Test: Vollverstärker

Im Test: Neues Hegel-Vollverstärker-Flaggschiff „H590“ mit DAC und Streamer

Forwardismus mit Hegelwirkung – Hegels Verstärkerflaggschiff H590 hat es in sich: unverzerrte Kraft ohne Ende, dazu ein DAC und Netzwerkfunktionen inklusive Roon. Zudem soll er es mit den besten separaten Verstärkern aufnehmen können.

Preis: um 11000 € (Stand: 16.09.2022)
| Tom Frantzen


Im Grunde genommen beginnt die Geschichte des Hegel H590 mit der Diplomarbeit eines gewissen Bent Holter. Diese setzte sich mit Verzerrungen an Verstärkern auseinander und führte schließlich zur Entwicklung der „Sound Engine“ und der Gründung des Unternehmens Hegel eben durch Mastermind Bent Holter.

Bis heute ist das oberste Entwicklungsziel, dem Musiksignal nichts Unerwünschtes hinzuzufügen, was nichts anderes bedeutet als konsequent Verzerrungen und Rauschen zu vermeiden. Aktuell nennt sich die Schaltungstopologie „Sound Engine 2“ und findet sich auch im Vollverstärker Hegel H590 implementiert wieder.

  • stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
  • Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
  • Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
  • Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
  • Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
  • Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
  • Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
  • Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro
Jetzt GRATIS-Monat beginnen
Sie haben STEREO+ bereits abonniert?
Jetzt anmelden und sofort lesen

STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren