Im Gegensatz zu Sinustönen enthalten Rechtecksignale zahlreiche Obertöne, also vergleichsweise hohe Frequenzen. Am Rechteckverhalten etwa eines CD-Spielers lässt sich ablesen, wie er mit höheren Frequenzen umgeht und ob er alle Obertöne phasenrichtig wiedergibt: Nur dann behält das Rechteck seine Form. Aus Rechtecken mit Grundfrequenzen oberhalb sieben Kilohertz machen CD-Player einen reinen Sinus, denn der erste Oberton liegt beim Dreifachen der Grundfrequenz, also schon außerhalb des Übertragungsbereichs.
Das Beste aus STEREO
HiFi analog SPEZIAL 2020
148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr