Anzeige

Glossar

Rippen

Rippen

DVDs sind kopiergeschützt. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, einen Film direkt zu kopieren. Die Daten müssen zuerst auf einen Rechner kopiert werden, um in einem zweiten Arbeitsgang auf einen neu angeordneten Rohling gebrannt zu werden. Programme, mit denen ganze CDs oder DVDs auf die Festplatte kopiert werden, nennt man „Ripper“, den Prozess des Kopierens bezeichnet man folglich als „rippen“. Für die Qualität der gerippten Daten sind die Fehlerkorrektur des Laufwerks und die Rip-Software verantwortlich.

Zurück

Das Beste aus STEREO

HiFi Jahrbuch 1/2022

580 Top-Produkte im Vergleich: Klangcheck, Preise, Technik. Mehr


HiFi Exklusiv 2/2021

Zum Lesen und Träumen, Zurücklehnen und Genießen:
die Highend-Highlights Mehr


HiFi analog SPEZIAL 2020

148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr


MODERN CLASSICS

Zeitloses HiFi Mehr

 


Lautsprecher SPEZIAL

Tests, Infos, Tipps und Tricks rund um alle Lautsprechertypen. Mehr
 


HiFi Classics 2017

Klassische HiFi-Schätze Mehr

 


STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren