Artikel des Autors

Test: Kompaktlautsprecher

Yamahas Top-Kompakte NS-3000 im STEREO-Test

Nippon Connection – Yamaha, in Sachen Audio-Elektronik ein Gigant mit ausgezeichnetem Ruf, greift auch mit seinen neuen Lautsprechern wieder nach den…

| Tom Frantzen

Test: Kompaktlautsprecher

Perlisten Audio S5M „Monitor“ sorgt im STEREO-Test für Sensation

Nicht von dieser Welt – In Jahrzehnten als Tester wartet man stets darauf, aber letztlich kommt es selten vor, dass einen ein Proband ohne Wenn und…

| Tom Frantzen

Test: Zubehör

Der Huesmann Earth Conductor im STEREO-Test

HF-Killer – Wir sind umgeben von Störnebel aus Hochfrequenz, der auch die Wiedergabe von Musik belastet. Der „Earth Conductor“ von Norbert Huesmann…

| Tom Frantzen

Test: Streaming-Vollverstärker

Streaming-Vollverstärker Marantz Model 40n im STEREO-Test

Der »Kleine« Prinz – Der kleinere Bruder des „Model 30“ ist „Marantz‘ Next Topmodel“. Im selben, sehr wertigen Design kommt er nicht so puristisch,…

| Tom Frantzen

Test: Standlautsprecher

Ten Years After – Nubert nuLine 284 Jubilee im STEREO-Test

Nuberts Erfolgsmodell nuLine 284 wird tatsächlich schon zehn Jahre alt und kommt als limitierte Jubiläumsedition auf den Markt – in Rostfarbe. Wir…

| Tom Frantzen

Test: Standlautsprecher

Scansonic MB2.5 B im STEREO-Test

Scandinavian Mood – Der Standlautsprecher Scansonic MB2.5 B hat das Zeug zum Bestseller: Top-Ingredienzien wie ein Bändchen, ein ambientefreundliches…

| Tom Frantzen

Test: Kompaktlautsprecher

Heco-Kompaktbox BellaDonna im STEREO-Test

Finesse mit »Bums« – Die Lautsprecherexperten von Heco haben eine Kompaktbox der Spitzenklasse kreiert, die es in sich hat. Zu allem Überfluss heißt…

| Tom Frantzen

Test: Standlautsprecher

B&Ws kleinster Top-Standlautsprecher 804 D4 im STEREO-Test

Neu gedacht – B&W schickt mit der 804 D4 die neue Generation seiner kleinsten Spitzen-Standlautsprecher ins Rennen. Sie ähnelt zwar dem Vorgänger, und…

| Tom Frantzen

Test: CD-Netzwerk-Receiver

All-in-One AVM CS 3.3 im STEREO-Test

Das High End-Multitool – Kaum ein zweiter Hersteller kann auf eine solche Erfahrung mit hochkarätigen All-in-Ones zurückblicken wie AVM. Und ebenso…

| Tom Frantzen

Test: Streaming-Lautsprechersystem

Das Sub-Sat-System Cabasse The Pearl Keshi im STEREO-Test

Klang-Perlen – Es ist klein, es ist niedlich, womöglich einzigartig und nicht einmal allzu kostspielig – das 2.1-Streaming-Lautsprechersystem „The…

| Tom Frantzen

Service: Kleinkredite

Geld leihen für Sachwerte?

Traumverstärker auf Pump – Die Einstellung, nur dann etwas zu kaufen, wenn auch das Geld dafür da ist, ist solide und löblich, aber derzeit ist die…

| Tom Frantzen

Test: Standlautsprecher

STEREO-Doppeltest KEF Blade Two Meta und KEF Reference 5 Meta

Metamorphosen – Der weiterentwickelte Meta-Uni-Q-Treiber bildet das Herz sowohl der neuen KEF Blade Two Meta als auch der Reference 5 Meta. STEREO…

| Tom Frantzen

Test: Vollverstärker

Yamahas Verstärker-Flaggschiff A-S3200 im STEREO-Test

Der Bilderbuch-Amp – Gäbe es ihn nicht, man müsste ihn glatt erfinden. Der mutmaßlich schönste Amp der 6000-Euro-Klasse stammt von Yamaha. Doch das…

| Tom Frantzen

HiFi-Klassiker

Sansuis Einsteigerklasse (AU-/TU-217 und 317) von 1978 in der STEREO-Rückschau

Die »Kleinen« von Sansui – Die Produkte der Marke Sansui erfreuen sich selbst über 20 Jahre nach Schließung der letzten eigenen Fertigungsstätten…

| Tom Frantzen

Test: Röhren-Vollverstärker

Röhrenvollverstärker Cayin CS-805A im STEREO-Test

Märchenstunde – Bei Röhrenverstärkern tut sich was. Cayin, seit Jahren ein namhafter Spieler in der Liga der Glühkolben, stattet eines seiner…

| Tom Frantzen

Test: Standlautsprecher

„Improved“ PMC Twenty5.23i Standlautsprecher im Test

Wachablösung – Die Twenty5-Baureihe von PMC geriet zum großen Erfolg der letzten Jahre, das gilt sowohl im heimischen wie auch im…

| Tom Frantzen

Test: Vollverstärker

NAD Vollverstärker C399 im STEREO-Test

Das Universal-Talent – Wenn NAD ein neues Flaggschiff für die Classic-Serie ankündigt, sorgt das für Aufmerksamkeit. Der C399 ist mit den Endstufen…

| Tom Frantzen

Service

Verzerrung von Frequenzen anschaulich erklärt: Intermodulation

Was ist eigentlich … Intermodulation? – Wie der Klirrfaktor ist die Intermodulation eine uner­wünschte Verzerrung, die bei der Musikwiedergabe…

| Tom Frantzen

Test: Kabel

Kabelfamilie im Test: Silent Wire 12 Cu auf dem Prüfstand

Voll auf die Zwölf: Ende gut, alles gut? – Der norddeutsche Kabelspezialist bat uns um eine Einschätzung der kompletten Serie 12 und der neuen,…

| Tom Frantzen

Test: Vollverstärker

Der Netzwerk-Vollverstärker NAD C700 im STEREO-Test

Ungleicher Zwilling – NAD ist mit Verstärkern berühmt geworden, die größere Amps klanglich das Fürchten lehrten. In der Digitalära soll das so…

| Tom Frantzen

Test: Kompaktlautsprecher (Aktiv)

Retro-Aktiv-Box Magnat Transpuls 800A im Test

Die Retro-Aktive – Auf den Erfolg der beiden passiven Transpuls-Modelle 1000/1500 folgt nun eine numerisch darunter angesiedelte 800A – die hat es…

| Tom Frantzen

Test: Standlautsprecher

Cantons neues Vento-Flaggschiff „100“ im Test

Canton Turbo – Die neue Vento kostet knapp 5.000 Euro das Paar, tritt aber so selbstbewusst auf, als koste sie das Doppelte. Ein ganz neuer Maßstab…

| Tom Frantzen

Test: Kompaktlautsprecher

Retro-Kompaktbox JBL L52 Classic im Test

„Tiny Hammer“ – JBL bringt zum bezahlbaren Kurs eine kleine Classic namens L52, die außer gewaltiger Abmessungen alles an Bord hat, was man von einer…

| Tom Frantzen

High End Extrem: Subwoofer

Mega-Sub JL Audio Gotham V2 im STEREO-Hörraum

Der Gott des Donners – Die meisten haben, wenn sie an eine Topanlage denken, den Bass im Fokus. Der Mensch mag Bass. Wir kennen alle das wohlig…

| Tom Frantzen

Test: Standlautsprecher

Sonoros erster Standlautsprecher Grand Orchestra im Test

A Star Is Born – Der kompakten Sonoro Orchestra gelang es letztes Jahr mühelos, unsere Herzen zu erobern, nun folgt der Standlautsprecher Grand…

| Tom Frantzen

STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren