREO wollte wissen, ob…

| Tom Frantzen

Test: Vollverstärker

Musical Fidelity M8xi

Power and Glory – Kraft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Kraft. Das war schon immer das Credo hinter den Top-Komponenten von Musical…

| Tom Frantzen

Aus dem Archiv - Klassiker: Plattenspieler

Technics SL-1200/1210

DJ’s Dream – Er kam, sah, und spielte. Nachdem roundabout 1979 der Technics SL-1200 Mk 2 auf den Markt kam, war nichts mehr wie vorher. Außer dem…

| Tom Frantzen

Test: Vollverstärker | CD-Player

Cyrus i9-XR und Cyrus CDi-XR

Xtreme Resolution – Der britische Hersteller Cyrus ist legendär für außergewöhnliche Musikalität, Spielfreude und Stimmigkeit aus knuffigen…

| Tom Frantzen

Test: Kompaktlautsprecher

B&W 705 Signature

Take Five – Nur wenige B&W-Lautsprecher werden per Ritterschlag zur „Signature“ aufgewertet. Nach der 702 S2 wurde diese Ehre nun auch der kompakten…

| Tom Frantzen

Test: Zubehör/Kabel

Silent Wire NF/LS 16 Cu und 32 Cu

Stumm vor Glück – Der Kabelhersteller Silent Wire hat seine audiophilen Serien 16 und 32 erneuert, die einst in STEREO Premiere feierten und uns…

| Tom Frantzen

Service: Behandlung mit Tiefsttemperatur

Kabel-Kryotechnik

It’s Cool, Man! – Ein findiger Tüftler aus Tirol behandelt Werkzeuge, Musikinstrumente und Signalkabel mit Tieftemperatur. Das soll tatsächlich…

| Tom Frantzen

STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren