Sie sind hier: Tom Frantzen
Artikel des Autors
Test: Kompaktlautsprecher
KEFs neue Generation in Kompaktform R3 Meta mit Absorptionstechnologie im STEREO-Test
Druck-Punkt – Mit dem Uni-Q-Koaxialstrahler und hubstarkem Tieftöner verbindet die neue R3 Meta von KEF die Top-Eigenschaften eines verzerrungsarmen…
Test: Standlautsprecher
STEREO-Exklusivtest: PMC-Flaggschiff Fact Fenestria – Faszination pur
Fenster zur Musik – Dass PMC (The Professional Monitor Company) überzeugende Schallwandler bauen kann, ist bekannt. Professionelle Studios schwören…
Test: CD-Player
Klein, gut, günstig: Cayins Mini-CD-Player Mk2 im STEREO-Test
Slimline-Wunderknabe – Ein neuer Cayin-Player sorgt für Aufsehen. Denn erstens werden Neuheiten im CD-Bereich rarer, und zudem ist er schick, top…
Test: Kompaktlautsprecher
STEREO testet Graham Audios Studiomonitor LS5/9 mit BBC-Lizenz
This is the BBC – So oder ähnlich fangen die News bei der ältesten Rundfunkanstalt der Welt an, der BBC. Für STEREO interessant sind die hier…
Test: Komplettanlage & Firmenportrait In-Akustik
„Sounds Clever“-Anlage mit Audiovector, In-Akustik und Primare
STEREO stellt eine günstige „Sounds Clever“-Anlage von In-Akustik für rund 4.000 Euro vor und verbindet das Ganze on Tour mit einem Besuch des emsigen…
Test: Kabel
Spannende Verbindungen: Audioquest Pegasus
Es wird immer spannend, wenn kostspielige Technologien den Weg in (etwas) bezahlbarere Gefilde finden. So geschehen beim Audioquest Interconnect…
Praxis: Knochenschallübertragung
Shokz' ungewöhnliche Knochenschall-Kopfhörer im STEREO-Praxistest
Shokz-Wirkung – Ob On- oder In-Ear, bei üblichen Kopfhörern wird der Schall über die Luft ins Innenohr übertragen. Nicht so beim Shokz OpenRun Pro,…
HiFi-Klassiker
Die „Killer-Briketts“ Cyrus dAD3, 3i, FM7 in der STEREO-Rückschau
Trio incredibile – Cyrus gehörte als „Ausgründung“ der Elektroniksparte ursprünglich zum von den Gebrüdern Azima gegründeten Lautsprecherhersteller…
Test: CD/SACD-Player
Denon CD-/SACD-Spieler 1700NE im STEREO-Test
Zeremonienmeister – Denon renoviert seinen audiophilen Universalisten. Aus dem CD-/SACD-Spieler DCD-1600NE wird der 1700NE. Dabei ist womöglich nicht…
Test: Zubehör/Netzfilter
Der „Stromreiniger“ V5 Elektra von Isotek im STEREO-Praxistest
Reinheitsgebot – Isotek ist seit zwei Dekaden ein großer Name beim Thema Netzfilterung. Und diese wird angesichts vehement zunehmender Störungen für…
Test: CD-Laufwerk / Vollverstärker
Audiolabs neue Flaggschiffe 9000CDT und 9000A im STEREO-Check
Gipfelstürmer – Bislang markierten 8000er die Grenze. Mit den Geräten der 9000er-Baureihe drängt Audiolab jedoch in höhere, bislang nicht beackerte…
Test: Standlautsprecher
T+A löst Lautsprecher-Topreihe Solitaire ab: STEREO testet die S 530
Walk The Line – Die Herforder Edelschmiede T+A strebt erneut in die höchsten Gefilde der High Fidelity. Dieses Mal ist es – getreu dem neuen…
Test: Wandlautsprecher
High End-Wandlautsprecher PMC ci140 im ausführlichen STEREO-Check
PMC, hier als Unternehmen und Marke vorgestellt, setzt zum Eroberungsfeldzug der professionellen Einbauszene, sprich Custom Installation, an. Dabei…
Test: Netzwerk-Receiver
Yamahas brandneuer Netzwerk-Receiver samt Einmessautomatik im STEREO-Check
Zimmer-Service – Der Musikkonzern Yamaha schickt mit dem R-N2000A einen Stereo-Receiver der Spitzenklasse ins Rennen um die Käufergunst. Neben hoher…
Test: Standlautsprecher
Das Flaggschiff R11 Meta der neuen KEF R-Baureihe im STEREO-Test
Hey Little Sister – KEF bringt die neue R-Serie mit Meta-Technologie und zahlreichen Detailverbesserungen. Sie soll – insbesondere das Spitzenmodell…
Test: Zubehör
HiFi-Tuning dank Thixar-Füßen
Mit Thixar, einem Zubehörspezialisten, der sich mit Schwingungsenergie, Gerätefüßen und -basen bestens auskennt, erlebte STEREO kürzlich eine ebenso…
Report
STEREO besucht PMC in Großbritannien
PMC: Die Profis – STEREO hatte im vergangenen Herbst Gelegenheit zu einem Intensivbesuch bei PMC in Großbritannien. Das Familienunternehmen, eine…
Test: Vollverstärker
Britischer Vollverstärker-DAC Cyrus Classic Amp im Test
Classic, Slim, Fast – Cyrus strafft sein Portfolio, und der neue Classic Amp ersetzt Cyrus 6, 8 und i7 XR. Wir haben den neuen kompakten Verstärker…
HiFi-Klassiker
Micro Seiki bei Quelle?
„Quellgerät“ de luxe – Alles am Universum F2095 ist spannend. Das einstige Plattenspieler-Flaggschiff des Versandhauses Quelle ist ein würdiger…
Service: Werks-Updates, Tuning und Module
Aufrüstoptionen im STEREO-Check
Aufrüstungsverhandlungen – Neben der Neuanschaffung bieten einige Hersteller hochwertiger Audiokomponenten auch die Möglichkeit, Geräte oder…
Test: Standlautsprecher
Exklusiv: Cantons Jubiläumsmodell Ergo GS Edition im STEREO-Test
Cantons Ergo war 1979 ein Meilenstein für das noch junge Unternehmen. Formvollendet und klanglich exzellent, geriet sie zudem zum zeitlosen Bestseller…
Test: Standlautsprecher
Martin Logans Standbox Motion XTi für 4.300 € im Check
Martin Logan-Elektrostaten sind legendär. Interessant ist aber auch die Serie Motion als Einstiegsklasse in die Logan-Welt, die mit anderen Mitteln…
Test: Kompaktlautsprecher
STEREO testet Sonoros neueste Kompaktbox „Orchestra Slim“
Sonoro aus Neuss wird in Sachen HiFi immer mehr zum Vollsortimenter. Dabei setzen die in Deutschland entwickelten Produkte qualitativ wie optisch…
Test: CD-Netzwerk-Receiver
Der brandneue CD-Netzwerk-Receiver MC 400 von Magnat im STEREO-Test
Stellen Sie sich vor, Sie müssten ein Entertainment-Gerät für das zeitgemäße Wohnzimmer entwickeln. Es sollte praktisch alle anfallenden und denkbaren…
Test: Standlautsprecher
Standlautsprecher Apertura Stela im Test
Vive la France! Mit der französischen Lautsprecher-Edelschmiede Apertura hatten wir erst jüngst zu tun, als uns mit der Armonia Evolution erstmals…