HiFi-Test
Vollverstärker
Ayon Spirit III (KT150)
Der Ayon-Amp verbindet hochaudiophiles Flair mit Exaktheit, Spielfreude und präzisem Timing. So fesselt er den Zuhörer.
Preis: um 5700 € (Stand: 01.02.2016)
Maße BxHxT: 48 x 25 x 37 cm
Garantie: 2 Jahre Garantie
Hersteller:
Ayon
Allgemeine Daten
Ausstattung
Vier Hochpegel-Inputs, Direkteingang, Pentoden-/Triodenbetrieb umschaltbar, Ruhestromüberwachung, Fernbedienung
Messergebnisse


Messwerte
Dauerleistung an 8 Ohm (1kHz): | 44 W |
Dauerleistung an 4 Ohm (1kHz): | 17 W |
Impulsleistung an 4 Ohm (1kHz): | 90 W |
Klirrfaktor bei 50mW (1kHz): | 0.07 % |
Klirrfaktor bei 5W (1kHz): | 0.6 % |
Klirrfaktor bei Pmax -1dB (1kHz): | 0.9 % |
Intermodulation bei 50mW (nach DIN): | 0.09 % |
Intermodulation bei 5W (nach DIN): | 0.3 % |
Intermodulation bei Pmax -1dB (nach DIN): | 0.2 % |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 50mW (1kHz): | 62 dB |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 5W (1kHz): | 77 dB |
Dämpfungsfaktor an 4 Ohm bei 63Hz/1kHz/14kHz: | 0.5 |
Obere Grenzfrequenz (-3dB/4Ohm): | >80 kHz |
Übersprechen zwischen 2 Hochpegeleingängen: | 75 dB |
Gleichlauffehler Lautstärkesteller bei -60dB: | 0.3 dB |
Leistungsaufnahme Standby: | <2 W |
Leistungsaufnahme Leerlauf: | 185 W |
Gemessen bei einer Netzspannung von: | 223 Volt |
Für einen Röhren-Amp schlägt sich der erfreulich breitbandige Spirit III wacker. Die geringe Dauerleistung an vier Ohm ist einer relativ frühen Klirrspitze geschuldet. Doch die satte Impulsleistung ist eh wichtiger. „Dank“ des Verzichts auf Gegenkopplung kaum Dämpfungsfaktor. Niedrige Verzerrungen bei normalen Leistungen.
Stereo-Test
Klang-Niveau Vollverstärker: 90%
Preis-Leistung
Den ganzen Test lesen Sie in
Artikel zum Produkt
2/2016
Operation „Gänsehaut“
Prickelnde Prägnanz und eine vor Finessen flirrende Aura sind maßgebliche…