Artikel des Autors

Test: Plattenspieler

Acoustic Signature Maximus Neo

Little Rock – So schwer, massiv und solide wie ein kleiner Fels erscheint der Maximus Neo von Acoustic Signature. STEREO präsentierte er sich indes…

| Matthias Böde

Test: Vor-/Endverstärker

VTL TL2.5i Phono / ST-150

Made in Chino – Richtig gelesen: Hier geht‘s um „Made in Chino“ statt in China, um Kleinserie statt Massenfertigung. Beste Voraussetzungen für die…

| Matthias Böde

Test: Tonabnehmer

Skyanalog G-1

In eigener Sache – Seit geraumer Zeit fertigt Skyanalog MC-Abtaster für fremde Marken. Die neue „G“-Serie der Chinesen läuft jetzt aber unter eigenem…

| Matthias Böde

Test: Phono-Vorstufe

Nagra Classic Phono

Die Autorität – Nagra gilt als traditionsreiche „Wert-Marke” für Präzision, Verarbeitung und audiophile Finesse. Warum das so ist, zeigt der neue…

| Matthias Böde

Aus unserem Archiv

Hana ML und MH

Blech-Spielzeuge – Eine Messingplatte ist das Erkennungszeichen der neuen Hana-MCs. Sie verleiht ihnen Glanz und Gewicht. Zeichnen diese auch ihren…

| Matthias Böde

Test: Röhren- Vollverstärker

Tsakiridis Aeolos Ultra

Ultra-Standard – Der Aeolos Ultra von Tsakiridis zeigt, wie ein Röhrenverstärker sein soll: zuverlässig, flexibel und klangstark. Klasse, dass dies so…

| Matthias Böde

Test: Vollverstärker

Boulder 866

Der Reiz des Besonderen – Mit schräger Frontplatte und Sieben-Zoll-Display signalisiert Boulders Vollverstärker 866: Ich bin anders! STEREO testet,…

| Matthias Böde

Test: Tonabnehmer

Ortofon 2M Black LVB 250

Anlässlich des 250. Geburtstags Ludwig van Beethovens hat Ortofon sein Top-MM 2M Black zum „LVB 250“ veredelt. Offenbart dieses noch mehr Spielfreude…

| Matthias Böde

Test: Streaming-Server

Aurender N100H

Alles im Fluss – Der Test von Aurenders kleinem Streaming-Server N100H entwickelte sich zum aufschlussreichen Quercheck mit dem großen N10 sowie zum…

| Matthias Böde

Service

STEREO Leserbesuch

Heute ein König – Vinyl-Fan Wilhelm König zweifelt: Braucht’s einen neuen Abtaster in seiner Top-Anlage? STEREO hilft nicht nur mit Rat, sondern…

| Matthias Böde

Test: Plattenspieler

Transrotor Max

Der Traum wird wahr – Einen Transrotor zu besitzen – davon träumen viele Vinylhörer. Mit dem „Max“ in Basisausstattung wird das Objekt der Begierde…

| Matthias Böde

Test: Zubehör

Origin Live Gravity One und Platter Mat

Live-Check – Mit einer Tellermatte und dem Vinylaufsatz „Gravity One“ will Origin Live die Schallplattenwiedergabe verbessern. Wir haben die Teile…

| Matthias Böde

Test: Standlautsprecher

Paradigm Premier 800F

Ein Hauch von Premier League – Mit der Premier 800F testet STEREO erstmalig einen Lautsprecher des kanadischen Spezialisten Paradigm. Spielt sich…

| Matthias Böde

Test: Vollverstärker

Technics SU-R1000

Hightech-Star – Technics‘ brandneuer SU-R1000 ist angetreten, das Segment der Vollverstärker aufzurollen. Dafür bringt er jede Menge Hightech mit. In…

| Matthias Böde

Aus unserem Archiv

Brinkmann Nyquist

Voller Durchblick – Am neuen Brinkmann „Nyquist“ arbeiteten zwei Spezialisten Hand in Hand, die bei Digital- und Analogtechnik voll durchblicken. Das…

| Matthias Böde

Test: Vorverstärker

Accustic Arts Preamp III

Hoch gezielt … aber auch getroffen? Mit dem neuen Preamp III will Accustic Arts seine bisherige Top-Vorstufe überflügeln. Wie das gelingt, berichtet…

| Matthias Böde

Test: Tonabnehmer

Vertere Magneto

Kleines Helden-Epos – Verteres Magneto ist deutlich teurer als das Pendant seines Zulieferers. Erwartet uns hier eine hifidele Heldentat oder nur ein…

| Matthias Böde

Test: Kabel

Boaacoustic „Evolution BLACK.serie“

Eine große Mix-Tour – In den Kabeln seiner neuen „Evolution BLACK.serie“ setzt Boaacoustic auf einen Mix aus Kupfer und Silber. Wir gingen quer durch…

| Matthias Böde

Test: Standlautsprecher

Apertura Armonia Evolution

Spitz auf Knopf – Apertura ist zurück bei uns. Aus der Riege der eigenständigen Lautsprecher des französischen Herstellers testen wir die Armonia…

| Matthias Böde

Test: Tonabnehmer

EMT JSD Pure Black

Go for Gold! – Das satte 4100 Euro teure Pure Black stammt aus der „JSD Reference Series“ von EMT und zielt auf höchste Ansprüche. Setzt es sich…

| Matthias Böde

Test: Kompaktlautsprecher

Dynaudio Heritage Special

Die Erbfolgerin – Dynaudio ist legendär für exzeptionelle Kompakt-Laut­sprecher. Mit der auf 2500 Paare limitierten Heritage Special setzen die Dänen…

| Matthias Böde

Test: Vollverstärker

Pass INT-25

Am kurzen Draht – Geradlinigkeit in der Schaltung und Class A-Technik verhelfen dem Pass INT-25 zu erstaunlicher Performance. In Sachen Leistung und…

| Matthias Böde

Aus unserem Archiv

DALI Epicon 6

Glänzende Aussichten – Was bestimmt die Boxen-Entscheidung: Klang oder Optik? Bei der Epicon 6 sind dies keine Widersprüche. DALI verpackt hier sein…

| Matthias Böde

Test: Plattenspieler

Linn Majik LP12

Die Einstiegsdroge – Der audiophile Suchtfaktor von Linns LP12 ist beträchtlich. Just wurde die Rezeptur des „Majik“-Substrats verstärkt. Zeit für…

| Matthias Böde

Test: Tonabnehmer

Nagaoka JT-80LB / JT-80BK

Neue Töne – Nagaoka gehört zu den Analogtraditionalisten. Jetzt überrascht der japanische Spezialist mit den ersten zwei Abtastern seiner neuen…

| Matthias Böde

STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren