Dem mit Röhren arbeitenden C8 AC gelingt das Kunststück, Präzision mit einem hör- wie fühlbaren Hauch an röhrentypischem Charme zu versehen. Das wohlgeordnete Klangbild besticht durch wunderbar timbrierte Mitten, Gelöstheit und musikalische Verbindlichkeit. Inklusive des DAC-Moduls DA2 ein hochklassiger, universell einsetzbarer Vorverstärker, zumal Phono-MM und -MC als individuelle Zweige ausgeführt sind, was den gleichzeitigen Anschluss von zwei Tonabnehmern ermöglicht. Und die Messwerte sind auf bestem Halbleiterniveau!
Nicht nur im Labor präsentierte sich die aufwendig gemachte griechische Röhren-Vorstufe mustergültig, sondern sie klingt obendrein betont sauber, aufgeräumt und geradlinig-entschlackt. Das integrierte Phono-MM-Teil besticht ebenfalls mit hoher Klangqualität und hat einen Top-Abtaster verdient. Für einen Röhren-Pure zeigt der Alexander extrem geringe, sowie über die Pegelbandbreite einheitliche Klirr- und Intermodulationswerte. Angesichts des Gebotenen durchaus günstig!
Eine so clevere wie ungewöhnlich gut klingende Vorstufe. Je zwei Eingänge in Cinch und XLR, Ausgänge in Cinch und XLR; XLR-Mono-Ausgang; Fernbedienung, Touchscreen-Display; Muting; Balanceregelung; diverse Programmiermöglichkeiten für die Eingänge.
James Bongiorno hat seine legendäre „Thaedra“ noch zu Lebzeiten in die Neuzeit weiterentwickelt. Eine absolut superbe Vorstufe mit – wie könnte es anders sein – ungewöhnlichen Features, etwa einem Dreghregler an der Fernbedienung. Klanglich überragend, mitunter brutal ehrlich, aber auch geschmeidig musikalisch.
Mit diesem professionellen Vorverstärker können Sie erlesene Studioqualität zum bezahlbaren Preis auch daheim erleben. Neutraler und unverfälschter geht es nicht, was eigentlich auch bedeutet: Mehr HiFi geht nicht. Manchem wird aber der Glamour und vielleicht etwas „Make-Up“ fehlen. Extrem geringe Verzerrungs-, Rausch- und Übersprechwerte, enorme Bandbreite (bis 1,4 MHz), man beachte auch die Anschlusswerte und die für den Kopfhörerausgang! Preistipp!
Mit dem auf Hybridbasis arbeitenden „Tube“, bei dem Operationsverstärker Röhren ansteuern, bietet Accustic Arts eine reizvolle Alternative zum volltransistorisierten, fantastischen Preamp III, mit dem er sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen liefert. Klanglich bietet er den um Nuancen organischeren, flirrigeren Auftritt und lässt so die Röhren in seinem ausgefeilten Konzept erkennen. Erstklassiger schaltbarer Kopfhöreranschluss, umfangreiches Menü und farblich auf die individuellen Wünsche anpassbares Display. Top-Messwerte und ganz allgemein ein Traum-Pre aus deutscher Fertigung zum satten Preis.
Röhren-Vorverstärker der Top-Liga, der selbst anspruchsvollste Hörer begeistert. VTLs mit viel Know-how und musikalischem Gespür konzipierter Pre überzeugt. Sechs Hochpegeleingänge, ein Phono-Input für MM/MC, zwei Vorstufenausgänge und ein Tape-Out, Durchschleifoption für AV-Ketten („Prozessor“), Tape Monitor, Balanceregler, Fernbedienung.
Fulminant ausgestatteter, moderner Analogvorverstärker mit Röhrenstufe, Netzwerk-Player, DAC, Kopfhörer-Amp und Multiroom-Funktionalität. Sehr guter, angenehm geschmeidiger Klang und absolute Top-Verarbeitung! Exzellente Laborwerte, sehr geringe Verzerrungs- und Rauschdaten. Enorme Kanaltrennung, mit 40 Kilohertz nicht allzu hohe Grenzfrequenz, sehr gute DAC-Werte (niedriger Jitter, 0,2 dB Wandlerlinearität, 96 dB Rauschabstand).
Mit diesem Super-Pre überflügelt Accustic Arts sein früheres Topmodell, den Tube Preamp II MK2 deutlich. Praktisch perfektenr Mix aus filigranster Detailwiedergabe, dreidimensionaler Plastizität und vollkommen unverstellter Natürlichkeit. Schaltbarer Kopfhörerausgang von hohem Niveau. Eine Traumvorstufe zum leider ambitionierten Preis. Jeweils drei symmetrische und unsymmetrische Hochpegeleingänge, je zwei Paar XLR-/Cinch-Ausgänge, ein ungeregelter Ausgang in Cinch und XLR, Balance, Phasenumkehr, Pegelabgleich für sämtliche Eingänge, dimmbares TFT-Display, Metallfernbedienung.
Der Nachfolger der Jubiläumsvorstufe V30 hat mehr mit dem PA 3.2 gemeinsam als mit dieser. Geerbt hat er allerdings eine fulminante Ausstattung mit Phono, DAC und Bluetooth 4.2. Sehr gute Übertragungsdaten, nahezu verzerrungsfrei. Fernbedienung; Phono-MM/-MC; symmetrische Ein-/Ausgänge; DAC (koaxial, optisch, USB); Bluetooth 4.2; Klangregelung; Kopfhörerausgang; Komfortfunktionen. Ein gigantisches Ausstattungspaket mit dem hervorragenden AVM-Klangcharakter! Preistipp.
Mit dem X4 bringen die Finnen von DSPeaker ihr bisher teuerstes und bestes Produkt. Der volldigitale Vorverstärker bedient sich einfach und klingt hervorragend. Zusammen mit der Plug 'n' Play-Raumeinmessung und den vielen digitalen wie analogen Ein- und Ausgängen wird der X4 zur brandgefährlichen Allzweckwaffe. Eingänge: 2 x Cinch, 1 x XLR, je 3 x digital optisch und koaxial, 1 x USB mit DoP bis DSD128, Mikrofoneingang; Ausgänge: je 2 x XLR und Cinch, je 1 x digital optisch und koaxial, 6,3-mm-Kopfhörerbuchse; Zubehör: Fernbedienung, App, Messmikrofon, 5-m-XLR-Kabel, Mikrofon.
Ein Vorverstärker, der rundum begeistert. Klang, Verarbeitung und technische Umsetzung sind auf allerhöchstem Niveau. Mindestens ebenso erfreulich: eine vergleichsweise bodenständige Preisgestaltung und die Update-Möglichkeit für das Vorgängermodell. Eingänge jeweils in Cinch und XLR schaltbar; Ausgänge in Cinch und XLR; Phono-MM und- MC sowie analoge Raumkorrektur optional; Display dimmbar, Menüsteuerung; Metallfernbedienung; Kopfhörerausgang; getrennte Netzkabel für Analog- und Digitalsektion.
Mit der CL-1000 knüpft Luxman an seine große Tradition von Röhren-Vorstufen an. Das aufwendige technische Konzept, dessen Highlight die über zwei Trafos realisierte, 34-stufige Lautstärkeregelung ist, bietet ein extraordinäres Klangerlebnis. Das gilt ohne Abstriche auch für die integrierte Phono-MM/-MC-Vorstufe, die sich auf historische MCs einstellen lässt. Nicht zuletzt dank makelloser Verarbeitung samt Rosenholz-Finish ist dieser Luxman-Pre eine erlesene Traum-Komponente.
Ein Vorverstärker/Streamer/DAC mit DIRAC-Raumeinmessung im schlichten Gewand zum Kampfpreis. 2 x Cinch; 1 x Phono-MM; je 2 x dig. Koax/Toslink; USB; 2 x Subwoofer-Ausgang; Pre Out in Cinch und XLR; DIRAC-Raumeinmessung; BluOS-Streaming-Modul; Messmikrofon; Bluetooth-Dongle; Fernbedienung; optionales HDMI-Modul; Klang- und Balanceregler. Der Klang ist musikalisch-langzeittauglich, die Bedienung einfach. Nicht nur in Verbindung mit Aktivboxen eine Versuchung!
Die XM7 verbindet klassischen Vorverstärkerbau mit den Anforderungen der modernen Medienwelt, auf der hier sogar der Fokus liegt. Doch es gibt auch einen sehr guten Phono-MM-Zweig. Sehr niedrige Verzerrungen treffen auf hohe Störabstände – auch für Phono-MM. Das Potentiometer arbeitet präzise, und die Ausgangsimpedanz ist erfreulich gering. Praktische Details sowie der ansprechend lebendige, homogene und gut sortierte Klang runden das positive Bild ab.
Ein Ausstattungswunder mit bestechender Verarbeitung und zahlreichen musikalischen Qualitäten. Der Wandlerteil ist qualitativ auch vielen externen Geräten ebenbürtig, die Phonostufe für MM/MC nicht ganz so gut; 2 x XLR, 6 x Cinch-Eingänge; je 2 x XLR- und Cinch-Ausgang; Phono-MM/-MC; DAC mit 3 x Opto-In, 3 x Koax-In; USB; Bluetooth; MQA-zertifiziert; Fernbedienung; großes Display u.v.m.
Ein Vorverstärker wie aus dem Bilderbuch: Der Accuphase C-2150 ist umfangreich ausgestattet, innovativ konzipiert, wie für die Ewigkeit gemacht sowie klanglich schlicht superb. Insgesamt stehen acht Hochpegeleingänge zur Verfügung. Über zwei Schächte lassen sich ein DAC-, Phono-MM/-MC oder weiteres Hochpegelmodul ergänzen. Erstklassige Messwerte belegen die Qualität. Dies alles schlägt sich in einer hohen Wertbeständigkeit nieder. Deshalb darf der Preis als günstig gelten.
Außen retro, innen Röhre – der CL-38uC ist die aktuelle Version von Luxmans erstmals 2011 aufgelegter Serie, die sich optisch wie technisch an betagten Klassikern des Unternehmens aus Osaka orientiert. Klanglich ist der in ein Holzgehäuse geschlagene Pre allerdings voll auf der Höhe unserer Zeit. Ob von Hochpegelquellen oder über den exzellenten Phono-MM/-MC-Eingang besticht die fernbedienbare Vorstufe mit Plastizität, Schnelligkeit und ausgeprägter Homogenität, die die Natürlichkeit der Klangbilder in besonderer Weise bewahrt.
Klanglich überragend musikalische und superb verarbeitete Vorstufe, exzellenter D/A-Wandler und vorzüglich ausgestatteter Top-Netzwerkspieler in einem, was die 4000 Euro relativiert. Überragend in jeder Beziehung, sei es Labor, Ausstattung oder Klang. Symmetrische wie unsymmetrische Anschlüsse, kompletter PCM/DSD-DAC, Netzwerkspieler mit Spotify, Tidal, Chromecast (Qobuz), Airplay, Bluetooth, Kopfhörerverstärker, HDMI/ARC-Anschluss für TV-Ton/Steuerung.
Puristisch anmutende, agil und musikalisch klingende Hochpegelvorstufe. Sehr viel Klang fürs Geld – Preistipp! Sehr gute Verzerrungs- und außergewöhnlich gute Rauschwerte, sehr geringe Ausgangsimpedanz. Auch Kanalgleichlauf und Übertragungsbandbreite sind prima. Fünf Hochpegeleingänge plus Tape/Tape Out, zweimal Pre Out unsymmetrisch, einmal symmetrisch, keine Kopfhörerbuchse. Phono oder DAC optional.
Mit dem Audio Linear USB II hat Lehmann sich selbst übertroffen. Beste Bauteile und ein kluges Konzept lassen das minimalistische Gerät als Vorstufe, USB-Wandler und Kopfhörer-Amp glänzend dastehen. Ein analoger Eingang, ein USB-Eingang, zwei Klinkenausgänge für Kopfhörer. Ausgangspegel zweistufig anpassbar; automatische Eingangswahl, SSC-Dämpfungsfüße. Ausführliche Anleitung, auswechselbares Netzkabel; keine Fernbedienung.
Anschlussfreudiger Vorverstärker der Spitzenklasse mit extrem aufwendiger Schaltungstechnik für minimale Signalbeeinflussung und maximale Musikalität. Tatsächlich auch klanglich exzellent und in seiner Preisklasse wohl nahezu unschlagbar. Messtechnisch eines der besten jemals geprüften Geräte mit fantastischen Verzerrungs-, Rausch- und Übersprechwerten sowie extremer Breitbandigkeit. Aus messtechnischer Sicht sind schädliche Klangeinflüsse durch dieses Gerät auszuschließen.
Ein Traum von einem Vorverstärker. Wer auf den modularen Aufbau des HP 700 verzichten kann, ist hier klanglich kaum schlechter bedient, ohne wirklich etwas an Ausstattung vermissen zu müssen. Klanglich und verarbeitungstechnisch höchstes Niveau. 3 x Cinch, 2 x XLR, Ausgänge XLR, Cinch und Tape-Monitor; Phono-MC optional; MM auf Anfrage; Metallfernbedienung für Lautstärke: Softstart-Funktion.
Puristischer und liebevoll in Kleinserie gefertigter Röhrenvorverstärker aus Griechenland. Verarbeitung und Klang überzeugen ebenso wie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Fünf Cinch-Eingänge, Ausgänge in Cinch und XLR. Fernbedienung für Lautstärke, Eingangswahl, Muting und Standby; Anzeige für die Freischaltung der Ausgänge mittels LED-Anzeige; Frontplatte in verschiedenen Farben lieferbar.
Puristisch anmutender, in Handarbeit frei verdrahteter Hochpegel-Röhrenvorverstärker mit regulierter Stromversorgung, der musikalisch farbig und temperamentvoll für Stimmung sorgt. Für eine Röhrenvorstufe exzellentes Verzerrungsverhalten, die Rauschwerte sind in Ordnung. Hohe Ausgangsimpedanz. Vier Hochpegeleingänge; ein Ausgang für Stereo-Endstufe/Aktivboxen, ein fixer Ausgang; kanalgetrennte Lautstärke; Muting; keine Fernbedienung. Preisknüller!
Ein Vorverstärker wie aus dem Bilderbuch: Verarbeitung, Ausstattung und Klang entsprechen dem edlen Auftritt. Drinnen steckt ein wie für die Ewigkeit geschaffenes Hightech-Konzept inklusive der hochpräzisen „Accuphase Analog Vari-Gain Amplifier“-Lautstärkeregelung. Über einen rückseitigen Steckplatz kann ein hochwertiges Phono-Modul implementiert werden. Neben einer großen Zahl von Ein- und Ausgängen gibt es etwa einen sehr universellen Kopfhöreranschluss und vieles mehr. Referenzklasse!
Vincents „Einsteiger“ bietet einen charaktervollen Tonfall mit superber Raumabbildung sowie gute Ausstattung und Verarbeitung. Die fünf Sterne ihrer Vorgängerin kann die Vorstufe damit bestätigen! Die SA-32 besitzt sechs Signaleingänge, einer davon symmetrisch, drei geregelte Ausgänge sowie einen Recorder-Abgriff. Hinzu kommen eine überbrückbare Klangregelung (Bass/Höhen) und eine praktische Gain-Abschwächung für empfindliche Endstufen.
Eine herausragend neutrale, unbestechliche und ausbaufähige, vollsymmetrische Vorstufe aus Kanada, wie sie auch der Studiotechnik entstammen könnte, dabei aber mehr als audiophil angehaucht mit starker Rhythmik. Überragende Rausch- und Verzerrungsarmut, alle Übertragungsfunktionen sind superb. Auffallend hoch ist die Gleichtaktunterdrückung von 69 dB, die nicht nur echte Symmetrie verrät, sondern tatsächlich auch Studionormen erfüllt. Anhören!
Pro-Jects regelbarer DAC zählt zu den spritzigsten Wandlern seiner Preisklasse. Superbe Verarbeitung, Top-Bedienung und ein kraftvoller Kopfhörerverstärker runden das Paket ab. 2 x S/PDIF-In (optisch/elektrisch), asynchrones USB, ein geregelter Cinch-Ausgang, der Wandler verarbeitet Signale bis 32/768, DSD 512 und decodiert MQA-Format, Kopfhörerausgang, sieben schaltbare Digitalfilter, zuschaltbare Verzerrungsreduzierung, optionale Aluminium-Fernbedienung (um 35 Euro).
Der iTube2 wandelt auf dem Pfad zwischen Mini-Vorstufe und Röhrenprozessor. Wir waren erstaunt, wie viel Musik, Lebhaftigkeit und Flexibilität in so einem kleinen Gerät stecken kann. Da er als Pre mit nur einem Eingang stark kompromissbehaftet ist, verzichten wir dennoch auf eine Einstufung.
Von Entwicklerlegende Bascom H. King ersonnene Top-Hybrid-Vorstufe (Röhreneingangsstufe und MOS-FET-Ausgangsstufe) mit hoher Musikalität und Schubkraft fürs Geld, passend zur BHK-Endstufe, aber selbstredend auch zu anderen Top-Leistungsverstärkern. Rein analoger, auf hohem Niveau klingender Hochpegelvorverstärker mit enormem Spaßfaktor!
Zum 30jährigen Firmenjubiläum gönnte sich und der Welt AVM ein fast unglaubliches Produkt: Diese AVM-Vorstufe ist ein analog-digitales Wunderkind mit Top-Ausstattung (Phono-MM/-MC, DAC) für ausgesprochen freundliche 1500 Euro. Sogar an Bluetooth zur drahtlosen Wiedergabe der Musik von Smartphone oder Tablet wurde gedacht. Und zu allem Überfluss klingt sie auch noch sehr gut. Limitierte Auflage und Preistipp.
Waren wir schon ob der HP 500 SE hin und weg, so setzt Octave aus Karlsbad hiermit noch einen (oder zwei) drauf. Mit Klangregelung, Festwiderstandsnetzwerk, Übertrager-, Phono- und Hochpegeleingängen nahezu unbegrenzt ausbau- und anpassungsfähige Vorstufe der musikalischen Superlative. Klanglich derzeit wohl nahezu unschlagbar. Topreferenz.
Eine sehr fein auflösende, überraschend preisgünstige Röhrenvorstufe. Die Messwerte sind nicht nur für eine Röhren-Vorstufe erstklassig, wobei die geringen Verzerrungen überzeugen. Der Wandler ist ordentlich, aber nicht auf dem Niveau der Vorstufensektion. Der 50-Ohm-Ausgang klingt meist besser. Ausstattung: sechs Paar Cinch-Eingänge, Tape Out; Wandler mit Koax- und Lichtleitereingang; zwei Paar Cinch-Ausgänge, Metallfernbedienung; Display dimmbar; Netzphase markiert.
Naim packt hier einen Hochpegel-Vorverstärker, einen D/A-Wandler und sogar einen vollwertigen Netzwerkspieler der Topklasse in ein Gehäuse, was wiederum den Preis sehr stark relativiert. Auch die Ausstattung ist superb, sie beinhaltet sogar die Bluetooth-Musikwiedergabe vom Handy. Rhythmisch treibender, farbenprächtiger Klang. Ein hochmusikalischer, moderner Dreikämpfer!
Ausgewogener Klangcharakter, superbe Verarbeitung, vielseitige Möglichkeiten zur Klanggestaltung – in ihrem Preissegment ist Nuberts nuControl definitiv einzigartig: Klangregelung für Bass und Mittelhochton, parametrischer Siebenband-EQ plus Bass-EQ, Hochpassfilter, separate Tiefpassfilter für Hauptlautsprecher und Subwoofer, Signalverzögerung für die Subwoofer, zweistufige Loudness-Funktion und noch vieles mehr ...
Classé schickt mit der SSP eine clever gemachte, sowohl für Zweikanal-HighEnd als auch hohe Heimkino-Ansprüche hervorragend geeignete, musikalische Prozessorvorstufe mit DAC und zumindest rudimentären Netzwerkfunktionen ins Rennen. Ein absolut überzeugendes Universalgenie!
Luas Vorstufe muss in der Topversion mit gesuchten, legendären und jahrzehntealten NOS-Röhren keinen Vergleich scheuen. Diesen faszinierend räumlichen und farbenprächtigen Klang muss man einfach erlebt haben. Da die NOS-Ausstattung nur 800 Euro Aufpreis kostet, fällt die Entscheidung nicht schwer. Top-Klang, Top-Ausstattung (Phono-MM/-MC), Top-Referenz!
Raffinierte, höchstwertige Technik, ein pralles Ausstattungspaket mit viel Sinnvollem plus Superklang machen die C-2120 zur Top-Vorstufe. Die bietet insgesamt acht Hochpegeleingänge, Tape-Out oder eine heute leider nicht mehr selbstverständliche Kopfhörerbuchse. Auch Mono, Phasenumkehr und Loudness sind an Bord. Und es gibt zwei Steckplätze für Phono- und D/A-Wandlermodule. Da sich die Knöpfe auf einem Klapppult verstecken, ist die Frontplatte aufgeräumt. Für all dies und die zahlreichen technischen Finessen ist der Preis mehr als günstig.
Kompakte Kombination aus Digital/Analog-Wandler und Hochpegelvorstufe mit integriertem Netzwerkplayer (LAN/WLAN) sowie ausgezeichnetem, musikalisch-rhythmischem und farbenprächtigem Klang. Das Gerät akzeptiert über seine drei elektrischen und zwei optischen S/PDIF-Anschlüsse ausschließlich digitale Signale bis 24/192. Hinzu kommen ein USB-Anschluss für Computer, ein Kopfhörerausgang (3,5mm) sowie je ein geregelter und ungeregelter analoger Abgriff.
Ein Traum von Vorverstärker. Referenz. Mindestens. Massiver, wie aus dem Vollen gefräster Aufbau, sehr gute, upgradefähige Ausstattung, superbe Verarbeitung, exzellente Messwerte wie aus dem Bilderbuch und absoluter Top-Klang. Phono ebenso optional erhältlich (1090 Euro) wie eine Raumkorrektur für 1990 Euro. Zahleiche Ein/Ausgänge in Cinch und XLR.
Satte Ausstattung inklusive Phono-MM/-MC, viele komfortable Optionen, sehr edle Verarbeitung und feiner Klang „handmade in Germany“ – kein Sonderangebot, aber angesichts des Gebotenen sehr fair kalkuliert. Tadelloses Verhalten auch im STEREO-Messlabor. Unsymmetrische und symmetrische Anschlüsse sorgen für universelle Einsatzmöglichkeiten.
Der japanische Rotel-Vorverstärker verfügt über eine unglaublich gute Ausstattung (Phono-MM/MC, Systemfernbedienung, XLR, USB) und sehr hohe Klangqualität für einen Vorverstärker um 1000 Euro. Sogar an die kabellose Bluetooth-Wiedergabe von Smartphone wurde gedacht. Der Nachfolger RC-1572 steht aber schon in den Startlöchern.
Die Schwaben haben ihren großen Vorverstärker noch komfortabler gemacht und zugleich klanglich aufgewertet. Der zählt jetzt erst recht zu den besten Pres und bleibt Top-Referenz! Neu ist ein schaltbarer Kopfhörerausgang sowie ein erweitertes Eingangsprogramm, eine wählbare Phasenumkehr und eine Fernbedienung aus Metall. Hervorragende Verarbeitungsqualität!
Superb ausgestattete und ebenso klingende Vorstufe fürs Geld. Glänzender Laborauftritt mit durchweg sehr guten bis überragenden Werten, etwa für Verzerrungen, Kanaltrennung oder die Präzision der Lautstärkeregelung. Nur der Rauschwert Phono-MC könnte noch etwas besser sein. An XLR 14 Volt maximale Ausgangsspannung.
Die PreBox RS von Pro-Ject ist ein ausgesprochen kompakter, preislich wie klanglich hochinteressanter, symmetrischer Hochpegelvorverstärker mit ausgeprägt charmant klingender Röhrenausgangsstufe. Tatsächlich klingt die PreBox mit symmetrischer Verkabelung an der Ampbox RS-Endstufe (mit Röhren und Class D) noch etwas besser als via Cinch. Unbedingt anhören!
Mit dem Jazz bereichert Nagra seine kleine, feine HighEnd-Serie. Was diese Hochpegelvorstufe an natürlicher Aura, Musikalität und Detailreichtum offenbart, ist eine Sensation. Die liebevolle Verarbeitung und Top-Messwerte machen den hohen Preis des Röhren-Pres erträglich. Dieser rechtfertigt sich nicht zuletzt durch die extrem aufwendig zu fertigenden Trafoübertrager für den symmetrischen Ausgang.
Ein Traum von Vorstufe! Dezent in der Optik, mitreißend und begeisternd im Klang. Schnell wie gewohnt, dazu räumlich, feinstauflösend und voller Klangfarben.
Extrem günstiger Einstieg in die Röhrenwelt mit farbigem, warm timbriertem Klangcharakter. Mit Phono-MM/MC, einem „direkten“ Hochpegeleingang und vier Hochpegeleingängen „über Röhre“.
Die Steuerzentrale von MBLs Corona Line bietet ausreichend Eingänge – auf Wunsch sogar einen für Phono – und hält ungewöhnliche Bedienoptionen bereit. Dazu zählt etwa die individuelle Benennbarkeit der Inputs oder die Anpassung der Display-Helligkeit. Die Lautstärke wird als Balken und Zahlenwert angezeigt. Mit ihrem überaus knackigen Bass und dem präzise geordneten, frischen Klangbild eifert die C31 der großen 5011 nach und passt perfekt in die Corona Line.
Verschwenderisch gemachter und ausgestatteter Vorverstärker der Top-Klasse, der zudem mit erlesener Klangqualität besticht. Die durchweg exzellenten Messwerte belegen die Güte des innovativen technischen Konzepts und die jahrzehntelange Erfahrung.
Verarbeitung, Bedienung, Ausstattung, Klang – in keiner der vier Disziplinen erlaubt sich Musical Fidelitys M1 Clic irgendwelche Schwächen. Im Gegenteil: Viele Detaillösungen wie beispielsweise die Dual-Vorstufe dürfen als mustergültig gelten. Beeindruckend, bedenkt man, dass der Hersteller mit diesem Gerät seinen Einstand in die Netzwerktechnik gibt.
Ungemein flexibler, in der Praxis angenehm unkomplizierter Vorverstärker mit umfangreichem Digitalteil für die Anforderungen der modernen Medienwelt – und klanglich stark. Ausstattung: sechs Digital-Eingänge inklusive USB und drei analoge, zwei digitale Ausgänge und drei analoge, USB- und RS-232-Schnittstellen für „BURLINK“-Steuersystem, vielfältige Menüfunktionen, überbrückbare Lautstärkeregelung.
Ultraflexibler, auf fast alle Wünsche anpassbarer modularer Vorverstärker, der in dieser Preisklasse einmalig ist. Der Dialog bietet zudem exzellente Messwerte sowie eine erlesene Klangqualität. Wer alle Einschübe belegt, muss allerdings kräftig nachzahlen.
Puristischer, mit Röhren, Halbleitern und ICs modern konzipierter „Line Stage“-Vorverstärker mit lebendig-spritzigem, farbstarkem Klangcharakter. Für den Preis ein Hit.
Ohne jeden Schnickschnack ist diese vollsymmetrische Hybrid-Vorstufe auf bestmöglichen Klang ausgelegt. Und den liefert sie auch. Kompromisslos und mit allem, was dazugehört: Dynamik, Emotion, Balance, Transparenz und Musikalität.
Gut ausgestatteter, moderner Vorverstärker für Hochpegelquellen und Phono-MM in klassischem Outfit, der mit seiner Röhrenausgangsstufe ideal zur wiederaufgelegten MC 275 passt. Auch messtechnisch und klanglich superb mit feinsinniger Auflösung, tonaler Ausgeglichenheit und edel-flüssigem Charakter.
Ein superb konstruierter, verarbeiteter und klingender Vorverstärker, der zu schnellen, unprätentiös tönenden Endstufen passt. Das aufwendige Konzept schlägt sich in hoher Musikalität nieder, von der jede Anlage profitieren kann und die in Einstein-Ketten insbesondere zur Geltung kommt.
Ausgesprochen fulminant ausgestattete, messtechnisch überragende und neutral-stimmig klingende Vorstufe der noch bezahlbaren Spitzenklasse. Sehr schnelle, verzerrungs- und rauschfreie Vorstufe. Der Gleichlauffehler des Lautstärkepotis ist leider nur Durchschnitt, der Standby-Verbrauch dagegen superb. Die durchdachte Auslegung der Anschlüsse gestattet zudem ein ungebremstes Mitwachsen, selbst wenn exotischere Ausbauten der Anlage folgen. Preistipp!
Günstiger, dabei sehr gut ausgestatteter und sauber, mit hoher Detailauflösung klingender Vorverstärker. Dank
Rec-Out-Wahlschalter und Phono-MM auch erste Wahl für Aufnahmefreunde.
Ein „Prince Charming“ unter den günstigen Vorverstärkern ist dieser kleinste Vincent mit Röhrenbestückung. Als reine Hochpegelvorstufe ist sie dennoch gut ausgestattet und klingt ganz hervorragend, geradezu verführerisch emotional und sinnlich.
Hochpegel-Vorverstärker mit hervorragend natürlichem und räumlichem Klangbild. Dass sämtliche Eingänge mit XLR- wie Cinch-Buchsen bestückt sind, sichert maximale Flexibilität. Die Krönung des durchdachten Röhrenkonzepts sind die erstklassigen Messwerte. Die Calypso gehört zu den besten Pres ihrer Preisklasse!
Die NAC 202 ist wie geschaffen für die Endstufe NAP 200. Gemeinsam – und das wird typischerweise die gängige Konstellation sein – bilden sie ein stimmiges und hochdynamisches Team, das kaum Wünsche offen lässt. Mit der externen HiCap-Stromversorgung, die sie klanglich zu Topleistungen antreibt, arbeitet die Vorstufe aber natürlich auch prima mit Endverstärkern anderer Hersteller zusammen.
Burmesters chromblitzende Vorstufe 035 bietet eine überaus gelungene Mischung aus exzellentem, sauber-neutralem Klang mit geradezu exorbitanter Feindynamik und zahlreichen Ausstattungsmerkmalen wie den pegelprogrammierbaren Eingängen. Auch das optionale MC-Phono-Modul kann voll überzeugen. Darüber hinaus verziert und ehrt die schmucke Berlinerin als Nebeneffekt jedes Wohnzimmer.
Preis: 8600 €
Klang-Niveau Vorverstärker: 85%
Preis-Leistung
Hinweis zu den Wertungen
Alle auf der Webseite angegebenen Prozentzahlen zur Wertung beziehen sich stets auf den Zeitpunkt des Tests.
Meine Merklisten
Als angemeldeter User können Sie Ihre Wunschprodukte in Merklisten ablegen und ausdrucken.