HiFi-Klassiker
Klassiker-Bericht: Bang & Olufsen Receiver Beomaster 8000 & Tapedeck Beocord 8002
Die Wegbereiter – B&O genießt bei HiFi-Fans einen zwiespältigen Ruf. Viel Design, wenig Technik heißt es oft. Dabei waren die Dänen häufig innovativ und haben neue Techniken eingeführt – und diese mit atemberaubendem Design verbunden.
Bauzeit Receiver Beomaster 8000: 1981–1983
Neupreis: 3.500 DM | Aktueller Gebrauchtpreis: ab ca. 1000 €
Vorkommen: selten
Bauzeit Tapedeck Beocord 8002: 1981–1982
Neupreis: 2.100 DM | Aktueller Gebrauchtpreis: ab ca. 400 €
Vorkommen: sehr selten
Vorurteile sind extrem langlebig – das ist nicht nur im Bereich der High Fidelity so, aber hier, in unserer geliebten „Unterhaltungsbranche“, finden sie idealen Nährboden, um sich dauerhaft mit Gerüchten und übler Nachrede zu einem sehr langlebigen Gemisch zu verbinden.
Darunter hatte der dänische Hersteller Bang & Olufsen immer zu leiden, hinzu kamen teils horrende Preise, bedingt durch eigenständige Technik, und eine nur mit hohem zeitlichen und materiellen Aufwand zu erzielende Formgebung. Betrachtet man den Receiver Beomaster 8000, lässt sich leicht erkennen, dass man hier keine Gehäuseteile von der Stange verarbeitete, sondern etliches für das Gerät maßgeschneidert angefertigt werden musste. Mit Sicherheit ein Grund für die in den frühen 80er-Jahren horrende Preisforderung von rund 3.500 DM.
- stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
- Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
- Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
- Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
- Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
- Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
- Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
- Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro