Datenkomprimiertes und -reduziertes Tonformat mit der Dateiendung ".aac", ".mp4" oder ".m4a". Ähnlich dem MP3 Standard ist die maximale Auflösung begrenzt und der Klang nicht auf dem Niveu der CD, allerdings auch bei um bis zu 92 Prozent geringerem Speicherbedarf. AAC konnte einige Verbesserungen im Vergleich zu MP3 implementieren, die es zum führenden Reduktionsformat machten. Aufpassen mit den Endungen: Da AAC seine Dateianhängsel dem selben MPEG-Standard verdankt wie ALAC besteht Verwechslungsgefahr.
Das Beste aus STEREO
HiFi analog SPEZIAL 2020
148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr