HiFi-Test
Standboxen (passiv)
Ayon Goshawk
Die Ayon Goshawk mag ein Außenseiter im deutschen Marktgeschehen sein, klanglich muss sie sich jedoch ebenso wenig verstecken wie bezüglich ihrer Chassisbestückung oder Verarbeitungsqualität. Dass ihre Väter ihr Manieren beibrachten, die sich in gutem, röhrentauglichem Wirkungsgrad und einem unkritischen Impedanzverlauf manifestieren, erleichtert und vergrößert die Auswahl des passenden Verstärkers. Im Bassbereich eher schlank abgestimmt und nicht ultimativ autoritär, dürfte sie die derzeit preiswerteste Box mit kompletter Keramikchassisbestückung sein.
Preis: um 9950 € (Stand: 01.08.2012)
Garantie: 5 Jahre Garantie
Hersteller:
Ayon
Allgemeine Daten
Messergebnisse

Messwerte
Nennimpedanz bei DC: | 7.1 Ohm |
minimale Impedanz: | 4.5 Ohm |
minimale Impedanz bei: | 140 Hz |
maximale Impedanz: | 11.5 Ohm |
maximale Impedanz bei: | 41 Hz |
Leistung für 94 dBSPL: | 5.2 W |
Untere Grenzfrequenz (-3dBSPL): | 42 Hz |
Klirrfaktor bei 63/3k/10k Hz: | 1.2/0.3/0.2 % |
Da hatte das Messlabor wenig zu meckern! Sowohl was den linearisierten Impedanzverlauf als auch die allermeisten sonstigen Messergebnisse betraf. Die Verzerrungen sind sehr niedrig und steigen nur im Bass geringfügig an, der Wirkungsgrad ist überdurchschnittlich und die untere Grenzfrequenz mit 42 Hertz dafür recht tief. Der Frequenzgang zeigt eine Delle zwischen 300 und 1000 Hertz, die Abstrahlcharakteristik im Hochtonbereich lässt eine leichte Anwinkelung sinnvoll erscheinen.
Stereo-Test
Klang-Niveau Standlautsprecher: 90%
Preis-Leistung