Test: Standlautsprecher
STEREO-Doppeltest KEF Blade Two Meta und KEF Reference 5 Meta
Metamorphosen – Der weiterentwickelte Meta-Uni-Q-Treiber bildet das Herz sowohl der neuen KEF Blade Two Meta als auch der Reference 5 Meta. STEREO beleuchtet die unterschiedlichen Konzepte, die mit fast gleichen Zutaten in der Topliga wie auch im Hörraum zu Rivalinnen werden. Ein absolutes Faszinosum.
Der Lautsprecherspezialist KEF lebt seine eigene Legende und leistet sich rund um den brandneuen Meta-Supertreiber gleich mehrere Flaggschiffe, die bei allen Gemeinsamkeiten unterschiedlicher kaum sein können. STEREO bat mit Blade Two Meta für 26.000 und The Reference 5 Meta für 20.000 Euro Paarpreis zwei Topmodelle in den Testparcours, die sich beide gleichermaßen als bassreflexunterstützte Drei-Wege-Konstruktionen mit jeweils fünf montageseitig vom Gehäuse entkoppelten Treibern (zählt man den Uni-Q doppelt, sind es sechs) ausweisen.
- stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
- Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
- Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
- Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
- Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
- Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
- Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
- Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro