HiFi-Test
Kopfhörerverstärker
iFi Nano iCan
Zu dem Preis sensationell gut! Der ifi Nano iCan wirkt wie aus dem Vollen gefräst, alles an ihm ist massiv. Und so klingt er auch: kraftvoll, präzise, musikalisch. X-Bass und 3D-Funktionen sind nette Gimmicks, im Grunde aber überflüssig.
Preis: um 170 € (Stand: 01.11.2014)
Garantie: 2 Jahre Garantie
Hersteller:
iFi Audio
Allgemeine Daten
Messergebnisse


Messwerte
Maximale Ausgangsspannung (1 kHz, 1% THD): | 1.7 V |
Verstärkungsfaktor ab Hochpegeleingang: | 8.1 dB |
Klirrfaktor bei 30 mV: | 0.01 % |
Klirrfaktor bei 300 mV: | 0.007 % |
Klirrfaktor bei 1 V: | 0.003 % |
Intermodulation 30mV: | 0.006 % |
Intermodulation 300mV: | 0.001 % |
Intermodulation 1V: | 0.004 % |
Rauschabstand bei 0,3 V (Line in 500mV): | 81.3 dB(A) |
Rauschabstand bei 0,03 V (Line in 500mV): | 69.0 dB(A) |
Eingangsempfindlichkeit Line für 1 V Aus: | 0.12 mV |
Kopfhöreranschluss: | 3/1.7 Ohm/Volt |
Ausgangswiderstand RCA: | 3 Ohm |
Ausgangsspannung RCA: | 1.7 Volt |
obere Grenzfrequenz: | >80 kHz |
Lautstärkesteller, Gleichlauffehler bis -60 dB max.: | 0.6 dB |
Stereo-Kanaltrennung bei 10kHz: | 62.3 dB |
Linealglatter Frequenzgang bei Schalterposition „X-Bass“ aus. Bassanhebung bei aktivierter Funktion kräftig. Die Eingangsempfindlichkeit liegt sehr niedrig, die Ausgangsspannung ist ausreichend, der iFi spielt an allen Kopfhörern recht laut.
Stereo-Test
Klang-Niveau Kopfhörer-Vorverstärker: 74%
Preis-Leistung