Betont minimalistisch, aber keine grauen Mäuse sind die Komponenten der britischen Marke audiolab. So beschränkt sich auch das neue Netzgerät auf ein schlichtes – zudem abschaltbares – Front-Display, das die aktuelle Netzspannung anzeigt. Auf der Rückseite stehen sechs Netzausgänge bereit, aber nicht in Form von Schuko-Dosen, sondern als dreipolige IEC-Kaltgerätebuchsen. Sechs entsprechende Kabel zum Anschluss der Geräte sowie das netzseitige Kabel sind beigepackt. Auf diese Weise umgeht Audiolab Kompatibilitätsprobleme mit unterschiedlichen Netzsteckern in verschiedenen Ländern. Der DC Block 6 filtert sowohl hochfrequente Störsignale, wie sie zum Beispiel Schaltnetzteile anderer Geräte ins Netz abgeben, oder die aus Telefonen, WLAN-Netzwerken oder Bluetooth-Geräten einstreuen, als auch Gleichspannungsanteile im Stromnetz. Diese DC-Komponenten sind zwar normalerweise sehr klein, aber sie können Netztransformatoren in die Sättigung treiben und hörbare mechanische Vibrationen verursachen. Mit seiner Gehäusebreite von 44 Zentimetern passt der DC Block 6 perfekt zu den anderen Komponenten von Audiolab. Er ist ab sofort für 400 Euro erhältlich.

DC Block 6 von Audiolab (Bild: IAD GmbH)
Netzleiste mit sechs Ausgängen
DC Block 6 von Audiolab
STEREO-Shop
STEREO-HÖRTIPPS
Lesen Sie hier die Rezensionen zu den STEREO-Hörtipps
Hier finden Sie auch die Links zu den aktuellen Playlists auf Qobuz und Spotify.
Anzeige