Test: Trenntransformator
Audes ST3000
Baltische Isolation – Der Lautsprecherspezialist Audes fing einst als Staatsbetrieb und Transformatorhersteller an – und besinnt sich heute wieder auf Letzteres. So kommt es, dass sich jetzt ungewöhnlich üppig gebaute „Netzaufpolierer“ der HiFi-Komponenten annehmen sollen, um sie bestmöglich zum Klingen zu bringen. Das mittlere Modell ST 3000 kostet 3980 Euro.
Preis: € 3980
Garantie: 2 Jahre
Maße: 47,7 x 18 x 34,7 cm
Das heute in privater Hand befindliche und von Igor Tjurin geführte, mittelständische Unternehmen Audes ging aus dem Staatsbetrieb Estonia hervor, der einst den sowjetischen HiFi-Markt dominierte – und konnte sich als eines der wenigen ehemaligen Staatsunternehmen mit exzellenten Produkten behaupten. Produziert wird mit rund 80 Mitarbeitern seit etwa Mitte der 80er-Jahre im Hauptquartier in Johwe, entwickelt zum Teil in der Hauptstadt Tallinn. Nur wenige wissen, dass Audes Gehäuse und Trafos für rund 30 renommierte Unternehmen, auch deutsche, als OEM-Lieferant fertigt und sowohl Industrie- als auch High End-Standards sicher beherrscht.
- stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
- Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
- Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
- Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
- Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
- Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
- Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
- Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro