Kompakte und vielseitige Zwei-Wege-Bassreflex-Aktivbox mit umfangreicher und praxisnaher Ausstattung; klanglich besonders zu empfehlen für kurze Hörabstände am Rechner oder als Ersatz für eingebaute TV-Lautsprecher; das Abstrahlverhalten bietet einen breiten Sweet Spot. Dolby und DTS; Analogeingang und Subwooferausgang; Digital optisch, koax und HDMI eARC; Bluetooth; Klangregler, Loudness, „Wide“ und Sprachschaltung; Fernbedienung; Abdeckung magnetisch haftend; diverse Kabel; Stative als Zubehör erhältlich.
Edle und hochwertig gemachte smarte Aktivboxen, die mit wunderbarer Neutralität, Definition und zahlreichen Features und Optimierungsmöglichkeiten überzeugen. Größtes Manko ist fehlendes Bassvolumen, wo eine wandnahe Aufstellung oder ein Subwoofer helfen könnten. Eingänge digital Koax, Optisch, analog Cinch; Subwoofer-Out; Bluetooth, Airplay, WiSA, Chromecast, Roon Ready, Spotify/Tidal Connect, UPnP; Boxen-Verbindung kabellos (96 kHz) oder Koax (192 kHz); Abdeckungen; Fernbedienung; 7,5 Kg; App mit Klanganpassung; optional Dirac.
Exzellent verarbeitet und klanglich ein extrem attraktives Angebot in der Preisklasse. Die umfangreiche Ausstattung erlaubt es, die Box vielseitig, u.a. für Surround- und Multiroom-Anwendungen, einzusetzen. Aktive Zwei-Wege- Bassreflexbox mit analogen und digitalen Eingängen. Bespannung abnehmbar, magnetisch haftend, Fernbedienung; deutsche Anleitung; Bluetooth mit 24 Bit Auflösung; diverse Sourround-Modi, Anpassung an Hördistanz möglich.
Das dritte und bislang kompakteste Modell aus Magnats Retro-Reihe Transpuls ist aktiv und bringt neben audiophilen Tugenden dank großer Spielfreude satten Spaßfaktor sowie eine clevere Ausstattung mit. Zwei-Wege-Aktivbox mit Hochtonhorn, in rechte Box integrierter Class D-Verstärker, Line-/Phonoeingang (umschaltbar), Bluetooth, Eingang Klinke/Toslink/HDMI, Subwooferausgang, Lautstärkeregler, Fernbedienung, Bespannung. Der Test war ein Vergnügen – Preistipp!
Ein pfiffiger und vielseitig einsetzbarer aktiver Zwei-Wege-Bassreflex-Kompaktlautsprecher. Klanglich für Größe und Preis sehr profund. Verarbeitung deutlich über Klassendurchschnitt. Eines der attraktivsten Angebote im Marktsegment. Zwei-Wege-Bassreflex; Master/Slave-Technik, d.h. in einer Box ist die Elektronik für beide Boxen; vier Meter LS-Kabel inkl.; Fernbedienung; Netzkabel; 2 x Schaumstoffpfropfen; Anleitung.
Extrem kompakter und leistungsfähiger 2,5-Wege-Aktivlautsprecher mit externer Elektronik, DSP-Steuerung und Endverstärker. Klanglich für Größe und Preis kaum zu toppen. Klangbild neutral, fein auflösend und tiefreichend. Kann auch laut. Auf Raum einmessbar; Abstrahlcharakteristik elektronisch veränderbar, z.B bei wandnaher Aufstellung; Ständer als Zubehör; diverse Lackierungen gegen Aufpreis.
Technisch aufwendig, optisch ungewöhnlich, klanglich überzeugend. Die Lyravox Karlos hat das Zeug, aus HiFi-Verweigerern große Musikliebhaber zu machen. Angesichts des Aufwands ist der Preis fair. Aktives Zwei-Wege-Bassreflex-Aktivsystem mit zusätzlichem AMT-Hochtöner für bessere Raumabbildung; Analogeingänge in Cinch und XLR; Digitaleingänge optisch, koax und XLR; Netzkabelanschluss; Fernbedienung; Einmessung auf den Raum möglich, drei Presets speicherbar.
Ein super Allrounder, der Heimkino genauso gut beherrscht wie Musikgenuss am Schreibtisch oder im Hörraum. Dabei geht er neutral, flott und treibend mit sauberem, sattem Bass und sprudelnder Energie zur Sache. Ein Lautsprecher, der Spaß macht, aber auch Klassik oder leisere Töne gekonnt in Szene setzt! Kabellos zwischen den Boxen, Bluetooth aptX, Digitaleingänge in USB, optisch und koaxial, Analogeingänge in Cinch und XLR, Unterstützung von Mehrkanal auch Wireless, Virtualizer, Equalizer, extrem vielseitige Einstellungsmöglichkeiten, LED-Display, Fernbedienung.
Attraktive Aktiv-Kompaktlautsprecher im Aluminiumkleid mit Electrocompaniet-Ingredienzien bei Streamer/DSP und Verstärker. Die Ausstattung mit den gängigen Streaming-Portalen inklusive Roon-Unterstützung sowie gutem Klang macht die Tana zur audiophilen Lifestyle-Anlage. Gute Ausstattung, mit Subwoofer sowie mit weiteren Lautsprechern auch bis zum Mehrkanal-Heimkino erweiterbar. App, LAN, WLAN, Bluetooth, Airplay 2, Toslink/Koax/USB, PCM bis 24/32 Bit/192 kHz, DSD128, Spotify, Qobuz, Tidal, Roon, in Schwarz oder Weiß mit austauschbarem Metallzierring.
Die LSX wirkt auf den ersten Blick wie ein Design-Objekt, versteckt aber zahlreiche Funktionen und hervorragenden Klang unter ihrer schönen und extrem kleinen Hülle. Eine Mini-Komplettanlage mit audiophilen Qualitäten, die wie geschaffen ist für hochwertigste Beschallung am Schreibtisch, aber auch in einem kompakten Hörraum Freude bereitet. Fernbedienung, Airplay 2, Bluetooth, UPnP/DLNA, Tidal und Spotify (Connect) integriert, DSP, wahlweise True Wireless zwischen den Boxen, optischer Digital-Eingang, analoge Mini-Klinke, Subwoofer Out, LAN, WiFi.
Dieser Aktiv-Lautsprecher ist die Wucht: gute Ausstattung inklusive Bluetooth und eingebautem Phono-Pre, superbe Verarbeitung und hervorragender Klang zum phänomenal günstigen Preis. Unfassbar, wie viel hier zu einem Paar-Preis von 400 Euro geboten wird – wenn es den sechsten Stern gäbe, die LN01A hätte Ihn mehr als verdient! Bluetooth aptX, Cinch-Eingang umschaltbar zwischen Phono und Line, 3,5-mm-Klinke, Digitaleingänge optisch/koaxial, Subwoofer-Ausgang, Fernbedienung, 2 x 50 Watt Class D-Verstärker, Klangregelung Bässe/Höhen, magnetisch haftende Bespannung.
Pfiffiges aktives Lautsprechersystem für die Anbringung direkt an der Wand. Klanglich für HiFi sehr gut, für Fernsehton durch eine sehr hohe Sprachverständlichkeit exzellent geeignet. Die Verarbeitung ist schnörkellos und professionell. Aktive Zwei-Wege-Bassreflexbox für Drahtlosbetrieb mit bis zu 24 Bit/96 kHz. Wandhalterungen integriert; Bespannung abnehmbar. Mit dem benötigten Sound Hub Compact u.a. 3 x dig. in, 1 x analog In; mit opt. Sound Hub erweiterte Möglichkeiten. Verschiedene Gehäuseausführungen.
KEF zeigt mit der „II“, wie man ein sehr gutes Produkt optimiert. Design, Bedienung, Ausstattung und Klang sind praktisch perfekt und für den Preis überragend. Fernbedienung, App, alle Streaming-Dienste von Apple bis Tidal, Roon-fähig, Airplay, PCM bis 192 wireless (mit Kabel 384 kHz), DSD256, ChromeCast, Digital-/Analogeingänge, HDMI, Bluetooth, LAN/WLAN, Sub Out, USB-Buchse nur für Service. Top-Empfehlung!
Mit der Q Active 200 bringt Q Acoustics ein innovatives und musikalisch überzeugendes Aktiv-System. Dank Hub/Funkansteuerung ist es flexibel positionierbar. Integrierte Streaming-Optionen machen das Paket zur bezahlbaren Komplettanlage. Der Hub ist Bestandteil vom System; Eingänge: je 1 x optisch, HDMI ARC, LAN, Cinch (umschaltbar Line/Phono); Airplay2, Bluetooth 4.1, Roon, Chromecast; 1 x Subwoofer- Ausgang; Klangregelung pro Box; Fernbedienung.
Die smarte, aktive Pearl Akoya folgt der größeren Schwester auf dem Fuß. Etwas schwächer motorisiert und kompakter ist ihr Bass nach wie vor unglaublich, aber leicht entschärft und für kleinere Räume geeignet, Ausstattung, Bedienungskomfort und Klang bleiben trotz halbiertem Preis auf hohem Niveau. Komfortable Raumeinmessung inklusive.
Devialets Mini-Phantom „Reactor 900“ ist ein wunderschön designter intelligenter Aktivlautsprecher, der wahlweise per Bluetooth, Netzwerk oder Kabel angesteuert wird. Klingt trotz der extrem geringen Größe verblüffend groß und erstaunt mit tiefem, kontrollierten Bass und ausgezeichnetem Timing. Sehr einfache Einrichtung über eine App für Android und Apple.
Klanglich wie optisch umwerfend. Das ist sie womöglich, die „eierlegende Wollmilchsau“. Die Pearl ist Designobjekt und Aktivbox, sie ist ein streaming- wie multiroomfähiges System mit highendiger Klangqualität.
Die Briten haben bei ihrem Einstieg in die Drahtlos- und Multiroom-Welt Nägel mit Köpfen gemacht. Klang, Verarbeitung und Bedienkonzept überzeugen, haben aber ihren Preis. Besonders positiv: die Update-und Ausbaufähigkeit des Systems. Es handelt sich um ein geschlossenes, aktives, drahtloses und Multiroom-taugliches Zwei-Wege-System; Airplay2; Roon Ready; Bluetooth; zwei eingebaute Class D-Amps à 125 Watt; Carbon-Kalotte, Continuum-Tiefmitteltöner. Kostenloses Zwei-Monats-Roon-Probeabo.
Cantons smarte Kompakt-Aktivbox ist ein ultramoderner, netzwerkfähiger Aktivlautsprecher mit allen Schikanen und mehr Möglichkeiten, als man sich ausmalt. Dazu gehören Bluetooth, HD-Streaming und sogar Mehrkanal. Der optionale „Connect“ bohrt das System noch weiter auf. Fernbedienung, symmetrische/unsymmetrische Eingänge, Toslink, Digital koaxial, USB, EQ, Sleeptimer, Bluetooth aptX, Dolby/DTS, DTS TruSurround (Virtualizer), Wireless-Kommunikation zwischen den Boxen, „komplett“ kabellos mit „Connect“-Hub. Top-Klang!
Attraktives und unglaublich günstiges Kompaktboxen-Aktivset mit spritzig-agilem Klang aus 2 x 50-Watt-Verstärker, Bluetooth und Phono (!!!). Eine exzellente und deutlich überlegene Alternative zu den unzähligen Mini-Böxchen, die oft nicht einmal billiger sind. Preistipp! Fernbedienung mit Klangregelung, Bluetooth, Hochpegel- und mehr als brauchbarer Plattenspielereingang, mitgeliefertes Drei-Meter-Lautsprecherkabel.
Bei der Callisto 2C kombiniert DALI seine erfrischend dynamische Klangphilosophie mit ausgereifter Aktivtechnik. Die drahtlose Ansteuerung aus beliebigen analogen wie digitalen Quellen sichert Praxistauglichkeit und höchsten Bedienungskomfort. Dass sie im Umgang einfach ist, steigert die Attraktivität der Kompaktbox zusätzlich. Die mitreißende Klangqualität macht das Callisto-Paket rund.
Schon ohne die hervorragende SAM-Korrektur ist Genelecs 8331A bereits ein ausnehmend spritziger und musikalisch-präziser Aktivmonitor für den gehobenen Anspruch. Die Raumkorrektur arbeitet intelligent und ist auch für Laien bedienbar. Für optimale Ergebnisse ist der kompakte Monitor allerdings auf einen akustisch guten bis sehr guten Raum und ordentliche Aufstellung angewiesen. Die 8331 besitzt einen kombinierten digital/analogen XLR-Eingang.
Kompakter Monitor zum Kampfkurs. Im Gegensatz zum Preis hat der Hersteller aber nicht an Verarbeitung, Ausstattung und Klang gespart. Der Subwoofer rundet die Monitore ab, erfordert beim Einstellen aber Fingerspitzengefühl; kompakter Aktivmonitor mit Vollbereichs-Pegelsteller zur Begrenzung des Maximalpegels, Höhenanpassung (+/- 2 dB) und Bassabstimmung für wandnahe oder freie Platzierung sowie Desktop-Betrieb, kein Standby.
Ein ungemein clever konzipierter und absolut überzeugend aufspielender aktiver Lautsprecher im kompakten Format. Vielseitig und wohnraumtauglich spielt er jede Art von Musik extrem räumlich und emotional packend. Ein Highlight weit über seine Preisklasse hinaus. Koax-Chassis, XLR- und Cinch-Anschluss; Einschaltautomatik, Ground-Lift-Schalter, Hochtonanpassung +1 dB schaltbar; Ständer optional.
Kraftvoller sowie spritzig-agiler Aktivmonitor mit unbestechlicher Linearität und riesiger Detailversessenheit. HEDD ist damit eine superbe Kombination aus Anspruch und Hörspaß gelungen! Ein XLR- sowie ein Cinch-Eingang; Hoch- und Tieftonfilter zum Anpassen an die Aufstellung, Gain-Regler (-30 bis +6 dB), Steckplatz für „Bridge“-Erweiterungen (die Audio-over-IP-Option des Testmusters kostet 300 Euro), Lineariser-Software (Win/macOS).
Magnats kompakte Aktivbox bietet mit ihrer analog/digitalen Konnektivität ein breites Einsatzspektrum und ist perfekt für zeitgenössische HiFi-Umgebungen vorbereitet: D/A-Wandler, Bluetooth sowie ein zum Line-In umschaltbarer MM-Phono-Entzerrer. Guter Klang für kleines Geld, und obendrauf gibt‘s auch noch einen zugänglichen Equalizer, den wir uns an mehr Komponenten wünschen würden.
Genelecs G-Serie kombiniert das bewährte Studiokonzept der Finnen mit wohnraumfreundlicherem Design. Die kompakte G Four bestätigte im Hörraum die hohe Verarbeitungsqualität, die ihr unerschütterliche Bassqualitäten und eine saubere Musikalität bescheren. Von den getesteten Monitoren verzeiht sie am ehesten Fehler im Musikmaterial und dürfte daher am besten für Rock-, Pop- oder Alternative-Hörer geeignet sein. Ihre hohe Zeitrichtigkeit und eine zackige Dynamik lassen die zierliche Box spritzig und agil wirken.
Hohe Fertigungstiefe, lange Produktionszyklen und strengste Fertigungskontrollen machen die 310A zum Monitor par excellence. Digitaleingang gegen Aufpreis erhältlich. Ein Fall für Präzisionsfanatiker! Vierstufige Anpassung für verschiedene Frequenzbänder per Dip-Schalter, XLR-Eingang mit anpassbarer Empfindlichkeit, Ground Lift; eine Laufzeitverzögerung zur Kompensierung unterschiedlicher Hörabstände sowie div. Halterungen und Ständer sind gegen Aufpreis erhältlich
Audio Optimums MS6 bewährte sich im Hörtest als außergewöhnlich nuancenreiches Präzisionswerkzeug mit superbem Timing und einer enormen musikalischen Leichtfüßigkeit. Der hohe Preis mag angesichts eines so kompakten Lautsprechers im ersten Moment verwundern, die tadellose Verarbeitung und die technologische Finesse, die wirklich kein Detail dem Zufall überlässt, rechtfertigen ihren Preis aber durchaus. Optional mit fachmännischer Raumkorrektur erhältlich.
ADAMs S3V möchte aufgrund ihrer beachtlichen Größe wie ein Standlautsprecher behandelt werden. Geeignete Ständer und ein Zimmer mit entsprechenden Grundmaßen ab wenigstens 20 qm sind daher Pflicht! Die Mühe dankt sie mit einer unglaublichen Präzision, hervorragender Raumabbildung und Einblicken in feinste musikalische Details, die bei mittelmäßigen Abmischungen auch schon mal schmerzen können. Die acht programmierbaren und in drei Presets speicherbaren Filter geben ihr eine enorme Flexibilität.
Herausragende Aktivbox mit spritzigem Klangcharakter. Vom Desktop-Monitor bis zum multimedialen HiFi-Lautsprecher deckt sie einen enormen Einsatzbereich ab. Interne Pegelsteuerung und komplexe DSP-gesteuerte Equalizer; einfache Raum-Presets lassen sich über Taster an der Gehäuserückseite einstellen, die komplette Bedienung erreicht man nur über die kostenlose Remote-App (Android/iOS). Eingangsseitig stehen Toslink (24/96), USB-Audio (24/192) LAN/WLAN und Bluetooth mit neuester AptX HD-Unterstützung zur Verfügung.
Vielseitiger Aktivlautsprecher mit flexibler Ausstattung, mitreißendem Klang und atemberaubend schönem Design. Die Phantom Gold ist hervorragend verarbeitet, was man beim Anfassen der über elf Kilo wiegenden Aluminiumkugel auch sofort merkt. Die internen DACs verarbeiten Signale bis 192 kHz, mit an Bord sind ein optischer Digitaleingang sowie Airplay, BT, LAN und WLAN. Über den optionalen Konnektor „Dialog“ (um 250 Euro) kann man einen weiteren optischen und einen USB-Eingang hinzufügen. Außerdem verwaltet der Dialog-Hub bis zu 24 Phantoms und dient somit als zentrales Bindeglied im Multiroom-Verbund mehrere Devialet-Sets.
Aufgrund ihrer DSP-bedingten Signalverzögerung ist es nicht möglich, die Phantom Gold gemäß unserer gewohnten Standards zu messen.
Die Focus 20 XD besitzt einen unglaublich geschmeidigen und plastischen Klang. Die herausragende Aktivbox klingt obendrein deutlich größer, als man ihr zutrauen möchte. Die verbauten D/A-Wandler verarbeiten Signale bis 24/192, über den optionalen „Hub“ (um 250 Euro) kann man sie auch schnurlos betreiben. Die Eingänge des Hub sind allerdings auf 24/96 limitiert. Am Lautsprecher gibt es je einen analogen und digitalen Eingang, der Hub fügt fünf weitere Inputs hinzu, darunter USB-Audio und BT.
Solide Verarbeitung, ausgewogener, musikalischer Charakter und hohe Flexibilität bei simpler Bedienung – die Magnasphere 33 ist ein Funklautsprecher, der die Vorzüge aktiver Lautsprecherkonstruktionen auf den Punkt bringt. Kurzum: Das kompakte Kraftpaket macht unerhört Spaß! Die Boxen nehmen über ihren Funk-Hub optische und USB-Digitalsignale (24/96), Bluetooth sowie analoge Cinch-Stecker und 3,5-mm-Klinke an. Dank integrierter Vorstufe kann man Quellen direkt anschließen.
Mit ihrem ausgewogenen, neutralen und linearen Charakter könnte man die AM 200 fast als nüchtern bezeichnen, besäße sie nicht eine unglaubliche Zeitrichtigkeit und enorme Spielfreude. Ein hervorragender Nahfeld-Monitor und HiFi-Aktivlautsprecher zum fairen Preis. Signale können analog (Cinch/XLR) oder digital (elektrisch/optisch) eingespeist werden. Die internen Wandler verarbeiten maximal 24 Bit und 192 Kilohertz.
Ein Statement für Aktivtechnik: Vielseitigkeit, unglaubliche Power und neutraler Klangcharakter. Sechs Treiber und je 1500 Watt Gesamtleistung, DSP-gesteuerter EQ für Bässe und Höhen (+/-6 dB), phaseninvertierte Basschassis für wandnahe Aufstellmöglichkeit, je ein analog/digitaler-Kombianschluss pro Box, die Fernbedienung CONTROL (um 1295 Euro) erweitert die THREE um eine Lautstärkesteuerung und drei weitere Digitaleingänge (optisch/elektrisch/USB), optionaler Ständer um 1000 Euro/Paar.
DALIs Katch ist nicht nur hübsch anzusehen, der akkubetriebene Gurtträger holt aus seiner begrenzten Gehäusegröße auch eine erstaunliche Klangfülle heraus.
Superber Aktivlautsprecher mit voluminösem, trotzdem aber verfärbungsfreiem Charakter. Das reduzierte Klangregelwerk erlaubt erstaunlich feinfühlige Anpassungen an die räumlichen Gegebenheiten, und da die ADAM aus den Händen von Studio-Profis stammt, sind diese Klangregler als versenkte Schrauben realisiert, die man nicht versehentlich verstellen kann. Man sollte – falls nicht vorhanden – allerdings Ständer ins Budget mit einplanen. Der exzellente, als „Air Motion Transformer“ ausgeführte Tweeter bringt erst auf Augenhöhe maximale Transparenz und Weitsicht.
Vollendetes Design, superbe Bedienung und ein tadelloser Klang. Devialets Phantom ist tatsächlich eine Traumanlage für jeden eingeschworenen „Mobile-Media“-Nutzer.
Sonos vereint seine herausragenden Streaming-Features mit einer tollen Raumkorrektur. Die neue Play:5 macht gehörig Spaß! Allerdings ist das System immer noch auf 48 Kilohertz limitiert.
Die Zensor 1 AX beeindruckte uns ab der ersten Minute! Sie spielt vollkommen unangestrengt und lädt zu beliebig langen, stressfreien Hörsessions ein. Mit Signalen kann man sie wahlweise über ihren 3,5-mm-Klinkeneingang, einen optischen Zugang oder schnurlos via AptX-Bluetooth füttern. Da sich die 1 AX über die beigepackte Fernbedienung im Pegel steuern lässt, ist keine separate Vorstufe erforderlich.
Bis ins Detail clever konzipierte und sorgfältig hergestellte Minibox mit erstaunlichem Klangpotenzial. Damit ist Cantons Winzling DER highfidele Einstieg für Preisbewusste mit Platzproblemen, denn dank ihres umfangreichen Regelwerks inklusive Limiter, Hochpassfilter sowie Bass-, Mitten- und Höhenanpassung lässt sich die AM 5 auch an knifflige Standorte anpassen. Hinein gelangen Signale rein analog via XLR und Cinch. Gegen Aufpreis (Stückpreis 24 Euro) bietet der Hersteller übrigens auch passende Wandhalterungen an.
Im Vergleich zur Vorgängerin geht sie tiefer hinunter, spielt insgesamt noch etwas sanfter und dabei sauberer. Außerdem ist sie im Bass anpassbar an die Aufstellbedingungen. Signale werden analog via 3,5-mm-Klinke oder digital über je einen optischen, koaxialen oder einen USB-Anschluss entgegengenommen. Das Klangregelwerk ist mit einer dreistufigen Bassanpassung aufs Wesentliche reduziert. An wandnahe Positionen kann man sie damit aber relativ gut anpassen. Viel Leistung fürs Geld!
Sehr ausgewogen und kraftvoll aufspielender Aktivlautsprecher. Dank Mitten-EQ, Klangregelungs-Bypass und Low-Cut ist auch die Ausstattung hervorragend.
Großzügig bestückter, grundsolide aufgebauter Funklautsprecher mit edler Oberfläche und vollem, klarem Klang. Obendrein ist der L16 ein Meister der „Konnektivität“. Funksysteme: WLAN b/g mit WPS, DLNA, Airplay, Bluetooth mit NFC, automatische Quellenwahl. Anschlüsse: Analog-Eingang umschaltbar für Phono MC, MM und Line, Aux-in Miniklinke, SPDIF-Eingang optisch, 2xUSB-A zum Laden. Tonformate via DLNA: MP3, AAC/AAC+, WMA, ALAC bis 16/48, WAV bis 24/48.
Messtechnisch sowie klanglich gibt sich die kleine Genelec keine Blöße, da wurde nichts dem Zufall überlassen! Bezahlbare Studiotechnik mit hoher Praxistauglichkeit.
Nuberts A-300 ist ein treuer Weggefährte für alle „Neue Medien“-Fanatiker sowie für jene, die eine wuchtige Beschallung für den Rechner suchen. Die Integration von USB-Audio (für OSX und Windows) macht sie zum perfekten Spielpartner für Computer und Notebooks. Für die Platzierung direkt auf dem Schreibtisch ist sie allerdings etwas zu groß. Sie könnte zwar noch ein wenig musikalischer aufspielen, in Sachen Pegel und Tiefbass macht ihr aber niemand etwas vor. Superbe Ausstattung!
Premiere geglückt: Die KUBIK FREE überzeugt mit extravagantem Design in frischen Farben, klanglich mit dem markentypischen Zeit- und Rhythmusgefühl sowie umfangreichen Schnittstellen vor allem für moderne Digitalmedien. Mit Funkübertragung via Bluetooth (mit apt-x-Codec) wird sie zur trendigen Kompakt-Entertainerin, die sich – um die optional erhältliche Passivbox KUBIK XTRA erweitert – zum vollwertigen Stereo-Set ausbauen lässt.
Optisch darf man sich streiten, aber was Verarbeitung, Features und Klang angeht, zählt Genelecs 8260A zu den stärksten und mitreißendsten aktiven Kompaktmonitoren, die uns bislang untergekommen sind. Das Zubehör besteht aus einer Anleitung (engl.) sowie langen Netzkabeln. Optional sind Ständer (um 400 Euro), das Einmess-Kit (um 700 Euro) sowie ein USB-Adapter (um 280 Euro) und ein USB-Pegelsteller (um 130 Euro) erhältlich. Genelec liefert maßgeschneiderte Ständer sowie diverse Halterungen.
Angesichts der Preisklasse ausgewogen und dynamisch, mit recht sauberem Bass auch bei höheren Pegeln. Abstriche gilt es bei der Auflösung und Präzision im Hochtonbereich hinzunehmen. Klingt am besten, wenn sie auf zirka 50 cm hohen Ständern betrieben wird.
Das kleinere Modell der Serie steht dem größeren Bruder kaum nach. Einer etwas geringeren Pegelfestigkeit und reduziertem Tiefbassvermögen stehen eine geringfügig bessere Ablösung des Klangbilds vom Gehäuse und die elegantere Erscheinung entgegen, wenn sie auf den optionalen Ständern betrieben wird.
Mit dem Aktivlautsprecher nuPro A-20 hat Nubert es geschafft, einen kompakten Universallautsprecher zu bauen, der an einem Fernseher und Satelliten-Receiver ebenso gut einsetzbar ist, wie an einem CD-Spieler oder einem PC. Aufgrund der zwei separaten USB-Eingänge ist es bei geschickter Verkabelung sogar möglich, das Boxenpaar mit zwei verschiedenen Rechnern anzusteuern. Der Bassregler besitzt im positiven Regelbereich eine Art Loudness-Funktion, was für das leise Musikhören am PC-Schreibtisch von Vorteil ist.
Die Fidelio Soundsphere ist spezialisiert auf Airplay-Wiedergabe aus iPhone & Co. Sie spart Platz, sieht schnuckelig aus, klingt wie eine ausgewachsene HiFi-Anlage und lässt sich – einmal eingerichtet – kinderleicht bedienen.
Mangers MSM c1 ist eine stolze Erscheinung: Die aktive Kompaktbox besticht durch herausragende Verarbeitung, durchdachte Ausstattung und ihre ausgeklügelte klangliche Anpassungsfähigkeit. Der Hersteller bietet seinen Kunden übrigens gratis einen Aufstellservice an. Die Box musiziert unbestechlich ehrlich und äußerst anmachend.
Geithains kompakter Winzling ist zwar für Nahfeldsituationen optimiert, kann aber auch bei Hörabständen von drei bis vier Metern überzeugen. Die RL 906 reicht dank Bassreflexkonzept verblüffend tief hinunter und erzeugt mit ihren kurzzeitigen 100 Watt Maximalleistung gehörigen Punch. Tonal äußerst ausgewogen!
Spritziger, lebendiger Desktop-Monitor mit offenem, kraftvollem Charakter. Gute Filter und praxisnahe Ergonomie sowie sinnvolle Ausstattung machen ADAMs A5X zum idealen Spielpartner im multimedialen Nahfeldbereich. Frei im Raum positioniert ist sie immer noch sehr gut, doch mit kleineren Einschränkungen in der Tonalität.
Die AM 150 transportiert alle Stärken, die wir von den Kielern kennen: Die Aktive musiziert spritzig, lebendig, auf den Punkt und vor allem herrlich seidig und farbkräftig. Auch als HiFi-Lautsprecher macht sie eine fabelhafte Figur und bereichert ihren ohnehin großen Einsatzbereich um die flexiblen Möglichkeiten eines guten 192-Kilohertz-Wandlers.
Scansonic bietet mit der S 5 einen pfiffigen und handlichen Aktiv-Allrounder. Die kleine Box punktet mit schnörkellosem Loudness-Charme und gutem Timing, was mit ihrer unübersehbaren Fokussierung auf Portis und iPods im Speziellen harmoniert. Auch am Computer-Arbeitsplatz ist sie jedem Kollegen der „Plastik-Fraktion“ überlegen.