Ein Einstieg nach Maß für den ersten separaten Phono-Vorverstärker des Herstellers. Sämtliche Stufen sind mit insgesamt zehn Röhren aufgebaut und nicht wie üblich mit Übertrager oder Halbleiter. Die Ausstattung ist sinnvoll, die Verarbeitung sorgfältig und der Klang höchst musikalisch, dabei aber nicht schönfärberisch. Phono-MM/-MC, Kapazität zweistufig, Widerstand fünfstufig und Verstärkung dreistufig anpassbar, Mute-Schaltung; LED-Funktionsanzeige.
Ein über die Jahre gereiftes und perfektioniertes Konzept beweist, dass es nicht immer eines revolutionären neuen Ansatzes bedarf. Der Lehmann spielt lebendig, dynamisch, räumlich und mit genau dem richtigen Schuss an Emotionalität, der noch nicht ins Schönfärberische abdriftet. Tauglich für MM- und MC-Systeme; externes Netzteil; Anpassung von Verstärkung und Widerstand; 16-stufiges Bassfilter; Steckplatz für Abschlusswiderstand exotischer Tonabnehmer; signiertes Poster und Single-Schallplatte von Sven Väth im Lieferumfang.
Ein kaum zu schlagendes Ausstattungspaket für alle MM- und MC-Systeme und Licht-Tonabnehmer, klanglich überragend mit der Mischung aus Präzision, Luftigkeit, Kontrolle, Speed und musikalischem Feingefühl, dazu sehr fein verarbeitet. Besser und flexibler geht es derzeit kaum. Eingänge für MM und MC ( XLR und Cinch); Eingang für Licht-Tonabnehmer; Ausgänge in XLR und Cinch; anpassbar in Widerstand, Kapazität, Verstärkung, Entzerrung; Monoschalter; Entmagnetisierungsfunktion; Rumpelfilter.
Er ist der einzige Phono-Pre im Programm des US-High End-Herstellers Krell und ein echtes Highlight. Der K-300p fügt sich nahtlos in hochwertigste Anlagen ein und bereichert diese um erlesenen Vinylklang. Dank seiner Flexibilität – auf seiner Rückseite bietet der flache, aus einem extrem leisen Schaltnetzteil gespeiste Phono-Amp jede Menge DIP-Schalter für jegliche Einstellungen – kommt er mit praktisch allen Tonabnehmern klar, dies auch mit besonders „leisen“ MC-Typen, denen er ebenfalls zu einem ausdrucksstarken Auftritt verhilft.
Mit dem Fughetta hat Blue Amp einen durchdachten und konsequent gemachten Phono-Vorverstärker für die symmetrische Signalverbindung zum Plattenspieler im Programm, und die Praxis belegt die Schlüssigkeit dieses Ansatzes. So werden in der vollsymmetrisch ausgelegten Eingangsstufe des kompakten Phono-Amps Störungen und Einstreuungen aufgekreuzt, während der Nutzpegel wächst. Entsprechend gut fallen die Rauschwerte aus. Erstklassige Verarbeitung und insgesamt Top-Messwerte flankieren das überaus geordnete, farbig-sonore und plastische Klangbild, das sich von dem günstigerer Phono-Pres klar abhebt.
Wie üblich hat Pro-Ject selbst diesen sehr günstigen Phono-Pre mit jeder Menge nützlicher Features ausgestattet, die den Anschluss praktisch jeglicher nur denkbarer Tonabnehmer erlauben. So werden etwa Betreiber von HighOutput-MCs, die für den MM-Input meist etwas zu „leise“, für den MC-Zweig aber klar zu „laut“ sind, die 45 Dezibel-Verstärkungsoption zu schätzen wissen. Das Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse ist freilich die alternative symmetrische Ein- und Ausgangsstufe, die sich neben den technischen Vorzügen auch klanglich empfiehlt. Hier brennt bei der agil und geordnet aufspielenden S3B ebenfalls nichts an.
Sehr flexibler, symmetrisch aufgebauter Phono-Vorverstärker ausschließlich für Moving Coil (MC)-Systeme. Die Kombination mit einem hochmodernen Schaltnetzteil funktioniert in der Praxis absolut störungsfrei und klanglich überzeugend. Der Bass marschiert, die Hochtonwiedergabe nervt zu keiner Zeit, die Gehäuseverarbeitung und die Bauteilqualität ist sehr hochwertig. Reine MC-Phono-Vorstufe. Mehrstufig anpassbar in Widerstand und Verstärkung; Kapazität anpassbar; Rumpelfilter; XLR- und Cinch-Ein- und Ausgänge; Anzeige der gewählten Einstellungen durch Sichtfenster.
Komplett mit Röhren aufgebauter Phono-Amp für MM und MC. Klangfarbenstark und mit sehr schöner räumlicher, dreidimensionaler Abbildung. Trotz Röhren fast rauschfrei. Eine Perle im Markt, zumal auch die Anpassungsmöglichkeiten zahlreich sind. Sauber verarbeitet! Phono-MM/-MC mit je eigenem Eingang; Kapazität, Widerstand und Verstärkung anpassbar; Mute-Schalter, Rumpelfilter; Ausgang XLR und Cinch schaltbar; Abdeckgitter; Anleitung.
Aufwendig in Verarbeitung und Ausstattung und klanglich absolut überzeugend. Vier Röhren, streng selektierte Bauteile und hochwertige Übertrager machen den melto2 zu einem der überzeugendsten Angebote auf dem Markt. 3 x Cinch, anpassbar MM oder MC; Kapazität zwischen 0 und 300 pF, Widerstand zwischen 25 Ohm bis 47 Kohm, Verstärkung MC 58/64 Ohm anpassbar; drei Entzerrungskurven: RIAA, DECCA und Columbia; Stereo/Mono-Schalter; Ausgang XLR und Cinch; OLED-Display für alle Einstellungen; Fernbedienung für alle Funktionen außer Muting.
Im kompakten, exzellent verarbeiteten Alugehäuse verbirgt sich eine MM-/MC-Vorstufe, die dynamisch, räumlich und tonal sehr neutral klingt. Nicht nur als Ergänzung für AVM-Anlagen bestens geeignet. Der klangliche Feinschliff zum Vorgänger ist nachvollziehbar. MC-Anpassung mit Widerstandssteckern; getrennte Eingänge MM/MC; Steckernetzteil; Netzschalter auf der Rückseite, Erdungsbuchse; Funktionsanzeige mittels LED an der Frontseite.
Die dezente Erscheinung des Lehmann täuscht ein wenig über das üppige Innenleben hinweg. Exzellente Verarbeitung und klanglich mitreißend. Der Lehmannaudio Decade Jubilee ist praxistauglich, aber ohne Klimbim ein Kandidat für reife Hörer. Nicht billig, aber preiswert. MM/MC; Verstärkung, Kapazität und Widerstand anpassbar; Subsonicfilter; das externe Netzteil ist auch für ein Zweitgerät nutzbar.
Sauber verarbeiteter Phono-Amp „Made in Germany“ mit einem ausgezeichneten dynamischen und räumlichen, dabei tonal neutralen Klang. Insgesamt sechs Eingänge wahlweise für MM/MC schaltbar, je 3 x in Cinch und XLR. Ausgang in Cinch und XLR; Widerstand, Kapazität und Verstärkung feinfühlig anpassbar; drei schaltbare Entzerrungskurven; Mute-Schaltung; Ausgangsspannung bis zu +12 dB schaltbar; Subsonic- Filter, diverse Erdungsoptionen; exzellente Bedienungsanleitung.
Grundsolider, unaufgeregt und kraftvoll-musikalisch klingender Phono-Amp für MM- und MC-Systeme in exzellenter Transrotor-Verarbeitungsqualität zum attraktiven Preis. Mittels Mäuseklavier Verstärkung und Widerstand je achtstufig anpassbar; Kapazität vierstufig; externes Steckernetzteil; Ein- und Ausgang in Cinch.
Eine reine MC-Phonovorstufe mit teils ungewöhnlichen Ansätzen bei Bauteilen, Schaltungstechnik, Optik und Mechanik. Die Widerstandsanpassung ist sehr flexibel und auch per Fernbedienung anpassbar und auf dem großen Display sehr gut ablesbar. MC-Phono-Vorstufe; Fernbedienung; Widerstandsanpassung 18-stufig; großes Display; dimm- und abschaltbar; je ein Cinch Ein- und Ausgang; Mute-Funktion.
Röhren-Phono-Vorstufe für MM und MC, die in jeglicher Hinsicht überzeugt. Toller Klang, erstklassige Verarbeitung, umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für alle Tonabnehmer werden ergänzt durch ein schlüssiges Bedienkonzept inklusive Display. Getrennte Eingänge MM und MC in Cinch, mehrstufig in Kapazität und Impedanz anpassbar; sehr gut ablesbares Display; Ausgang in Cinch; Erdungsbuchse.
Die ultimative Phono-Vorstufe kommt von Nagra! Dank Aufwand und Profitechnik erfüllt die Classic Phono die Träume der Analog-Fans. Die im Midi-Format gehaltene Classic Phono kommt mit zwei individuell ausgeführten Eingängen für MM/MC und ist auf den Tonabnehmer anpassbar. Das Nagra-typische „Modulometer“ informiert über die Ausgangsspannung. Klanglich übernimmt der ausgefeilte Phono-Pre die Spitze des Testspiegels; preislich leider ebenfalls.
Ein Technik- und Ausstattungswunder im Kompaktformat zum Kampfpreis. Symmetrische Schaltung, fast unendliche Anpassungsmöglichkeiten in Kombination mit sehr gutem Klang machen sie zum Preis-Leistungs-Heldin. MM/MC; Entzerrung RIAA/Decca; Widerstand stufenlos zwischen zehn und 1000 Ohm anpassbar; Kapazität und Verstärkungsfaktor mehrstufig anpassbar; Ein/Ausgang in Cinch und XLR; externes Netzteil; Balanceregler; Subsonicfilter.
Mit sinnvollen Features ausgestattete und nicht nur angesichts des Preises ausgezeichnet klingende, diskret aufgebaute Transistor-Phonovorstufe. Auf Komfortausstattung wie Fernbedienung oder Display wurde zugunsten des Klangs verzichtet. MM/MC, getrennte Eingänge; mit Cinch-Anschlüssen; Ausgang XLR und Cinch; kanalgetrennte Mäuseklaviere für Verstärkung, Impedanz und Kapazitätsanpassung sowie Subsonicfilter; externes Linear-Steckernetzteil; Stand-by-Schaltung abschaltbar.
Die vielleicht vielseitigste und komfortabelste, dabei klanglich ganz vorn mitspielende Phono-Vorstufe des Marktes. Dynamisch, im Bass unerschütterlich und mit einem Hauch Röhren-Esprit. Der modulare Aufbau macht sie zukunftssicher. Mit bis zu vier beliebigen MM- oder MC-Modulen bestückbar, MC auch in XLR; Cinch- und XLR-Ausgang; Kapazität/Widerstand/Entzerrung jeweils sechsstufig anpassbar, auch per Fernbedienung; Netzteilfunktion für Plattenspieler; Netzphasenanzeige; Display u.v.m.
Musikalisch überzeugend aufspielende MM-/MC-Phonovorstufe mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten. Ihr Gespür für Rhythmik in Verbindung mit einer sehr charmanten Tonalität lassen sie ebenso aus der Menge herausragen wie ihre dreistufige Erdungsanpassung; Umschaltbar für MM/MC; zahlreiche Anpassmöglichkeiten für Verstärkungsfaktor, Widerstand und Kapazität: lineares Netzteil; KEIN Steckernetzteil; harter Netzschalter rückseitig; vier verschiedenen Frontplatten lieferbar.
Optisch bemerkenswert unauffällig, klanglich eine Macht. Entwickler Walter Fuchs hat einen leidenschaftlich aufspielenden, dynamischen und tonal neutralen Phonoverstärker entwickelt. Der Preis ist angesichts der hochwertigen Bauteile fair. Getrennte Zweige für MM und MC; MC nur symmetrisch XLR; Ausgang XLR und Cinch; Impedanz, Verstärkung und Kapazität mittels Mäuseklavier an der Unterseite anpassbar; externes Netzteil; Anzeigen für Übersteuerung; Subsonicfilter; Umschalter MM/MC.
Mit ihrer kleinen Phono-Vorstufe liefern die Schweden eine durchdacht konzipierte sowie erstklassig verarbeitete Komponente ab, die mühelos auch anspruchsvolle Vinylhörer begeistert. Das liegt nicht zuletzt an der sinnvoll gestalteten, lückenlosen Ausstattung inklusive praxisgerechter Auswahlmöglichkeit für die MM-/MC-Anschluss- und Verstärkungswerte, und gegen tieffrequente Störungen lässt sich ein Subsonic-Filter aktivieren. Vorbildlich ist der beiliegende Netzphasenprüfer, denn wie eigentlich alle Komponenten erreicht auch der R15 seine Top-Performance nur bei korrektem Stromanschluss.
Extrem vielseitige und sehr gut klingende Phono-Vorstufe für MM/MC. Neben der opulenten Ausstattung zeigt sie sich klanglich neutral, mit sehr guter Raumabbildung und guter Dynamik. Zwei Eingänge MM/MC, schaltbar, davon einmal zusätzlich XLR; Ausgänge in Cinch und XLR; Subsonicfilter; Monoschalter; stufenlose Widerstandsanpassung, Kontrolle über Display; Ausgang f. Steuerung von Elac-Plattenspielern.
Phonostufe für MM-/MC-Systeme (an der Front umschaltbar) und räumlichem, sehr natürlichem Klangbild. Vollwertiges externes Netzteil; kanalgetrennte, feinfühlige Einstellmöglichkeiten für Kapazität und Abschlusswiderstand auf der Unterseite; Erdungsklemme; USB-Ausgang,deutsche Bedienungsanleitung. Sehr liebevolle und hochwertige Verarbeitung.
Die Balance V2 wird aus einem externen Schaltnetzteil gespeist und erlaubt den Anschluss eines Kopfhörers. Der Pegelregler lässt sich aber umgehen. Die Ein- und Ausgänge sind in Cinch- und XLR-Norm vorhanden. Es empfiehlt sich der vollsymmetrische Anschluss, bei dem sich auch die ohnehin sehr guten Messwerte nochmals verbessern. Die MM/MC-Umschaltung erfolgt wie die der anderen Funktionen mittels kleiner Druckknöpfe auf der Unterseite des Geräts.
Im kompakten, exzellent verarbeiteten Alugehäuse verbirgt sich eine MM-/MC-Vorstufe, die dynamisch, räumlich und tonal sehr neutral klingt. Nicht nur als Ergänzung für AVM-Anlagen bestens geeignet. MC-Anpassung mit Widerstandssteckern; getrennte Eingänge MM/MC; Steckernetzteil; Netzschalter auf der Rückseite, Erdungsbuchse; Funktionsanzeige mittels LED an der Frontseite.
Eine Phono-Vorstufe mit allem Notwendigen und ohne Firlefanz für all jene, die einfach ihre Schallplatten gut hören wollen. Die LX2 LPS hat ein stimmiges, dynamisches Klangbild. Separate MM-/MC-Eingänge, Standby/Ein-Schalter, je ein Paar Anpassstecker für Impedanz und Kapazität, Steckernetzteil.
„Basic“ ist bei diesem Phono-Vorverstärker höchstens die Ausstattung, aber weder der Preis noch die Leistung. Der Temperamentsbolzen passt auch zu hochwertigen Abtastern, versprüht jede Menge Hörspaß und ist technisch makellos. Dank praxisgerecht vorgewählter Werte bei den Verstärkungsfaktoren (46/66 Dezibel) sowie beim MC-Eingangswiderstand (500 Ohm) kann Clearaudio auf alternative Einstellungen verzichten. Das macht den Umgang mit dem Basic V2 simpel.
Ein fein gemachter Phono-Pre, wenn ausschließlich ein MM-Tonabnehmer betrieben wird. Der Solo kann etwaige Kanalunterschiede ausgleichen und klingt ebenso offen wie strukturiert. Besonders empfehlenswert mit einem die oberen Lagen dezent abtönenden Abtaster, wie sie in den unteren Klassen eher die Regel als die Ausnahme darstellen. Bezieht man die feine Verarbeitungsqualität mit ein, ist der kleine Cambridge Audio ein Preis-Hammer!
Mit MM- wie MC-Abtastern extrem locker und gelöst klingender Phono-Vorverstärker mit praktischem Balanceregler und Kopfhöreranschluss. Der bewegliche Bass kommt schlank, sehnig und trocken. Insgesamt ist das Klangbild eher präsent als sonor. Die feine Verarbeitung sowie die reichhaltige Ausstattung lassen einen deutlich höheren Preis vermuten.
Mit der AAphono bietet der italienische Hersteller Audio Analogue eine praxisgerecht ausgelegte sowie technisch anspruchsvolle Phono-Vorstufe, die mit einem weiträumigen, fein ausdifferenzierten sowie betont entspannten Klangbild besticht. Ein zuschaltbares Subsonic-Filter sowie unterschiedliche Eingangsimpedanzen und -kapazitäten lassen sich über winzige Drucktaster hinter der Frontplatte anwählen. Aufgrund ihres satten, nicht veränderbaren MC-Verstärkungsfaktors erzielt sie bereits mit durchschnittlich lauten MCs eine hohe Ausgangsspannung.
Wie sein Name bereits aussagt, ist der kleine Brite ein reiner MM-Vorverstärker, der anders als viele Mitbewerber ein internes Netzteil statt eines ausgelagerten hat. Der sauber gemachte und klangstarke Phono-Pre ist die ideale Lösung für die große Schar günstiger Plattenspieler mit MM-Abtaster, wenn am Verstärker entweder kein Phono-Vorverstärker-Eingang vorhanden ist oder dieser klanglich zu wünschen übrig lässt. Erfreulich feinsinnige und räumliche Wiedergabe.
Extrem universell mit fünf beliebig für MM- und MC-Systeme schaltbaren Eingängen mit Cinchbuchsen; Kapazität und Widerstand jeweils achtstufig anpassbar. Klanglich dank Nuvista-Technik, sauberem Layout mit hochwertigen Bauteilen und erstklassigem Netzteil weit vorne. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet. Nach Möglichkeit XLR-Ausgänge nutzen. Wunsch für die Zukunft: Anpassungsmöglichkeit von Kapazität und Widerstand per Fernbedienung. Subsonicfilter schaltbar; XLR- und Cinch-Ausgang; Spikes mit Unterlegscheiben und Filzgleiter im Lieferumfang.
Exposure stellt mit der XM3 eine fein verarbeitete, flexible und sehr gut klingende Phonovorstufe für MM- und MC-Systeme im Midi-Format vor. Sie klingt spritzig und dynamisch und ist dank Mäuseklavier auf so ziemlich jeden Tonabnehmer des Weltmarktes anpassbar. Ein sehr empfehlenswertes No-Nonsense-Produkt.
Der italienische Spezialist Gold Note hat einen sehr flexiblen, hochmusikalischen Phono-Vorverstärker für praktisch sämtliche am Markt befindlichen Tonabnehmer im Programm. Dank einer großen Auswahl an Verstärkungsfaktoren und Impedanzen passt vom lauten MM bis leisen MC alles an den PH-10, der überdies ein bestens organisiertes Klangbild von flirrender Lebendigkeit bietet. Drei Kennlinien nach RIAA-, Decca- und Columbia-Norm. Das tolle Display ist ein Extra-Plus!
Mit diesem Phono-Vorverstärker legt der schwäbische Hersteller ein Ausnahmetalent vor. Durch ein ausgeklügeltes Konzept, das ausgesuchte OP-Amps und Röhren kongenial miteinander verbindet, sowie ausgesuchte Bauteile erzielt der TUBE PHONO II in jeder Hinsicht ein Klangbild der Superlative. Er bietet getrennte Eingänge für MM- und MC-Abtaster, die sich praxisgerecht anpassen lassen. Die Verstärkung lässt sich per DIP-Schalter um jeweils drei Dezibel nach oben und unten verändern.
Der Lehmann legt eine Galavorstellung hin! Freudentränen beim Messtechniker und große Ohren beim Hörtest. Dank Mäuseklavier und erstklassiger Anleitung auf jeden Tonabnehmer anpassbar. Spezialwerte beim Widerstand lassen sich ab Werk einlöten. Die rund 200 Euro Aufpreis mit PWX-Netzteil zum Black Cube mit Standard-Netzteil lohnen unbedingt!
Ultraflexibler und fürs Geld erstklassig klingender Phono-Vorverstärker mit Röhren in der Ausgangsstufe. Die Tube Box DS2 ist ein Ausstattungswunder, bietet etwa zwei Tonabnehmern zugleich Anschluss, und es gibt zwei schaltbare Ausgänge. Dank fein abgestufter Verstärkungsfaktoren ist der Pro-Ject auch für High Output-MCs bestens geeignet. Eine Besonderheit ist die stufenlos einstellbare Eingangsimpedanz für MC-Abtaster. Im Labor zeigte der clevere Phono-Pre prima Werte; allenfalls der MC-Rauschabstand könnte etwas höher ausfallen. Bei MM ist Pro-Jects Phono-Pre sehr rauscharm.
Mit keinem anderen Phono-Pre zu diesem Preis lässt sich das Vinylhobby wohl ähnlich aktiv gestalten. Der ifi erlaubt umfängliche Anpassungen in Verstärkungsfaktor, Impedanz und Kapazität für MM- und MC-Abtaster, bietet neben der RIAA-Entzerrungskurve auch solche nach Columbia- und Decca-„Norm“ und eignet sich dank eines schaltbaren Verstärkungsaufschlags explizit für High Output-MCs. Dies alles funktioniert über komplexe DIP-Schalterbänke. Dazu gibt‘s Top-Klang fürs Geld. Den fünften Stern verdient er sich durch das pralle Ausstattungspaket.
Eine Phono-Vorstufe mit allem Notwendigen und ohne Schnickschnack für all jene, die einfach ihre Schallplatten gut hören wollen. Neben dem Ein-/Ausschalter gibt es auf der Frontplatte nur den Knopf für die Wahl zwischen MM- und MC-Tonabnehmern. Immerhin bietet der Brite auf seiner Rückseite Cinch-Buchsen für Adapterstecker zur Anpassung von Eingangswiderstand beziehungsweise -kapazität. Wem das reicht, dem bietet der LX•LPS ein ambitioniertes Klangbild.
Vier Phonoeingänge, jeder separat auf MM- und MC-Systeme schaltbar, alle Einstellungen speicherbar; XLR- und Cinch-Ausgang; Erdungsklemme, Impedanz und Kapazität sowie Verstärkungsfaktor vielstufig schaltbar; Rumpelfilter; Display, Fernbedienung; Groundlift-Schalter; zusätzliches Netzteil erhältlich. Klanglich kaum minder begabt, wird sie ihre Fans finden! Und das alles im kompakten Format und bei hoher Bedienfreundlichkeit.
Ein Spielplatz für Analogis mit exzellenter Flexibilität (Cinch/XLR), superben Anpassungsmöglichkeiten (anpassbar in Impedanz, Kapazität; Verstärkungsfaktor +6 dB schaltbar; Entzerrung umschaltbar RIAA/IEC; ausgezeichnete Klangeigenschaften. Hervorragend verarbeitet und zudem günstig! Auch das Labor vermeldet: alles im grünen Bereich. Optional ist ein Linear-Netzteil erhältlich – ideal für Perfektionsten.
Aus Norwegen kommt ein top ausgestatteter Spielplatz für Analogis mit exzellenter Flexibilität und ganz ausgezeichneten Klangeigenschaften. Eingänge in Cinch für MM- und MC-Systeme, kanalgetrennt anpassbar in Impedanz, Kapazität und Verstärkungsfaktor; Cinch- und XLR-Ausgang; Erdungsklemme, fest eingebautes Subsonicfilter hoher Steilheit. Die Verarbeitung ist wie die Messwerte hervorragend!
Das passt! In einem engen Markt nimmt der kleine Kalifornier Musical Surroundings Nova II mit seinem klugen Konzept und erstklassigem Klang einen Spitzenplatz ein. Geeignet für so ziemlich jeden Tonabnehmer, ob MM oder MC. Einzigartig in seiner Preisklasse: die Stromversorgung per Akku. Eine Akkuladung reicht für zirka acht Stunden ununterbrochenes Hören. Messergebnisse: top!
Als Röhrengerät ist der zweiteilige Vincent PHO-700 ohnehin ein Exot, sein MC-Eingang legt noch eine Schippe drauf, aber das alles zu einem Preis von 500 Euro ist die Krönung, auch wenn uns der MM-Eingang noch etwas besser gefallen hat! Das Netzteil sollte man möglichst weit entfernt vom Verstärkerteil platzieren. Geringe Verzerrungen, sehr niedriges Rauschen bei MM, geringes bei MC. Minimal welliger Frequenzgang, exzellente Kanaltrennung. Hochwertige Bauteile, saubere Fertigung. Übersteuerungsfestigkeit MC mäßig, Ausgangswiderstand röhrentypisch hoch.
Als Geheimtipp galt schon das Vorgängermodell, das optisch aber eher wie ein Zubehörteil daherkam. Nun, im schlicht-edlen Gewand, mag man die kleine Schachtel auch weit vorn ins Regal stellen. Und da gehört der V90-LPS klanglich auch hin! Er besitzt getrennte Eingänge für einen MM- und MC-Tonabnehmer, die per Druckknopf umgeschaltet werden. Auswahl bei den Anschlusswerten gibt es keine, doch das ist in dieser Preisklasse kein Problem, zumal die grundsätzlichen Werte des Musical absolut praxistauglich sind. Hervorragender Einstieg in die Analogwelt!
Als Geheimtipp galt schon das Vorgängermodell. Die Auffrischung hat der unscheinbaren Kiste aus dem Schwabenland nochmal einen Kick gegeben. Durch das Mäuseklavier an der Unterseite lässt sich nahezu jeder Tonabnehmer perfekt anpassen. Klanglich hörbar verbessert! Sehr schön ist die universelle Anpassbarkeit mittels Mäuseklavieren an der Unterseite. Die Anleitung erklärt den etwas komplexen Vorgang sehr verständlich. Der Ausgangswiderstand ist praxisgerecht niedrig, der Frequenzgang sehr linear.
Klanglich ein Highlight in der Preisklasse, umfangreich an Tonabnehmer aller Art anpassbar, sogar eine Entzerrung für Decca-Schallplatten findet sich. Messtechnisch gut, aber nicht überragend. Symmetrische Ein- und Ausgänge. Akku-Netzteil als Aufrüstoption erhältlich. Im Labor durchweg gute, aber nicht überragende Werte. Überragend ist jedoch ihre Vielseitigkeit. Ein auch in höchsten Preisklassen selten zu findendes Feature sind die symmetrischen Ein-/Ausgänge. Der Frequenzgang ist linear, Decca-Entzerrung mit Anhebung im Bass und Hochton. Der Ausgangswiderstand ist praxisgerecht niedrig. Ein Volltreffer!
Diese Phonovorstufe aus dem Hause Luxman birgt hohe Musikalität und einen farbigen Charakter, der Assoziationen an Reife und Fruchtigkeit bester Weine weckt.
Eine höchst musikalische und praxisorientierte Phonostufe, am Bodensee entwickelt und gebaut. Umfangreiche Anpassmöglichkeiten wie eine Verstärkungsanpassung zwischen 30 und 60 Dezibel, eine neunstufige Impedanz- und sogar 16-stufige Kapazitätsanpassung sorgen für ausgeprägte Vielseitigkeit. Sogar die Entzerrung ist vierstufig anpassbar. Eigenständige Technik ergänzt den hervorragenden Gesamteindruck.
Weltklasse-Phono-Vorverstärker, umfangreich ausgestattet und exzellent verarbeitet. Der Edison bietet gleich drei mit MM- oder MC-Tonabnehmern nutzbare Eingänge, zwei davon haben sogar zusätzliche symmetrische Anschlüsse. Der Verstärkungsfaktor wie der Abschlusswiderstand lassen sich auf MC-Abtaster feinfühlig anpassen. Angesichts des Aufwands, der Ausstattung und der Qualität erscheint der Preis fair.
Hochklassiger Phono-MC-Vorverstärker, der Störungen und Einstreuungen hinter seinem symmetrischen Eingang auskreuzt. Top-Werte untermauern die exzellente Klangqualität.
Eine sehr interessante Bereicherung des Marktes. Sehr musikalisch, die umfangreiche Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, das Finish noch verbesserungsfähig.
Das technische Konzept der "Grail” wird sowohl durch die Messtechnik als auch durch die Klangeindrücke voll gerechtfertigt. Die Gehäuse für Verstärker und Netzteil sind rustikal, das Innenleben sehr hochwertig.
Flexibler, klanglich über die Preisklasse hinaus spielender und hochwertig verarbeiteter Phono-Pre. Das obere Ende der Vernunftklasse! Ein-/Ausgänge mit vergoldeten Cinch-Buchsen; Eingang per Dip-Schalter anpassbar an alle üblichen MM- und MC-Systeme. Für Exoten passende Widerstände sind lötfrei steckbar. Umfangreiche Subsonic-Filter-Anpassung. Um Brummeinstreuungen zu verhindern, wird das Gerät aus einem externen Netzteil gespeist.
Schon der kleinste Audio Research Phonoverstärker begeistert durch umfangreiche Ausstattung sowie kraftvollen, absolut neutralen und nicht auf Röhrensound getrimmten Klang. Anschluss für ein Paar Cinchkabel, Ausgang zum Vorverstärker ebenfalls in Cinch ausgeführt. Erdungsklemme, fünfstufige Anpassmöglichkeit des Abschlusswiderstandes bis hin zu 47 Kiloohm für MM-Tonabnehmer. Alle Funktionen sind auch mit der Fernbedienung steuerbar.
Phono-Vorverstärker in Modulbauweise, der sich mit bis zu drei MM- oder MC-Karten sowie einem Cinch/XLR-Einschub bestücken lässt. Auch Hochpegel-Inputs sind möglich. Was sich als flexibler Phono-Amp anpreist, entpuppt sich also als höchst variabler, vollwertiger Vorverstärker für sämtliche Quellen. Mit den entsprechenden Ausgangsmodulen lassen sich nämlich Endstufen direkt ansteuern. Für so viel Flexibilität gibt’s einen vierten Stern.
Mit schierem Aufwand, pfiffigen Funktionen und superbem Klang erobert sich der vollsymmetrische Phono-Pre einen Platz in der Elite seiner Gerätekategorie. Wer ihm eine satte Aufwärmzeit gewährt, erlebt seine Schallplatten auf Top-Referenz-Niveau. Das gilt auch in Sachen Verarbeitung. Der Clou: Mit einem optionalen A/D-Wandler an Bord digitalisiert der 100 die Musik in drei Formaten bis hin zu professionellen 24 Bit/192 Kilohertz.
Was lange währte, wurde bestens. Mit dem Uphorik bietet Linn ein ebenso hochspezialisiertes wie flexibles Verstärkertalent für Top-Tonabnehmer. Gerade in Sachen Dynamik und fesselnder Musikalität absolute Spitze.
Dem jungen Hersteller B.M.C gelingt mit seiner vollsymmetrischen, technisch eigenständigen, in Messwerten wie Klang grandiosen MC-Vorstufe eine echte Sensation. Nie zuvor konnten Vinylhörer solche Qualität zu diesem Preis erwerben. Das Konzept des Stromverstärkers macht den angeschlossenen MC-Tonabnehmer zum Teil der Schaltung. Zwingende Vorraussetzung für die Top-Performance ist allerdings der symmetrische Abtaster-Anschluss ohne die Performance limitierende Cinch/XLR-Adapter.
Ein fettes Netzteil gilt in vielen Fällen als Garant für beste Qualität. Doch Nagras Phono-Vorverstärker BPS reicht eine Neun-Volt-Blockbatterie für begeisternde klangliche Leistungen. Dabei orientiert er sich am großen Röhren-Pre VPS, dem er unerwartet nahekommt. Praxisgerechte Anpassmöglichkeiten sorgen für Flexibilität. Für besonders laute MCs und echte MMs gibt’s die „Special Edition“. Die Batterie hält locker 100 Stunden durch. Ein feines Teil der schweizerischen Spezialisten!
Eine Voll-Röhre der Traumklasse aus den USA. Neben superber Klangqualität bietet die Rhea dem Plattenhörer ein umfassendes Komfortpaket. Sie kann nämlich bis zu drei Tonabnehmer gleichzeitig anschließen, wobei es egal ist, ob es sich um MM- oder MC-Typen handelt. Der Verstärkungsfaktor und die Eingangsimpedanzen lassen sich über einen weiten Bereich wählen. Und das sogar bequem per Fernbedienung. Dazu kommen ein Entmagnetisierer für MCs sowie ein großes Display.
Zum Grundpreis kommt Nagras VPS als reine MC-Vorstufe mit praxisgerechten 62 Dezibel Verstärkung ins Haus. Für 350 Euro lässt sich ein MM-Eingang nachrüsten, eine weitere MC-Platine für den zweiten Input kostet um 1250 Euro. Die MC-Übertrager, die mit elf dB Verstärkung die erste Stufe übernehmen, treiben den Preis in die Höhe. Eine Röhren- und Transistorstufe sorgen für die weitere Verstärkung. Die VPS, deren Eingangswiderstand anpassbar ist, zählt zu den allerbesten Phono-Pres!
Lehmann Audio ist ein ausgesprochener Spezialist für kompakte Phono-Pres. Mit dem „kleinen“ Black Cube gibt der Hersteller ein audiophiles Statement ab. Das schwarze, mit hochwertigen Bauteilen gefüllte Kistchen verfügt über ein externes Netzteil und lässt sich auf MM- und MC-Tonabnehmer einstellen, wobei für Letztere zwei Impedanzen wählbar sind. Dieser farbstark, druckvoll und lebendig aufspielende Phono-Pre hat den Groove.
Der einzigartige Emas darf nicht nur aufgrund seiner extremen Flexibilität, sondern auch wegen der hervorragenden Messwerte und – last not least – seiner erstklassigen Klangqualität als Phono-Vorstufe der Superlative gelten. Bis zu sieben MM- oder MC-Abtaster sind gleichzeitig anschließbar und hinsichtlich Impedanz, Kapazität und Verstärkungsfaktor feinfühlig anpassbar. Die Musik kommt druckvoll, stramm und energisch, dabei extrem gelöst und räumlich.
Preis: 4700 €
Klang-Niveau Phono-Vorverstärker: 94%
Preis-Leistung
Hinweis zu den Wertungen
Alle auf der Webseite angegebenen Prozentzahlen zur Wertung beziehen sich stets auf den Zeitpunkt des Tests.
Meine Merklisten
Als angemeldeter User können Sie Ihre Wunschprodukte in Merklisten ablegen und ausdrucken.