Anzeige

Glossar

Upsampler

Upsampler

Der Upsampler ist meist ein spezieller Chip, der Auflösung und/oder Abtastrate eines digitalen Tonsignals erhöhen kann. Moderne Audio-Komponenten wie DVD-Spieler und AV-Receiver arbeiten intern in der Regel mit 24 Bit und 96 Kilohertz oder 192 Kilohertz. Mittlerweile sind Bitraten bis 32 Bit und Abtastraten bis 768 Kilohertz technisch machbar bis gängig. Spielt man über eine solche Anlage eine CD mit "nativ" 16 Bit und 44,1 Kilohertz ab, verschenkt man nicht nur Potential, sondern verursacht auch noch unnötige Rechenarbeit, die den Signalfluss (unmerklich aber messbar) verlangsamt. Daher werden niedrig aufgelöste Medien (neben der CD auch DVDs mit geringer Datenrate) manchmal nach der Abtastung auf das optimale Format hochgerechnet. Das erhöht zwar nur rechnerisch und nicht physisch die Auflösung, kann aber durchaus besser klingen.

Zurück

Das Beste aus STEREO

HiFi Jahrbuch 1/2022

580 Top-Produkte im Vergleich: Klangcheck, Preise, Technik. Mehr


HiFi Exklusiv 2/2021

Zum Lesen und Träumen, Zurücklehnen und Genießen:
die Highend-Highlights Mehr


HiFi analog SPEZIAL 2020

148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr


MODERN CLASSICS

Zeitloses HiFi Mehr

 


Lautsprecher SPEZIAL

Tests, Infos, Tipps und Tricks rund um alle Lautsprechertypen. Mehr
 


HiFi Classics 2017

Klassische HiFi-Schätze Mehr

 


STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren