Test: Standlautsprecher aktiv
Neue Aktiv-Hörner Avantgarde Acoustic Uno SD im Test
Alarmstufe Rot – Ein höllisch attraktiver Hornlautsprecher war die Uno von Avantgarde Acoustic ja schon immer. In SD-Ausführung und mit der neuen „iTRON“-Aktivelektronik für die Horntreiber ist sie᾽s jetzt erst recht. Heißt es nun: volle Deckung?
Sie sehen scharf aus und flößen bereits beim Betrachten gehörig Respekt ein: die Hornvorsätze der Mittel- und Hochtontreiber der Lautsprecher des hessischen Spezialisten Avantgarde Acoustic. Gerade auch, wenn diese wie im Falle unseres Testmodells der brandneuen Uno SD, kleinste Version der unlängst eingeführten G3-Serie, rot sind. Das ist der Ferrari-Faktor. Ein solcher muss ja auch nicht fahren, um das Flair von PS und Pace zu versprühen.
Grundsätzlich sind die aus Kunststoff gefertigten Hörner in praktisch jeder Farbe erhältlich, während der samt Metallfuß knapp 125 Zentimeter hohe Korpus der Uno SD stets in Hochglanzschwarz kommt. Eine magnetisch gehaltene Stoffblende verdeckt die Schallwand und zugleich den in diese eingesetzten, in jeder Version der Uno aus einer umfänglich anpassbaren ClassD-500-Watt-Endstufe mit Schaltnetzteil aktiv angesteuerten 25-Zentimeter-Tieftöner, der zusätzlich über eine Reflexöffnung im Boxenboden beatmet wird.
- stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
- Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
- Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
- Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
- Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
- Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
- Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
- Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro