HiFi-Test
Thorens TM 1600
Mit der sensationellen TM1600 untermauert Thorens seinen Anspruch als engagierte Analogmarke. Die durch die Kooperation mit Ballfinger, von wo man Know-how und Fertigung beisteuerte, ermöglichte Bandmaschine führt deren große Tradition angemessen weiter. Mechanik, Elektronik, Klang – alles top! Ab sofort steht die Tape Deck-Technik wieder mit einem Bein in der hifidelen Neuzeit.
Preis: um 11990 € (Stand: 11.12.2020)
Maße BxHxT: 46 x 11 x 38 cm
Gewicht: 11,500 kg
Garantie: 2 Jahre Garantie
Hersteller:
Thorens GmbH

Allgemeine Daten
Ausstattung
Externes Netzteil; ein Paar Cinch-Ausgänge; Halbspurtechnik, zwei Geschwindigkeiten (19/38 cm/sec) und Entzerrungen (CCIR/NAB); deutsche Bedienungsanleitung
Messergebnisse


Messwerte
Ausgangsspannung Cinch out bei 0 dBFS: | 1.55/2.6 V |
Abweichung von der Solldrehzahl: | 0.02 % |
Sehr gute, mit ihren leichten Kopfspiegelresonanzen Tape-typische Frequenzgänge. Das Diagramm bildet jeweils nur einen Kanal ab, da die Abweichungen sehr gering ausfielen. Tadelloser Gleichlauf, der Störabstand geht voll in Ordnung, die Maschine rauschte nur in geringem Maße. Die Ausgangsspannung beträgt bezogen auf 320 und 514 Nanoweber/m 1,55 und 2,6 Volt, die Abweichung von den Sollgeschwindigkeiten minimale 0,02 Prozent.
Bildergalerie
Stereo-Test
Preis-Leistung
Test: Tonbandmaschine
Thorens TM1600
Den ganzen Test lesen Sie in
Artikel zum Produkt
3/2021
BandLeader
Mit einer neuen Tonbandmaschine untermauert Thorens seinen Anspruch als so…