Artikel des Autors

Test: Kompaktlautsprecher

B&Ws neues Kompaktboxen-„Flaggschiff“ im Test

Ich bin Nummer vier! – Eine neue Generation der 800er-Lautsprecher aus dem Hause B&W ist stets ein Branchenereignis. STEREO hat das Vergnügen, dem…

| Tom Frantzen

Test: Standlautsprecher (aktiv)

Smarter Aktivlautsprecher Piega Ace 50 Wireless im STEREO-Test

Die schweizerische Edelmanufaktur Piega hat auf Basis ihrer Tmicro- und ACE-Baureihen ein kabelloses Aktivboxen-Konzept kreiert, mit dem im…

| Tom Frantzen

Test: Vor-/Endverstärker

Bongiornos Verstärker im Test: SST Ambrosia/Ampzilla 2000

Bongiornos Vermächtnis – James Bongiorno, Schöpfer solcher Legenden wie Ampzilla, GAS Thaedra, SUMO The Power oder SAE XXX1B, hat der HiFi-Welt mehr…

| Tom Frantzen

Test: Subwoofer

Mit dem REL T/7x testet STEREO die weiter entwickelte i-Serie

Der Bassexperte – Der britische Subwoofer-Experte REL hat mit unzähligen Detailverbesserungen seine Erfolgsserie „i“ zur „x“ überarbeitet. Die…

| Tom Frantzen

Test: Kompaktlautsprecher

M&K S150 25th Anniversary Limited Edition im STEREO-Test

Großes Kino – Echte Kino- wie Heimkinofans kennen M&K natürlich, ansonsten vermutlich kein Mensch. Ein echtes Versäumnis, wie wir finden. Denn „Miller…

| Tom Frantzen

Test: Subwoofer

Weltpremiere: Velodyne MicroVee X Subwoofer im Test

Kleiner Donner – Hört man ihn, bevor man ihn sieht, ist man fraglos beeindruckt. Umgekehrt hätte man ihn kaum ernst genommen. Denn der MicroVee X ist…

| Tom Frantzen

Test: Kompaktlautsprecher

Test: JBL 4309 – Monitorbox im Retro-Stil

Californication – James B. Lansing, die amerikanische Legende vom „livehaftigen“ Lautsprecher aus dem kalifornischen Northridge, hat wieder einmal…

| Tom Frantzen

Test: Vorverstärker

Vorverstärker Funk MTX Monitor V3b-4.3.7 im Test

Einmal mit Profis arbeiten – Lange hat Thomas Funk weitgehend im Verborgenen gewirkt und genoss lediglich bei Studio-affinen Zeitgenossen hohes…

| Tom Frantzen

Test: Standlautsprecher

Nuberts schlankes Standmodell nuBoxx B-60 im Test

Nu Kid On The Block – Die Nubert ist das kleinere von zwei Standmodellen, die als „nuBoxx“-Reihe die Erfolgsstory der „ehrlichen Lautsprecher“…

| Tom Frantzen

Test: Standlautsprecher

Test des brandneuen Polk Audio Reserve R600 Standlautsprechers

American DNA – Polk ist im Sound United-Universum der Garant für günstige, aber überraschend leistungsfähige Schallwandler für Ein- und Aufsteiger.

| Tom Frantzen

Test: Standlautsprecher

STEREO testet den brandneuen Standlautsprecher Canton GLE 90

Erbe verpflichtet – Ein gerüttelt Maß an Vento-Technologie schiebt die neue GLE gegenüber der Vorgängerin ein gutes Stück nach vorne. Der Rotstift…

| Tom Frantzen

Test: Röhren-Vollverstärker

Test: LUA 5050 Class A autobias NOS

Guter Bekannter in Höchstform – Der kleinste Röhrenvollverstärker des Hauses LUA hat seit jeher (1998) einen vierstelligen Nummernblock zum Namen, der…

| Tom Frantzen

Test: CD-Netzwerk-Receiver

All-In-One-System: Der AVM Inspiration CS 2.3 im Test

All Inclusive – Ein chromblitzendes Midi-Gehäuse wird in Malsch in Handarbeit mit potentem Class D-Verstärker, X-Stream-Netzwerkspieler und…

| Tom Frantzen

Test: NF-Kabel

Siltech NF-Kabel 380 IC G9 getestet

„Die Neunte“ von Siltech – Die niederländische Marke Siltech präsentiert bereits die neunte Generation ihrer Silber-Gold-Verbindungskabel. STEREO hat…

| Tom Frantzen

Test: Trenntransformator

Audes ST3000

Baltische Isolation – Der Lautsprecherspezialist Audes fing einst als Staatsbetrieb und Transformatorhersteller an – und besinnt sich heute wieder auf…

| Tom Frantzen

Test: Komplette Anlage

Sounds Clever-Anlage: Bluesound Powernode mit DALI Opticon 2 Mk2

Modern Living – Die neue Generation des Streaming-Vollverstärkers Bluesound Powernode und DALIs überarbeitete Kompaktlautsprecher Opticon 2 Mk2…

| Tom Frantzen

Test: Zubehör/Kabel

Supra Excalibur High-End-Lautsprecherkabel im Test

Kabel für die Tafelrunde – Mit dem „Sword“, das Eingeweihte für ein ebenso überragendes wie überraschend fair kalkuliertes Top-Lautsprecherkabel…

| Tom Frantzen

Test: Röhren-CD-Spieler

Lua Appassionato Mk IV: Neuauflage des legendären Röhren-Players im Test

Best Of Lua – Der CD-Spieler Appassionato aus dem Hause Lua war immer schon eine musikalische Ausnahmeerscheinung. Kein Wunder bei dem Aufwand, der…

| Tom Frantzen

HiFi-Klassiker

Onkyo T-4090

Empfangschef aus Osaka – Von Onkyo kam um 1980 mit dem T-4090 ein UKW-Tuner heraus, der in Sachen Empfang und Klang ganz hervorragend ist und damals –…

| Tom Frantzen

HiFi-Klassiker

Denon PMA-400

Der (Cross-)Talkmaster – Der PMA-400 ist ein typischer hochwertiger Vollverstärker der 70er-Jahre – könnte man meinen. Aber abgesehen vom…

| Tom Frantzen

Test: Aktivlautsprecher

EC Living Tana SL-2/L-2

Living Stereo – Electrocompaniet ist ein kleiner, kultverdächtiger High End-Hersteller, seit Dekaden bekannt für exzellent musikalische Verstärker,…

| Tom Frantzen

Test: Streaming-Vollverstärker

Marantz PM7000N

Genius aus Japan – Die 1200-Euro-Klasse ist hart umkämpft. Hier sucht der schon ambitionierte Kunde und Musikfreund nach dem für ihn auf längere Sicht…

| Tom Frantzen

Test: Vollverstärker

Rotel RA-1592 Mk II

Der Bolide – Das japanische Familienunternehmen Rotel hat sein klassisches Verstärkerflaggschiff RA-1592 aufgewertet und bringt mit dem modernisierten…

| Tom Frantzen

Test: Vor-/Endverstärker

AVM Ovation SD8.3/SA8.3

Badische Spitzen – AVM implementiert seine neue, bahnbrechende X-STREAM-Netzwerktechnik in die neue 8.3-Gerätegeneration. Was dadurch mit absoluten…

| Tom Frantzen

Service: HiFi-Literatur

Übers Hören lesen

Okay, wir machen Zeitschriften zum liebsten Hobby Musikhören, aber es gibt auch ein paar empfehlenswerte Bücher. Die sind rar, zum Teil vergriffen und…

| Tom Frantzen

STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren