HiFi-Test
D/A-Wandler
Audioquest Beetle
Wandler mit USB- und Toslink-Anschluss sowie der Möglichkeit, Daten asynchron per Bluetooth zu übertragen. Ausgangsseitig kleine Klinke. Der Beetle kann Bluetooth-Signale nur empfangen, nicht senden – man braucht also eine Bluetooth-Quelle wie beispielsweise Handy oder Rechner, wenn man drahtlos Musik übertragen will. MQA-tauglich, Firmware updatefähig.
Preis: um 200 € (Stand: 09.10.2017)
Maße BxHxT: 6 x 2 x 6 cm
Garantie: 2 Jahre Garantie
Hersteller:
The Quest Group B.V.
Allgemeine Daten
Ausstattung
USB-B-Eingang, asynchron, bis 24/96, ohne Treiber; Toslink-Eingang, 3,5-Millimeter- Klinkeneingang; Bluetooth-Empfänger; analoges Steckernetzteil
Messergebnisse


Messwerte
Rauschabstand bezogen auf 24 Bit: | 97.7 dB |
Rauschabstand bezogen auf 16 Bit: | 92.2 dB |
Rauschabstand bei "Digital 0": | 98.5 dB |
Klirrfaktor -9dBFS/400Hz: | 0.009 % |
Klirrfaktor -60dBFS/400Hz: | 1.0 % |
Wandlerlinearität bei -90dBFS: | 0.2 dB |
Erkennung der Emphasis (DAC): | ok |
Rechteck: | ok |
Puls: | ok |
Kopfhöreranschluss: | 3.3/1 Ohm/Volt |
Leistungsaufnahme Leerlauf: | 2.5 |
Die Messergebnisse sind sehr gut bis ausgezeichnet, lediglich die Übersteuerungsfestigkeit im Toslink-Modus kann im Extremfall zu Übersteuerungen führen.
Stereo-Test
Klang-Niveau D/A-Wandler (ext. Eingänge): 71%
Preis-Leistung
Den ganzen Test lesen Sie in
Artikel zum Produkt
12/2017
Käfer mit Köpfchen
Nur wenige Zentimeter groß und wenige Gramm schwer: Audioquests ,,Beetle