HiFi-Test
Vorverstärker
Luxman CL-38uC
Nicht nur aufgrund der Vintage-Optik ein Röhren-Vorverstärker wie aus dem Bilderbuch, in dem Luxman bis hin zu den Phono-Vorstufe-MC-Übertragern auf klassische Technik feinster Art setzt. Klanglich erstklassig: offen, schnell und von betörender Echtheit insbesondere in den Mitten.
Preis: um 4990 € (Stand: 08.03.2022)
Maße BxHxT: 44 x 17 x 31 cm
Gewicht: 13,300 kg
Garantie: 2 Jahre Garantie
Hersteller:
International Audio Group

Allgemeine Daten
Ausstattung
Fünf Hochpegeleingänge, davon einer in XLR, Tape Monitor, Phono-MM/-MC-Eingang, Klangregelung mit wählbaren Eckfrequenzen, Balanceregler, Tiefenfilter, Fernbedienung, deutsche Bedienungsanleitung
Messergebnisse


Messwerte
Übersprechen zwischen 2 Hochpegeleingängen: | 77 dB |
Rauschabstand Phono MM (5 mV, 1 kHz): | 74 dB(A) |
Rauschabstand Phono MC (0,5 mV, 1 kHz): | 72 dB(A) |
Ausgangswiderstand bei 1 kHz: | 130 Ohm |
Maximale Ausgangsspannung (1 kHz, 1% THD): | 22 V |
Verstärkungsfaktor ab Hochpegeleingang: | 15.6 dB |
Klirrfaktor bei 30 mV: | 0.03 % |
Klirrfaktor bei 300 mV: | 0.005 % |
Klirrfaktor bei 1 V: | 0.007 % |
Intermodulation 30mV: | 0.01 % |
Intermodulation 300mV: | 0.002 % |
Intermodulation 1V: | 0.004 % |
Rauschabstand bei 0,3 V (Line in 500mV): | 86 dB(A) |
Rauschabstand bei 0,03 V (Line in 500mV): | 66 dB(A) |
obere Grenzfrequenz: | 65 kHz |
Lautstärkesteller, Gleichlauffehler bis -60 dB max.: | 0.2 dB |
Stereo-Kanaltrennung bei 10kHz: | 66 dB |
Leistungsaufnahme Standby: | – W |
Leistungsaufnahme Leerlauf: | 28 W |
Wüsste man nicht, dass es sich hier um einen Röhrenvorverstärker handelt: An den Daten wäre es wohl kaum zu erkennen. Unter denen paaren sich extrem niedrige Verzerrungen mit selbst im Phono-MC-Sektor hohen Störabständen. Erstklassig!
Bildergalerie
Stereo-Test
Klang-Niveau Vorverstärker: 85%
Preis-Leistung
Den ganzen Test lesen Sie in
Artikel zum Produkt
5/2019
Ein Pärchen zum Verlieben
Schon beim Anblick von Luxmans neuer Röhren-Kombi im Retro-Look geht…