DVDs sind kopiergeschützt. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, einen Film direkt zu kopieren. Die Daten müssen zuerst auf einen Rechner kopiert werden, um in einem zweiten Arbeitsgang auf einen neu angeordneten Rohling gebrannt zu werden. Programme, mit denen ganze CDs oder DVDs auf die Festplatte kopiert werden, nennt man „Ripper“, den Prozess des Kopierens bezeichnet man folglich als „rippen“. Für die Qualität der gerippten Daten sind die Fehlerkorrektur des Laufwerks und die Rip-Software verantwortlich.
Das Beste aus STEREO
HiFi analog SPEZIAL 2020
148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr