Sie sind hier: Michael Lang
Artikel des Autors
Test: Plattenspieler / Phono-Vorverstärker
STEREO testet AVM Rotation R 30.3 Plattenspieler mit Phono-Pre PH 30.3
Mit spitzem Bleistift – AVM erfreut die Fans der Marke – und solche, die es werden sollen – mit einem streng limitierten Set aus Plattenspieler…
Test: Vollverstärker
Audia Flight FLS 9 Vollverstärker im Test
Der grinsende Killer – Um die Krone bei hochwertigen Vollverstärkern, auf die man noch hinsparen kann, wird heftig gestritten. Neben den beiden…
HiFi-Klassiker
STEREO schaut sich Sonys Klassiker ELCASET EL-7 genauer an
Eine Nummer zu groß – Mit der ELCASET wollte Sony die Vorteile der Compact Cassette mit denen der Spulentonbandgeräte unter einen Hut bringen. Das…
Test: Standlautsprecher
Erster Test der neuen Serie: Canton Townus 90
Das Landei mischt die Stadt auf – Seit Jahren verfeinert und erweitert der im Taunus ansässige Marktführer Canton seine Lautsprecher-Modellreihen in…
Test: Vor-/Endverstärker
Brandneu: T+A Vorverstärker-DAC 200 und Stereo-Endstufe A 200 im Test
Zweimal kompakt, einmal großartig – Hochwertige kompakte Geräte zu bauen hat bei T+A Tradition. Die neue Vor-/Endverstärker-Kombi DAC 200/A 200…
Test: Kopfhörer/Versorgungsteil
Warwick Acoustics' Elektrostat Bravura mit Versorgungsteil Sonoma M1 im Test
Mit Bravour durch den Musik-Parcours – Rund 7000 Euro für ein Set aus elektrostatischem Kopfhörer plus passendem Versorgungsteil ruft der britische…
Test: Aktivlautsprecher
Q Acoustics M20 HD Wireless System
Mission impossible? – Kann man für 500 Euro Paarpreis einen ordentlichen Aktivlautsprecher mit analogen und digitalen Anschlüssen sowie Bluetooth in…
Test: D/A-Wandler
STEREO testet Aaviks D/A-Wandler D-180
DAC mit Human Touch – Das noch junge dänische Unternehmen Aavik hat mit seinem neuen D/A-Wandler aus der Einstiegs-Modellreihe 180 eine radikale Wende…
Test: Plattenspieler
Burmesters „kleiner“ Plattenspieler 217 im Test
Beinah eine Zeitmaschine – Zielte die Berliner Manufaktur mit dem Spitzenmodell 175 ganz eindeutig auf die klassische Burmester-Fangemeinde, die bei…
Test: Kopfhörer
Offener Magnetostat „Peacock“ von Sendy Audio im STEREO-Exklusivtest
Glänzender Auftritt – Der Name Peacock, auf Deutsch Pfau, scheint für den optisch auffälligen magnetostatischen Kopfhörer des jungen Herstellers Sendy…
HiFi-Klassiker
Magnetostat-Klassiker Apogee Stage bei STEREO
Die kleinste „echte“ Apogee – Die große Zeit der Dipolstrahler ist längst Vergangenheit. Was einst mit den Quad Elektrostaten ESL 57 seinen Siegeszug…
Test: Phono-Vorverstärker
Decade Jubilee: Neuer Phono-Amp von Lehmannaudio im Test
Grund zum Jubeln – Dick auftragen ist Norbert Lehmann so fremd, wie seit über 30 Jahren seinen Geräten, die unverändert in ihren schlanken und flachen…
HiFi-Klassiker
Bericht über den Vintage-Plattenspieler Yamaha PX-2
Immer geradeaus – Angestachelt von Sonys „Biotracer“-Technik zeigte auch Yamaha mit dem PX-2, was an Qualität mit viel Elektronik, aufwendigem…
Test: Phono-Vorverstärker
Test des Phono-Vorverstärkers Violectric PPA V790
Profi trifft HiFi-Nerv – Als gäbe es bei Hardcore-Analogfans eine Ausstattungs-Wunschliste, die Punkt für Punkt umgesetzt und abgehakt wurde, wirkt…
Test: Vollverstärker
STEREO testet den Vollverstärker Exposure 3510
Schlag den Champion – Seit dem Test in STEREO 3/2013 dient uns der Vollverstärker Exposure 3010 S2 als Arbeitsgerät und Klassenreferenz. Nun schickt…
Test: Phono-Vorverstärker
Phono-Vorverstärker Aavik R-180 im Test
Zum Erfinder geboren – Tüfteln und Erfinden scheint Michael Børresen in die Wiege gelegt worden zu sein. Mit seinem kleinsten Phono-Vorverstärker…
Test: Phono-Vorverstärker
Test des Phono-Vorverstärkers Transrotor Phono Amp III
Frisch poliert – So emsig wie die bergische Traditionsmanufaktur neue Plattenspieler vorstellt, so verhalten offeriert sie Neues bei…
Test: DAC/Netzwerkspieler
Auralics großer Altair im Test: Wie gut ist der G2.1?
Big Brother – Mit dem DAC/Netzwerkspieler Auralic Altair G2.1 betritt ein Gerät die Bühne, das nicht nur mit seiner Ausstattung punktet, sondern…
Test: Aktivlautsprecher
Test des Aktivlautsprechers GGNTKT Model M1 S
Tönende Pizzaschachtel – Mit zehn Litern Volumen kraftvoll und qualitativ hochwertig ein Studio oder einen Wohnraum beschallen? Diesen Anspruch erhebt…
Test: Kopfhörerverstärker
Kopfhörer-Amp KHV-200 von Vincent im STEREO-Test
Kopf & Seele – Erstklassige Ausstattung in Verbindung mit einem ausgeklügelten technischen Konzept in sogenannter Hybrid-Technik, also der Verbindung…
Test: Phono-Vorverstärker
Röhren-Phono-Pre im Test: Was bietet Canors PH 2.10?
Knackiger Charmebolzen – Mit Röhre und Übertrager winzige Signale von Tonabnehmern ohne Klangbeeinflussung zu verstärken ist eine ganze Ecke heikler…
Test: Plattenspieler
Erschwinglicher Plattenspieler Dual CS 518 getestet
Eine runde Sache – nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um im heiß umkämpften Plattenspielermarkt auf sich aufmerksam zu machen. Der Dual CS 518…
Test: Aktiv-Lautsprecher
Lyravox Karlos Pure im Test: Was kann die zweitkleinste Aktiv-Box der Hamburger?
Auffallen und Neues bieten, ohne zeitlose Wahrheiten zu vernachlässigen – ein Spannungsfeld, in dem sich die kompakte Aktivbox „Karlos“ der Hamburger…
Test: Kopfhörer
Die neue Kopfhörer-Generation getestet: Grado SR60x und Grado SR325x
Generation x – Seit 1953 gibt es in Brooklyn eine Manufaktur, die Tonabnehmer und Kopfhörer in liebevoller Handarbeit herstellt und sich nur alle…
Service/Test – Wandler von SOtM, Vincent und RME
Was bringen DAC-Upgrades für CD-Player?
Sie haben einen betagten, aber funktionstüchtigen CD-, Blu-ray- oder DVD-Spieler und möchten den Klang verbessern? Dann können Sie natürlich einen…