Test: Streaming-Vollverstärker
Kraftvoller Streaming-Vollverstärker Hegel H600 im Test
Aus Liebe zum Detail – Streng genommen gab´s schon beim Modell H590 kaum etwas zu kritisieren. Dennoch soll Hegels Vollverstärker H600 seinen Vorgänger in die Schranken weisen. Ob das hinhaut?
Im Normalfall kümmert mich die Optik von Verstärkern oder anderen der Musikwiedergabe dienenden elektronischen Geräten nicht, ich nehme das Äußere meist nur im Unterbewusstsein wahr, die Geräte sollen mich schließlich mit ihrer Klang- und gegebenenfalls Verarbeitungsqualität oder spannenden Ausstattungsdetails für sich einnehmen. Eine Ausnahme mache ich bei Plattenspielern, da freue ich mich, wenn auch das Auge angesprochen wird.
Der Hegel ist aber in meinen Augen in seinen Proportionen wie seiner symmetrischen Gestaltung mit der leicht gebogenen, massiven Alu-Frontplatte derart gelungen, dass ich das hier einmal erwähnen möchte.
Damit die Symmetrie der Frontplatte erhalten bleiben konnte, wurde der Ein/AusSchalter mittig unter dieser platziert. Wenn der Hegel kein Signal erhält, schaltet er sich übrigens nach rund 15 Minuten selbsttätig in den Stand-by-Modus.
- stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
- Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
- Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
- Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
- Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
- Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
- Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
- Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro