Test: Tonarm
Transrotor TRA 9/2.1
Gut Ding will Eile – Transrotor baut seit rund 45 Jahren Plattenspieler. Nun stellt der Analog-Spezialist seinen ersten Tonarm vor. Bis zu diesem war es ein weiterer Weg als gedacht, doch dafür wurde der neue TRA9/2.1 ein Prachtstück – und bereits sehnlichst erwartet.
Der Gedanke spukte schon länger im Kopf von Transrotor-Gründer und -Mastermind Jochen Räke: zu seinen beliebten Laufwerken einen Tonarm aus eigener Hand anzubieten. Doch immer wieder verschob er das Unterfangen. Andere Projekte erschienen dringlicher, und außerdem hatte das Unternehmen aus Bergisch Gladbach als Vertrieb für die Analogprodukte des englischen Herstellers SME ohnehin Zugriff auf einige der besten Tonarme der Welt. So verließen zumindest die teureren Transrotoren über Dekaden hinweg die Fertigung fast immer mit einem vormontierten SME-Arm.
- stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
- Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
- Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
- Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
- Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
- Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
- Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
- Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro