HiFi-Test
CD-/Netzwerk-/Stereo-Receiver
Onkyo TX-8150
Universeller Receiver mit zahlreichen Anschlüssen und Zugriff auf mehrere Streaming-Dienste. Beim Streaming aus dem Heimnetz ist aber noch Luft nach oben. Druckvolles Klangbild mit leichten Schärfen bei S-Lauten.
Preis: um 600 € (Stand: 01.03.2016)
Maße BxHxT: 44 x 15 x 38 cm
Garantie: 2 Jahre Garantie (nur autorisierte Händler)
Hersteller:
Onkyo
Allgemeine Daten
Ausstattung
UKW- und DAB+-Empfang, Zugang zum Internetradio, zu Spotify Connect und zu Deezer. DLNA- oder Airplay-Zugang zum Heimnetz via LAN oder WLAN.Maximaler Takt 192 kHz.
Messergebnisse


Messwerte
Eingangsempfindlichkeit stereo (50 dB Fremdspannung): | 1100 µV |
Stereo-Kanaltrennung R>L, 1 kHz (bei 60 dBµV): | 66 dB |
Stereo-Kanaltrennung R>L, 10 kHz (bei 60 dBµV): | 42 dB |
Rauschabstand stereo bei 80 dBµV: | 69 dB(A) |
Trennschärfe stereo ( -200/+200 kHz): | 28 dB |
Modulation nur L, 1 kHz, +/-75 kHz Hub: | 0.9 |
Pilottonverzerrungen 9 kHz: | 1.2 % |
Dauerleistung an 8 Ohm (1kHz): | 23 W |
Dauerleistung an 4 Ohm (1kHz): | 36 W |
Impulsleistung an 4 Ohm (1kHz): | 55 W |
Klirrfaktor bei 50mW (1kHz): | 0.01 % |
Klirrfaktor bei 5W (1kHz): | 0.01 % |
Intermodulation bei 50mW (nach DIN): | 0.1 % |
Intermodulation bei 5W (nach DIN): | 0.3 % |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 50mW (1kHz): | 73 dB |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 5W (1kHz): | 90 dB |
Rauschabstand Phono MM (5 mV / 1 k) bei 5 Watt: | 74 dB(A) |
Obere Grenzfrequenz (-3dB/4Ohm): | >80 kHz |
Leistungsaufnahme Standby: | 0.1 W |
Leistungsaufnahme Leerlauf: | 23 W |
Die Ausgangsleistung bleibt deutlich hinter der Herstellerangabe zurück. Ansonsten sehr ordentliche Werte mit gutem Rauschabstand auch bei Phono. Die UKW-Empfindlichkeit wird durch die hohe Zwangs-Muting-Schwelle begrenzt.
Stereo-Test
Klang-Niveau Stereo-Receiver: 63%
Preis-Leistung
Den ganzen Test lesen Sie in
Artikel zum Produkt
3/2016
Dornröschen – wach geküsst
Jahrelang schlummerte der Stereo-Receiver im Dornröschenschlaf – an den…