Seit der Lossless-Streaming-Dienst Qobuz sein Verbreitungsgebiet auf die USA ausgedehnt hat, wird er von immer mehr Player-Anwendungen unterstützt. Den Anfang hatte Audirvana+ gemacht, unlängst folgte die US-Software Amarra Luxe und nun bietet auch der Edel-Player Roon den integrierten Zugang zu Qobuz. Nutzer können also fließend wählen zwischen der Wiedergabe aus der eigenen, lokal gespeicherten Musiksammlung oder dem Streaming aus Tidal oder Qobuz – entsprechendes Abo vorausgesetzt. Von Grund auf erneuert in der Version 1.6, die ab sofort zum kostenlosen Download für alle Roon-Kunden bereitsteht, wurde auch die Funktion „Roon Radio“. Auf der Basis der eigenen Musiksammlung schlägt sie weitere Titel aus den Streaming-Diensten vor. Ebenfalls neu ist die Darstellung der Songtexte, die jetzt synchron zur Musik über den Bildschirm laufen, wobei die aktuelle Textzeile markiert wird. Das funktioniert aber zunächst nur bei den populäreren Titeln.
Sie sind hier:

Roon 1.6
Roon integriert Qobuz
Verwandte Nachrichten
-
22.11.2019
Drastische Preiserhöhung bei Roon
Ohne Vorankündigung haben die Roon Labs den Preis für die „Lifetime“-Lizenz auf 700 US-Dollar erhöht.
-
21.11.2019
Roon Version 1.7 verfügbar
Neue Empfehlungsfunktionen auf der Basis der Roon-Nutzer und erweiterte Metadaten.
-
12.11.2019
Qobuz USA: HiRes-Abo für 15 Dollar
Nachdem Amazon das HiRes-Streaming-Abo für 15 Euro im Monat anbietet, dreht nun auch Qobuz an der Preisschraube – zunächst in den USA.
-
07.11.2019
Qobuz tritt der High End Society bei
Am 1. November 2019 begrüßte die High End Society, der Interessenverband für hochwertige Ton- und Bildwiedergabe, ihr 60. Mitglied: den Musik-Streaming-Dienst Qobuz.
-
16.10.2019
Catalina-Upgrade: Besser noch warten!
Wie so oft, wenn Apple oder Microsoft neue Betriebssystem-Versionen bereitstellen, kommt es zu Inkompatibilitäten mit diversen Anwendungen. So auch bei Apples „macOS Catalina“, das seit dem 8. Oktober offiziell verfügbar ist.
-
22.08.2019
Neue Geräte mit Roon-Zertifikat
Zuwachs bei Roon-tauglichen Netzwerkspielern und DACs: ELACs All-in-One-Vorverstärker Alchemy DDP-2 (Foto) unterstützt Roons proprietäres RAAT-Protokoll beim Streaming übers Heimnetz und erhielt das „Roon ready“-Zertifikat.
-
12.07.2019
Roons Nucleus kann jetzt auch rippen
Die beiden Musik-Server „Nucleus“ und „Nucleus+“ von Roon können dank des aktuellen Firmware-Updates nun auch CDs rippen.
-
01.05.2019
Über 350 Roon-taugliche Geräte
Die Audio-Software Roon ist mittlerweile mit mehr als 350 Geräten von über 80 Herstellern kompatibel, wie Roonlabs jetzt mitteilt. Roon kommuniziert…
-
11.04.2019
Gratis-Downloads bei Qobuz
Der HiRes-Download- und Streaming-Dienst Qobuz bietet STEREO- und FonoForum-Lesern zwei Live-Alben mit dem Saxophonisten Émile Parisien zum…
-
15.02.2019
Qobuz startet in den USA
Eigentlich hatten wir genau das schon vor einem Jahr gemeldet: Dass der HiRes-Streaming-Dienst Qobuz seine Aktivitäten auf die USA ausdehnt. Doch die…
-
04.08.2018
T+A-Streamer werden Roon-ready
Mit T+A unterstützt ein weiterer Hersteller das Streaming-Protokoll von Roon. Den Anfang macht der Multi-Player MP8, ein Universalgerät mit…
-
06.07.2018
Roon unterstützt Chromecast und Airplay 2
Aus der Roon-Software kann mit dem aktuellen Update auch zu Chromecast-tauglichen Geräten gestreamt werden, also zu Googles „Home“-Lautsprechern, zu…
-
17.05.2018
Grimm Audio: Musik-Server mit Roon Core
Auf der High End hat Grimm Audio den MU1 vorgestellt: einen Musik-Player und -Server mit Front-Display, Zugang zu Tidal, Qobuz und Spotify, UKW- und…
-
07.05.2018
Roon-Modul als Option bei MBL
Die Berliner Edel-Manufaktur MBL macht ihre D/A-Wandler Streaming-tauglich: Das optionale „Roon“-Modul (850 Euro) nimmt via LAN-Verbindung Kontakt zu…
-
03.05.2018
Roon 1.5 bringt MQA-Support
Arrrgh ... jetzt haben wir den wichtigsten Teil der Meldung bereits in der Headline verbraten: Seit einigen Stunden ist Roon 1.5 für alle kompatiblen…
-
19.03.2018
Roon Nucleus kommt bald nach Deutschland
Anlässlich der High End 2017 hatten wir über die geplante Server-Hardware von Roon berichtet, doch seitdem ist es still geworden um die…
-
08.01.2018
Qobuz wagt den Sprung über den „großen Teich“
Größe ist alles bei Musik-Streaming-Diensten. Je mehr Abonnenten, desto eher lassen sich schwarze Zahlen schreiben. Insbesondere die…
-
24.10.2017
Naims All-in-One-Systeme sind Roon-ready
Per Firmware-Update unterstützen die Naim-Komplettsysteme Uniti Atom, Uniti Nova, and Uniti Star ab sofort das Streaming-Protokoll von Roon. Schon…
-
15.06.2017
Roon-Server unterstützt auch Sonos, Airplay & Co.
Von den Roon Labs erreichen uns erste Fotos (Renderings) der geplanten „Nucleus“-Musik-Server sowie weitere Details zu ihren Features. So kommen als…
STEREO-Shop
STEREO-HÖRTIPPS
Lesen Sie hier die Rezensionen zu den STEREO-Hörtipps
Hier finden Sie auch die Links zu den aktuellen Playlists auf Qobuz und Spotify.