Es ist ein „Streaming-Vollverstärker“, der serienmäßig das „BluOS“-Streaming-Modul der NAD-Schwester Bluesound an Bord hat, über das er via LAN oder WLAN auf Musik aus dem Heimnetz oder auf Online-Streaming-Dienste zugreifen kann. Auch in Multiroom-Systeme kann der M 33 eingebunden werden, und er kann Musik via Airplay 2 oder von Roon-Servern im RAAT-Protokoll empfangen. Via Bluetooth kann er sowohl empfangen als auch senden, und zwar mit dem aptX-HD-Codec. Diverse S/PDIF-, AES/EBU-, HDMI-, Phono-MM- und Line-Eingänge in Cinch und XLR vervollständigen die Ausstattung. Ein besonderes Highlight ist die intergierte „Dirac Live“-Raumkorrektur samt beigepacktem Messmikrofon. Für künftige Erweiterungen sind zwei Steckplätze für MDC-Module vorgesehen. Als Dauerleistung stehen 2x200 Watt an 4 und 8 Ohm im Datenblatt. Avisiert ist der M 33 für April 2020 – zum Preis von voraussichtlich 5500 Euro.

M 33 (Bild: NAD)
Neues Verstärker-Flaggschiff
NAD M33 mit BluOS und Touchscreen
Puristische Front mit Lautstärkesteller – der Rest wird über den berührungsempfindlichen 18-cm-Bildschirm bedient.
Zur Übersicht
STEREO-Shop
STEREO-HÖRTIPPS
Lesen Sie hier die Rezensionen zu den STEREO-Hörtipps
Hier finden Sie auch die Links zu den aktuellen Playlists auf Qobuz und Spotify.
Anzeige