Ein häufiges Missverständnis: Der Decoder ist eigentlich kein Prozessor, sondern eine Software, die aber meistens fest auf einem Chip gespeichert ist. Deshalb wird der ganze Chip als Decoder bezeichnet. Seine Aufgabe ist es, komprimierte oder in irgendeiner anderen Weise aufbereitete Tonsignale wieder in ihren Urzustand zurückzuversetzen. Solche komprimierten Formate sind zum Beispiel FLAC, Dolby Digital (AC-3), MPEG, DTS und MP3. Der Decoder ist also genau das Gegenteil eines Encoders.
Das Beste aus STEREO
HiFi analog SPEZIAL 2020
148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr