HiFi-Test
Kopfhörerverstärker
ADL A1
Von seinem Bruder „X1“ waren selbst anspruchsvolle Apple-Fans begeistert, Freunde androidbasierter Handhelds ziehen nun gleich. Der A1 überzeugt als Kopfhörerverstärker und vor allem als mobiler DAC mit bis zu zweifacher DSD-Auflösung.
Preis: um 500 € (Stand: 01.11.2014)
Maße BxHxT: 7 x 2 x 13 cm
Garantie: 2 Jahre Garantie
Hersteller:
Furutech
Allgemeine Daten
Messergebnisse


Messwerte
Maximale Ausgangsspannung (1 kHz, 1% THD): | 2.0 V |
Klirrfaktor bei 30 mV: | 0.01 % |
Klirrfaktor bei 300 mV: | 0.004 % |
Klirrfaktor bei 1 V: | 0.01 % |
Intermodulation 30mV: | 0.008 % |
Intermodulation 300mV: | 0.002 % |
Intermodulation 1V: | 0.0005 % |
Rauschabstand bei 0,3 V (Line in 500mV): | 87.6 dB(A) |
Rauschabstand bei 0,03 V (Line in 500mV): | 75.2 dB(A) |
Eingangsempfindlichkeit Line für 1 V Aus: | 600 mV |
Kopfhöreranschluss: | 3.5/2 Ohm/Volt |
Ausgangswiderstand RCA: | 3.5 Ohm |
Ausgangsspannung RCA: | 2.0 Volt |
obere Grenzfrequenz: | >80 kHz |
Lautstärkesteller, Gleichlauffehler bis -60 dB max.: | 1.5 dB |
Stereo-Kanaltrennung bei 10kHz: | 54.3 dB |
Der A1 geht als Eichgerät durch, der Frequenzgang gleicht einem Lineal. Im hörbaren Bereich gibt es keinerlei Abweichungen von der Ideallinie, Chapeau!
Stereo-Test
Klang-Niveau Kopfhörer-Vorverstärker: 73%
Preis-Leistung