Sie klingen mitunter besser als das Original, wie unsere Tests seinerzeit bestätigt haben, denn bei ihrer Abtastung entsteht weniger Jitter. Einst wurden sie als „Ultradisc“-CD-Rs über Mobile Fidelity Sound Lab angeboten, aber 2014 aus dem Programm genommen. Daraufhin bezog Sieveking Sound sie direkt vom Hersteller MAM-A und nannte sie „24-Karat-Gold-CD-Rohling“. Bei MAM-A sind nun Ende Februar die letzten Gold-Rohlinge vom Band gelaufen – und die hat sich Sieveking gesichert. Im HiFi-Fachhandel kosten sie, so lange der Vorrat reicht, als 50er-Spindel 229 Euro und im Jewel Case als 25er-Karton 159 Euro. Für ein optimales Ergebnis sollte die Brenngeschwindigkeit so niedrig wie möglich eingestellt werden.

24-Karat-Gold-CD-R (Bild: Sieveking Sound)
Restbestand bei Sieveking Sound
Produktion der Gold-CD-R eingestellt
Der einzige Hersteller der goldbeschichteten CD-Rohlinge hat die Produktion eingestellt – Jan Sieveking hat den Restbestand aufgekauft.
Zur Übersicht
STEREO-Shop
STEREO-HÖRTIPPS
Lesen Sie hier die Rezensionen zu den STEREO-Hörtipps
Hier finden Sie auch die Links zu den aktuellen Playlists auf Qobuz und Spotify.
Anzeige