Praxis: Knochenschallübertragung

Shokz' ungewöhnliche Knochenschall-Kopfhörer im STEREO-Praxistest

Shokz-Wirkung – Ob On- oder In-Ear, bei üblichen Kopfhörern wird der Schall über die Luft ins Innenohr übertragen. Nicht so beim Shokz OpenRun Pro, hier übermitteln die Knochen. Und das hat große Auswirkungen.

| Tom Frantzen


Ich muss gestehen, dass ich allenfalls nebulös von einer Technologie namens „Knochenschallübertragung“ wusste, aber bislang noch nie ausprobiert hatte, was sich dahinter verbergen könnte. Das chinesische Unternehmen „Shokz“ setzt statt der üblichen Schallübertragung durch die Luft bei seinen Kopfhörern auf Schwingungsübertragung durch die Schädelknochen. Die entsprechenden Geräte sitzen wie Brillenbügel auf/hinter den Ohren, aber eben nicht im Gehörgang. Und es funktioniert, erstaunlich gut sogar.

Spontan kam der Einfall, was dies für hörbehinderte Menschen bedeuten könnte. Man darf da nicht zu viel erwarten. Grundsätzlich müssen auch für die Schallübertragung via Schädelknochen noch Rezeptoren des Gehörapparates vorhanden und funktionsfähig sein. Das Mittelohr/Trommelfell aber „darf“ beispielsweise beeinträchtigt sein. Shokz betreibt derzeit Studien in dieser Richtung, wie und bei welcher Art Hörbeeinträchtigung man von der Knochenschallübertragung profitieren kann.

  • stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
  • Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
  • Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
  • Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
  • Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
  • Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
  • Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
  • Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro
Jetzt GRATIS-Monat beginnen
Sie haben STEREO+ bereits abonniert?
Jetzt anmelden und sofort lesen

STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren