Test: Kopfhörerverstärker

High End Kopfhörerverstärker im Test: dCS Lina

Schritte ins Nirvana – Der Kopfhörerverstärker dCS Lina kostet satte 10.000 Euro. Welche Gründe und Rechtfertigungen gibt es, einen solch exorbitanten Preis für ein Gerät mit sehr speziellem Einsatzzweck aufzurufen?

| Michael Lang


Da steht er nun – ein schlichter, rechteckiger Kasten, der auf einem Sockel zu thronen scheint. Rechts ein großes Rad, das offensichtlich zur Regelung der Lautstärke dient, links davon insgesamt vier Anschlussmöglichkeiten für dynamische oder magnetostatische Kopfhörer in XLR 3- oder 4-Pol-Version sowie für Klinke 6,3 Millimeter. In der Mitte eine Leuchtdiode, die ihre Farbe verändert, je nachdem, welchen Eingang man mit einer auf der Unterseite angebrachten Taste gewählt hat. Und zu guter Letzt ist ebenfalls an der Unterseite auf Höhe des Lautstärkereglers ein Umschalter für niedrige oder hohe Verstärkung zu finden, um Kopfhörer mit unterschiedlicher Effizienz optimal ansteuern zu können. Eine Option für elektrostatische Kopfhörer gibt es ebenso wenig wie eine Fernbedienung.

Die Rückseite hat einen unsymmetrischen und zwei symmetrische Eingänge. Der zweite XLR-Eingang, mit „buffered“ – also gepuffert – bezeichnet, empfiehlt sich, wenn ein Gerät mit hoher Ausgangsimpedanz ab einigen hundert Ohm das Musiksignal anliefert, während niederohmige Quellen mit dem „unbuffered“ Eingang verbunden werden sollten. Die Schaltung hier ist technisch weitgehend vergleichbar mit dem A/D-Wandler des in Studios häufig eingesetzten dCS 904. Liegt Ihr Gerät irgendwo zwischen 200 und 600 Ohm Ausgangsimpedanz oder kennen Sie dessen elektrischen Wert nicht, lohnt es sich durchaus, mit beiden Optionen zu experimentieren.

  • stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
  • Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
  • Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
  • Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
  • Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
  • Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
  • Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
  • Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro
Jetzt GRATIS-Monat beginnen
Sie haben STEREO+ bereits abonniert?
Jetzt anmelden und sofort lesen

STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren