Sonos ist der ungekrönte König der drahtlosen Multiroom-Systeme. Schon 2005 kamen die ersten Funklautsprecher von Sonos auf den Markt, und als Pionier dieser Technologie hatte sich Sonos seine Entwicklungen in über 750 Patenten gesichert. Als die Musik-Streaming-Dienste aufkamen, wurden die Funksysteme erst recht populär, und Sonos legte Wert darauf, alle Streaming-Anbieter an Bord zu holen – so auch den Dienst „Google Play Music“, der 2013 an den Start ging. Damit das reibungslos klappte, arbeitete Sonos eng mit Google zusammen und gewährte dem Streaming-Betreiber tiefe Einblicke in seine Multiroom-Technologie. Doch zwei Jahre später, in 2015, kam Google plötzlich mit einem eigenen Funk-Adapter auf den Markt: dem Chromecast Audio, der schon kurz darauf via Software-Update Multiroom-tauglich wurde. Dabei habe Google diverse Sonos-Patente verletzt, behauptet Sonos. Es geht dabei vor allem um das Gruppieren und die Synchronisierung mehrerer Funklautsprecher und um die gemeinsame oder einzelne Lautstärkesteuerung. Später baute Google sein Multiroom-System mit diversen Funklautsprechern aus – in direkter Konkurrenz zu Sonos, aber zu günstigeren Preisen. Das seien subventionierte Preise, sagt Sonos, die nur möglich seien, weil Google mit seinen Funklautsprechern Daten der Nutzer einsammele und damit Geld verdiene. Sonos hat nun vor zwei US-Gerichten Klage erhoben und fordert Schadenersatz von Google – und ein Verkaufsverbot für die einschlägigen Google-Produkte in den USA.
Sie sind hier:

David gegen Goliath
Sonos zerrt Google vor den Kadi
Der Suchmaschinen-Gigant soll mit seinen Chromecast-Produkten Sonos-Patente verletzt haben.
Verwandte Nachrichten
-
08.05.2020
Sonos Arc, Five und Sub – Neuheiten und Updates
Ab Anfang Juni gibt es bei Sonos nicht nur eine neue App, sondern auch eine neue Dolby Atmos Soundbar (Sonos Arc), den Nachfolger des Play 5 (Sonos Five) und die dritte Generation vom Sonos Sub.
-
09.04.2020
Home-Office-Rabatt bei Sonos
Um den Kunden das Zuhausebleiben schmackhafter zu machen – und natürlich um den Umsatz in diesen Krisenzeiten anzukurbeln – bietet Sonos im Online Store die Modelle One, One SL und Beam um je 50 Euro günstiger an.
-
18.03.2020
Sonos: neues Betriebssystem ab Juni
Neben neuen Features verspricht der Hersteller auch „höher auflösende Audioformate“ und „eine verbesserte Audiobandbreite“.
-
26.01.2020
Sonos rudert zurück – ein bisschen
Der CEO verspricht, weiterhin Sicherheits-Updates und Bugfixes für ältere Modelle zu liefern.
-
21.01.2020
Update-Ende für ältere Sonos-Produkte
Sonos teilt mit, dass einige der ältesten Produkte ab Mai 2020 keine weiteren Software-Updates oder neue Funktionen mehr erhalten.
-
13.11.2019
Spotify Free jetzt auch auf Sonos
Bisher war das kostenpflichtige „Premium“-Abo erforderlich, um den Musik-Streaming-Dienst Spotify auf Sonos-Geräten zu nutzen. Jetzt geht das auch mit Spotify Free.
-
30.10.2019
Recycling à la Sonos
Vor mehr als einem Jahrzehnt kamen die ersten Sonos-Produkte auf den Markt – Zeit, auf eine neue Generation umzusteigen, meint Sonos. Und bietet ein „Trade Up“-Programm an.
-
06.09.2019
Sonos-Lautsprecher für draußen
Die Nachfrage nach Multiroom-Lautsprechern schwächelt, während Bluetooth-Böxchen boomen. Multiroom-Pionier Sonos integriert deshalb erstmals auch Bluetooth: Das neue, akkubetriebene Modell „Move“ (400 Euro) kann sowohl via WLAN ins klassische Sonos-Multiroom-System eingebunden als auch – im Außeneinsatz – Musik vom Smartphone via Bluetooth empfangen.
-
05.08.2019
Ikea-Lampe mit Sonos-Fuß
Unauffälliger lässt sich ein Lautsprecher wohl kaum in die Wohnungseinrichtung integrieren: Eine Tischlampe, deren Fuß aus einem Sonos-Lautsprecher besteht, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Ikea und Sonos.
-
02.07.2019
Sonos versteht „Hey Google“
Das Multiroom-System von Sonos lässt sich ab sofort nicht nur mit dem Codewort „Alexa“ per Sprache steuern, sondern auch mit einem gesprochenen „Hey Google“.
-
14.06.2019
Sonos streicht lokale iOS-Wiedergabe
Ein typischer Fall von Verschlimmbesserung durch Betriebssystem-Updates: Die Wiedergabe lokal auf dem Handheld gespeicherter Dateien aus der Sonos-App sei „mit neueren Versionen von iOS unzuverlässig geworden“, teilt Sonos mit, weshalb diese Funktion künftig in der Sonos App nicht mehr verfügbar sein werde.
-
20.04.2019
Youtube Music: Gratis-Version via “Hey, Google”
Google versucht, beim Musik-Streaming zur Konkurrenz aufzuholen: Wer einen „Google Home“-Lautsprecher oder ein anderes Modell mit integrierter „Google…
-
28.03.2019
Onkyo-Receiver „Works with Sonos“
Der Anzahl der Audio- und Video-Protokolle und -Formate wird immer größer, gerade bei AV-Receivern. Onkyo unterstützt schon bisher viele von ihnen –…
-
05.02.2019
Einbaulautsprecher von Sonos
Multiroom-Pioneer Sonos öffnet sich für Menschen, die Lautsprecher gern nahezu unsichtbar in Wände und Decken einbauen – bzw. einbauen lassen. Zu…
-
15.01.2019
Google stellt Chromecast-Audio-Adapter ein
Mit einem kleinen Adapter für 40 Euro kann man beliebige HiFi-Anlagen Chromecast-tauglich machen und ihnen den Zugang zu etlichen…
-
06.11.2018
In Farbe hören
Sonos bietet in Kooperation mit der dänischen Designer-Möbelmarke Hay seinen Lautsprecher One in fünf aktuellen Farben der Hay-Kollektion an: Die…
-
31.08.2018
Nachfolger für den Sonos Connect:Amp
Es war eines der ersten Produkte von Sonos: Damals hieß er „Zone Player“, später wurde daraus der „Connect:Amp“, der nun auch schon wieder etliche…
-
30.08.2018
Musik-tauglicher Smart Speaker von Google
Angekündigt ist er schon länger – jetzt kommt er in Deutschland für 400 Euro in den Handel: Googles sprachgesteuerter Lautsprecher „Google Home Max“.…
-
12.07.2018
Sonos: Update auf Airplay 2
Die Multiroom-Lautsprecher Beam, One, Playbase und Play: 5 MK2 von Sonos sind ab sofort kompatibel mit Apples neuem Streaming-Protokoll Airplay 2.…
-
07.06.2018
Sonos-Soundbar mit Sprachsteuerung
Alexa & Co. halten nun auch Einzug in Soundbars. Sonos bringt im Juli für rund 450 Euro die kompakte „Beam“, die auf das Stichwort „Alexa“ hört, aber…
-
18.05.2018
Google macht Ernst mit Musik-Streaming
Schon seit einigen Jahren gibt es mit „Google Play Music“ einen kostenpflichtigen Musik-Streaming-Dienst von Google – aber besonders erfolgreich ist…
-
23.03.2018
Sonos-Store in Berlin
Multiroom-Pionier Sonos eröffnet am 12. April in Berlin einen Flagship Store, und zwar in der Oranienburger Straße 83 im Stadtteil Mitte. Nach der…
-
22.03.2018
Audible-Hörbücher jetzt auch auf Sonos
Es gibt wohl weltweit kein anderes Multiroom-System, das so viele Dienste und Formate unterstützt wie das Sonos-System. Jetzt fügt der Hersteller aus…
-
24.11.2017
Sonos One: Jetzt auch Spotify auf Zuruf
Zum Start konnte der sprachgesteuerte Sonos-Lautsprecher „One“ nur auf den Streaming-Dienst Amazon Music auf Zuruf zugreifen. Jetzt beherrscht Amazons…
-
05.10.2017
Google Home als Max und Mini
Googles sprachgesteuerter Lautsprecher „Home“ bekommt zwei Geschwister: „Home Mini“ ist nicht viel größer als ein Stück Seife und mit einem einzigen…
STEREO-Shop
STEREO-HÖRTIPPS
Lesen Sie hier die Rezensionen zu den STEREO-Hörtipps
Hier finden Sie auch die Links zu den aktuellen Playlists auf Qobuz und Spotify.