HiFi-Test
Kompaktboxen (passiv)
Sonoro Orchestra
Mit der Orchestra bringen Sonoro ihren ersten passiven Kompaktlautsprecher auf den Markt. Optisch wie auch klanglich tritt er eher neutral und erwachsen auf und zeichnet sich durch hervorragende Verarbeitung und ausgeprägte audiophile Qualitäten aus.
Preis: um 1000 € (Stand: 17.07.2020)
Maße BxHxT: 21 x 37 x 32 cm
Garantie: 5 Jahre Garantie
Hersteller:
Sonoro
Allgemeine Daten
Ausstattung
Single-Wire-Terminal, magnetische Abdeckung, AMT-Hochtöner, zwei Gewinde im Boden, Bassreflexöffnung mit beiliegenden Stopfen, hochwertiges LS-Kabel inklusive
Messergebnisse


Messwerte
Nennimpedanz bei DC: | 4 Ohm |
minimale Impedanz: | 4.5 Ohm |
minimale Impedanz bei: | 200 Hz |
maximale Impedanz: | 8.5 Ohm |
maximale Impedanz bei: | 60 Hz |
Kennschalldruck (2,83 V/m): | 84 dBSPL |
Leistung für 94 dBSPL: | 11.9 W |
Untere Grenzfrequenz (-3dBSPL): | 45 Hz |
Klirrfaktor bei 63/3k/10k Hz: | 0.7/0.06/0.1 % |
Der Frequenzgang der Orchestra ist auf Achse recht linear. Der Impedanzverlauf ist gutmütig und der Wirkungsgrad durchschnittlich.
Bildergalerie
Stereo-Test
Klang-Niveau Kompaktlautsprecher: 78%
Preis-Leistung
Test: Kompaktlautsprecher
Sonoro Orchestra
Den ganzen Test lesen Sie in
Artikel zum Produkt
9/2020
Dirigent fürs Heimorchester
Mit dem Maestro hat Sonoro das Terrain sondiert jetzt blasen die Neusser…