Test: Endverstärker
NAD C 298
Dornröschen ist erwacht – Jahrelang wurde man das Gefühl nicht los, NAD sei der Schwung etwas abhanden gekommen. Doch hinter den Kulissen war man augenscheinlich schwer aktiv und hat spannende neue Bündnisse mit Top-Entwicklern geschmiedet. Wovon auch die neue Endstufe C 298 profitiert.
Ihren Einstand gab die innovative neue Verstärkertechnik, die auf den schönen Namen Eigentakt hört und von der Firma Purifi entwickelt wurde, mit dem in STEREO 9/20 getesteten und mit 89 % dekorierten Vollverstärker M33, der uns wirklich ziemlich aus den Socken gehauen hat. Nun, um das Wichtigste gleich vorwegzunehmen: Die C 298, obwohl in ein deutlich schlichteres Blech gekleidet, hat die gleichen Eigentakt-Endstufen-Module implantiert bekommen, die auch in der M33 wirken. Technisch wurde lediglich die Netzteilsektion etwas abgespeckt.
- stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
- Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
- Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
- Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
- Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
- Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
- Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
- Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro