Marken

Hana Umami Red

Getestet in Heft 11/2020
Nach Pralinés in den mittleren und höheren MC-Klassen serviert Hana seine ultimative Delikatesse. Das Umami Red, das auf gustatorische Reize anspielt, ist ein sinnliches Erlebnis. Abseits aller fantasievollen Umschreibungen ist es ein Abtaster der absoluten Top-Liga mit überragenden Fähigkeiten – und zum entsprechenden Preis.

Hana ML

Getestet in Heft 2/2019
Mit dem ML bietet die japanische Marke ein nur äußerlich an die kleineren Modelle der Marke erinnerndes MC. Das Kürzel steht für eine „Micro Line“-Nadel sowie eine für MCs übliche, niedrige Ausgangsspannung. Vollmundige Farbigkeit und bestechende Klarheit sind Vorzüge der so weiträumigen wie detailreichen Wiedergabe.

Hana MH

Getestet in Heft 2/2019
Das Hana MH ist eines der wenigen High Output-MCs für den Phono-MM-Eingang in diesem Preisbereich. Das Kürzel steht für den „Micro Line“-Diamanten und die hohe Ausgangspannung. Gegenüber seinem „Low“-Bruder ML löst es um einen Hauch weniger auf, wirkt dafür aber um Nuancen stämmiger und prägnanter. Ebenfalls top!

Hana EL

Getestet in Heft 5/2016
Ein erstklassiger MC-Abtaster für analoge Aufsteiger mit der Vorliebe für Frische, Dynamik und anspringende Direktheit. Dazu gibt‘s eine explizit klare und saubere Wiedergabe. Das EL vom Newcomer Hana – hinter der Marke verbirgt sich der japanische Qualitätshersteller Excel – ist mit einem elliptischen Diamanten bestückt.

Hana SL

Getestet in Heft 5/2016
Das mit einem aufwendigeren „Shibata“-Diamantschliff ausgerüstete Hana SL erweitert die Fähigkeiten des kleineren EL-Modells um einen Touch zusätzlicher Reife, Definition und Abgeklärtheit. Damit passt es zu höherwertigen Plattenspielern und Tonarmen und ist ein echter Tipp! Vinyl-Gourmets sollte es die 200 Euro Aufpreis wert sein.

STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren