Test: Subwoofer
Drei Subwoofer von Velodyne zeigen im Test ihre Besonderheiten
Drei Subwoofer, gleicher Hersteller, gleiche Membrangröße, ähnliche Preise – und doch große Unterschiede. Was können, wollen und leisten die 10-Zoll-Modelle der Velodyne-Reihen Deep Waves, Impact X und VI-Q?
Preis: um 800 € (Stand: 14.08.2023)
Preis: um 1700 € (Stand: 14.08.2023)
Preis: um 1800 € (Stand: 14.08.2023)
Subwoofer gehören bei Heimkino und Surround fast zwangsweise dazu, bei klassischem Stereo-Hören sind sie eher ein seltener Gast. Und tendenziell auch nur, um eher bassschwache Lautsprecher zu unterstützen und nicht als eigenständige Erweiterung eines Zwei-Kanal-Setups. Genau da können sie jedoch besonders glänzen, aktive Subwoofer versprechen heutzutage große Klangverbesserung und einfache Bedienung; oft gezielt auf Heimkino, aber doch in so ziemlich jedem Anwendungsfall.
Das macht es umso interessanter, sich ausführlicher mit dem Thema zu beschäftigen. Dafür werfen wir unseren Blick auf die Subwoofer-Experten von Velodyne, die uns gleich drei Testkandidaten ins Haus lieferten – je ein Repräsentant der Linien „Deep Waves“, „Impact X“ und „VI-Q“, die alle ein eigenes Konzept verfolgen. Der Vergleichbarkeit halber handelt es sich je um das Modell mit 10-Zoll-Membran (also zirka 25 Zentimeter Durchmesser).
Auf den ersten Blick scheinen die Unterschiede zwischen den drei Kisten noch nicht so offensichtlich, sind sie sich doch alle in Größe und Look ähnlich – das Auffälligste wäre hier vielleicht das „Deep Waves“-Modell mit seinen beiden Passiv-Membranen auf den Seiten, während die Geschwister je nur den nach vorne gerichteten 10-Zoll-Tieftöner tragen. Daran sehen wir bereits die verschiedenen Bestückungen: Deep-Waves-Kunststoffmembran mit Passivstrahler gegen Bassreflex und Papier-Chassis im Impact X sowie geschlossenes Gehäuse mit Kohlefaser-Treiber im VI-Q. Drei verschiedene Konstruktionen mit je eigenen Konzepten und Zielen eben.
- stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
- Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
- Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
- Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
- Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
- Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
- Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
- Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro