Service: Sweet Spot

Was ist eigentlich mit Röhren aus Russland?

Röhren sind Verschleißteile. Und wenn mal eine defekt ist, kann das zu Problemen führen, denn viele bekannte und beliebte russische Röhren sind nicht mehr lieferbar. Michael Kaim, BTB-Chef und Kenner der Szene, gab uns dazu einige Infos.

| Volker Pigors


Russische Röhren waren und sind als Erstbestückung und Ersatz beliebt. Die Sanktionen durch die westlichen Länder im Zahlungsverkehr (Swift), aber auch seitens Russlands (Ausfuhr nur noch an Mitglieder der eurasischen Wirtschaftsunion) führten zu Engpässen und Preissteigerungen in der EU. Russland hat zudem Probleme beim Import von Rohstoffen (z.B. Spezialglas für die Röhrenfertigung), dadurch stockt die Produktion. Die amerikanische Firma Reflector lässt ihre Röhren in Russland fertigen. Neben den bekannten Electro-Harmonix, Sovtek, Genalex und Tung-Sol werden noch weitere Marken knapp.

  • stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
  • Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
  • Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
  • Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
  • Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
  • Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
  • Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
  • Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro
Jetzt GRATIS-Monat beginnen
Sie haben STEREO+ bereits abonniert?
Jetzt anmelden und sofort lesen

STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren