Test: MC-Tonabnehmer
Thorens TAS 1600 – der neue MC-Abtaster für 1200€ im Test
Auf eigene ART – Thorens‘ neues MC-System hat einen kompetenten Paten, von dem es allerbeste Zutaten erhielt. Diese integriert das TAS1600 in sein eigenes Klangkonzept und glänzt dabei mit individuellen Vorzügen.
Es war eine kleine Sensation, als Thorens – seit 2018 in neuer Hand – im Jahr darauf den in der Tradition klassischer Plattenspieler der legendären Analogmarke gestalteten, technisch jedoch raffinierteren Subchassis-Dreher TD1601 vorstellte. Im Test in STEREO 2/20 konnte er uns durch seine mitreißende Musikalität überzeugen, und auf dem aktuellen STEREO Phono-Festival Vol.III liefert er mit der „Star Trek“-Titelmelodie – hier in effektvoller, weil druckvoll-schmissiger Telarc-Einspielung – sogar den furiosen Auftakt.
Mit dabei: Audio-Technicas MC-Tonabnehmer AT-ART9, ein echtes Juwel seiner Zunft und zudem dank dynamisch draller, sehnig-straffer sowie überaus feinzeichnender Spielweise perfekt zur farbig-vollmundigen Charakteristik von Laufwerk und Tonarm passend. Ein wahres Dreamteam, das sich während unserer Versuche mit verschiedenen Abtastern gefunden hatte.
- stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
- Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
- Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
- Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
- Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
- Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
- Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
- Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro