Test: Standlautsprecher
Große Standbox Canton GLE 100 zum kleinen Preis
Appell an die Vernunft – Vieles an Cantons GLE-100 erinnert stark an die höher angesiedelten Modelle. Wo man dennoch den Rotstift erkennt, klärt der Test.
Die GLE-Serie ist für den hessischen Lautsprecherhersteller Canton das, was man gemeinhin das „Brot- und Butter-Geschäft“ nennt. Es sind die seit Jahren meistverkauften Modelle des Herstellers, die in ganz Europa mit großem Erfolg verkauft werden. Von der frisch vollständig überarbeiteten Baureihe haben wir uns mit der GLE 100 die größte Box zum Test bestellt. Es handelt sich hier um einen mächtigen Drei-Wege-Standlautsprecher, der im Bass mit zwei 22er-Chassis, äußerst kräftigem Magneten und Titaniummembran statt der in der vorherigen GLE-Generation eingesetzten Alu-Treiber sowie einem 17er- Mitteltöner aus selbigem Material bestückt ist, der zudem in einer eigens für ihn eingerichteten Kammer ungestört von seinen „Untermietern“ seiner verantwortungsvollen Arbeit nachgehen darf.
Im Hochtonbereich wird er von einer hinter einem Waveguide-Trichter montierten Alu-Mangan-Kalotte ergänzt. Der Waveguide ist dabei keinesfalls ein Design-Gag, sondern sorgt dafür, dass der Schall über alle Frequenzen hinweg möglichst gleichmäßig zum Ohr der Zuhörer gelangt und sich der Abstrahlwinkel entsprechend verengt.
- stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
- Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
- Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
- Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
- Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
- Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
- Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
- Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro