HiFi-Test
Endverstärker
Technics SE-R1
Mit dieser Traumendstufe zeigt Technics, dass man es noch draufhat. Explizit „große“, in sich perfekt strukturierte Wiedergabe mit exzellenter Fein- wie Grobdynamik, unaufdringlicher Energie und Klarheit. Ein „Schwergewicht“!
Preis: um 13000 € (Stand: 01.02.2015)
Maße BxHxT: 49 x 25 x 57 cm
Garantie: 5 Jahre Garantie
Hersteller:
Panasonic
Allgemeine Daten
Messergebnisse

Messwerte
Dauerleistung an 8 Ohm (1kHz): | 110 W |
Dauerleistung an 4 Ohm (1kHz): | 209 W |
Impulsleistung an 4 Ohm (1kHz): | 303 W |
Klirrfaktor bei 50mW (1kHz): | 0.02 % |
Klirrfaktor bei 5W (1kHz): | 0.02 % |
Klirrfaktor bei Pmax -1dB (1kHz): | 0.1 % |
Intermodulation bei 50mW (nach DIN): | 0.004 % |
Intermodulation bei 5W (nach DIN): | 0.007 % |
Intermodulation bei Pmax -1dB (nach DIN): | 0.03 % |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 50mW (1kHz): | 77 dB |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 5W (1kHz): | 91 dB |
Dämpfungsfaktor an 4 Ohm bei 63Hz/1kHz/14kHz: | 20 |
Obere Grenzfrequenz (-3dB/4Ohm): | >80 kHz |
Leistungsaufnahme Standby: | 2 W |
Leistungsaufnahme Leerlauf: | 64 W |
Der Schaltverstärker zeigt prima Werte und satte Impulsleistung. Dank ALP – wir haben den Technics auf unsere Messwiderstände angepasst – liegt die obere Grenzfrequenz außerhalb unserer Messgrenze. Niedriger Dämpfungsfaktor, der in der Praxis ohne Relevanz bleibt.
Stereo-Test
Klang-Niveau Endverstärker (stereo): 98%
Preis-Leistung