Sie sind hier: Tom Frantzen
Artikel des Autors
Service
Was ist eigentlich der Dämpfungsfaktor bei Verstärkern?
Ein wichtiger, aber auch nicht zu überbewertender Parameter in der engen Beziehung zwischen Verstärker und Lautsprecher wird mal ein wenig genauer…
Test: Netzfilter
In-Akustiks Strom-Aufbereiter Referenz Power Station AC-4500 getestet
Reinigungs-Fachkraft – Nach unseren Erfahrungen kann eine schlechte Stromversorgung den Klang schlicht ruinieren. Sie kennen das selbst, wenn die…
Test: Röhrenverstärker
Neues LUA-Verstärker-Flaggschiff „Reference 8“ mit NOS-Röhren im Check
Lua in 3D – Den Lua Sinfonia gibt es seit 2004, zum „Reference 8“, weiterentwickelt, läuft er nun mit bestmöglicher Röhrenbestückung und „Class A“ zur…
Test: Standlautsprecher
B&W 702 S3: STEREO testet die „Neue“ mit Carbon-Tweeter
Die 700er, gewissermaßen die Kronprinzen im B&W-Portfolio, folgen den großen Geschwistern traditionell auf dem Fuße und profitieren von…
Test: Kabel
Das Beste von Supra: Kabel-Serie „Excalibur“ im Test
Der schwedische Kabelspezialist Supra – bekannt für Topklang zum günstigen Preis – baut seine Spitzen-Baureihe „Excalibur“ weiter aus. Auf das…
Test: Vollverstärker
Im Test: Neues Hegel-Vollverstärker-Flaggschiff „H590“ mit DAC und Streamer
Forwardismus mit Hegelwirkung – Hegels Verstärkerflaggschiff H590 hat es in sich: unverzerrte Kraft ohne Ende, dazu ein DAC und Netzwerkfunktionen…
Test: Kompaktlautsprecher
Der modernisierte „Klassiker“ Model Five von KLH im Test
We Will Rock You – Auch wenn sie Jahrzehnte am deutschen Markt praktisch nicht vertreten war, so zählt die 1957 gegründete, amerikanische Marke KLH zu…
Test: Kabel
Die neuen Audioquest-Topkabel ThunderBird im STEREO-Test
Donnerwetter – Mit dem „ThunderBird“ aus der Serie „Mythical Creatures“ will Audioquest den besonders anspruchsvollen Audiophilen mit hohem…
Test: Streaming-Vollverstärker
Streamer-Amp im Midi-Format Inspiration AS 2.3 von AVM im STEREO-Test
Der Inspiration CS 2.3 von AVM sorgte als All-in-One respektive CD-Netzwerk-Receiver für Furore. Was herauskommt, wenn man bewusst auf nichts anderes…
Test: CD-Spieler
Neuer CD-Spieler für 900 Euro: Der Marantz CD 60 im STEREO-Test
Die CD erlebt derzeit einen – womöglich unerwarteten – Aufschwung. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit für einen letzten Player, der sich ihrer mit…
Test: Standlautsprecher
Perlisten Audios Standbox S7t im STEREO-Test
The Feeling is back – Einer der besten und emotionalsten Schallwandler ist wieder da, diesmal mit denselben Ingredienzien als Standlautsprecher. Kann…
Test: Vollverstärker
Denon-Vollverstärker PMA-1700NE für 2.000 Euro im STEREO-Test
Etwa alle fünf Jahre kommt eine neue Gerätegeneration bei Denon heraus. Es lohnt sich, genau hinzusehen, auch wenn sich die Brüder gleichen. Der…
HiFi-Klassiker
Stereo-Receiver Technics SA-500
Der Entertainer – In den späten 70er-Jahren war der UKW-Receiver das zentrale Element vieler Ein- und Aufsteigeranlagen. Ein besonders schönes, im…
Aus unserem Archiv
STEREO testet Überplayer T+A MP 3100 HV
Global Player – T+A hat den Überplayer MP3000HV nochmals „aufgebohrt“ und verfeinert. Er spielt jetzt auch SACD – und mehr. Besser geht‘s nicht!
Test: Streaming-Vollverstärker
Streaming-Vollverstärker Roksan Attessa im STEREO-Test
Mit der All-in-One-Anlage – tatsächlich ist es ein Streaming-Vollverstärker in edlem Design – will der britische Spezialist Roksan an den alten Ruhm…
Test: Komplettanlage
„Sounds Clever“-Anlage vom HiFi-Vertrieb Hölper im STEREO-Test
Gute 2.000 Euro sind nicht sehr viel Geld für eine stimmige HiFi-Anlage. Auf der High End 2022 in München war es einmal mehr der HiFi-Vertrieb Hölper,…
Test: Vollverstärker / DAC-CD-Spieler
Rotels Jubiläumsedition DT-/RA-6000 exklusiv im STEREO-Test
Happy Birthday – Das Familienunternehmen Rotel wird 60 und zu diesem Anlass haben die Japaner zwei diamantene Hochkaräter zum Jubiläum erschaffen, den…
Praxis
Isotek Evo3 Syncro Uni DC-Filter im STEREO-Check
Der Gleichstrombeauftragte – Sogenannte DC-Unterdrücker eliminieren Gleichstromreste im Netz und helfen so gelegentlich auch dem Klang auf die…
Test: Standlautsprecher
PMC fact.12 Signature im STEREO-Test
Fakten für Genießer – PMCs „Fact Fenestria“ gehört für mich persönlich zu den besten Schallwandlern überhaupt. Nun sind die ersehnten „Ableger“ da.…
Test: Netzwerk-Player
Spitzen-Netzwerk-Player Ovation MP 6.3 von AVM im STEREO-Test
Music Non Stop – Die badische High End-Manufaktur AVM hat auf breiter Front die Architektur seiner Netzwerkspieler aufgewertet. Grund genug, den…
Test: Kabel
Bezahlbare italienische HiDiamond-Kabel im STEREO-Test
Spaghetti a l‘Audiofilo – Schon mehr als 20 Jahre alt, ist der italienische Kabelspezialist HIDiamond doch hierzulande nicht allzu bekannt. Bellevue…
Test: D/A-Wandler
Musical Fidelity M6x DAC im STEREO-Test
Graf Zahl – Der M6s von Musical Fidelity war schon eine kleine Sensation, der modellgepflegte M6sr setzte noch einen drauf. Nun kommt der M6x mit…
Service: Leistung und Belastbarkeit
Leistung unter der STEREO-Lupe
Watt – was hat es damit auf sich? Wie viel Watt braucht der Mensch? Und wie viel davon verträgt der Lautsprecher? Ein ausdrücklich nicht streng…
Test: CD-Player/Streaming-Vollverstärker
Denon DCD-900NE und PMA-900HNE im STEREO-Test
Neue Klassensprecher – Wenn Denon eine neue Serie lanciert, wird es spannend. Und diesmal ist es mit DCD-900NE und PMA-900HNE mehr als behutsame…
Test: Streaming-Vollverstärker
Electrocompaniets Streaming-Verstärker ECI 6 DX MKII im Test
Normanne mit Netzwerk – Die norwegischen Verstärkerexperten von Electrocompaniet haben ihren Streaming-Vollverstärker zum Mark II „runderneuert“. Da…