Anzeige

Glossar

MQA

Master Quality Authenticated

Das Kürzel steht für „Master Quality Authenticated“, ein digitaler Standard zur Einbettung von Hochbit-Informationen in kleinere Formate, wobei sich diese in wenig genutzten Bereichen des Signals „verstecken“. MQA ist ein Verfahren zur Kodierung von Musik. Es ist nicht, wie irrtümlich oft angenommen, ein Audioformat, wie z.B. FLAC, oder WAV. Dabei werden HiRes-Dateien – weitgehend verlustfrei – in ein kompaktes Format "gestaucht", was unter Anderem Vorschwinger bei der A/D- und D/A-Wandlung vermeiden bzw. korrigieren soll. Der Effekt kommt in speziellen DACs mit MQA-Decoder zum Tragen. Abspielbar sind MQA-Files aber auch ohne diesen Decoder.

Zurück

Das Beste aus STEREO

HiFi Jahrbuch 1/2022

580 Top-Produkte im Vergleich: Klangcheck, Preise, Technik. Mehr


HiFi Exklusiv 2/2021

Zum Lesen und Träumen, Zurücklehnen und Genießen:
die Highend-Highlights Mehr


HiFi analog SPEZIAL 2020

148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr


MODERN CLASSICS

Zeitloses HiFi Mehr

 


Lautsprecher SPEZIAL

Tests, Infos, Tipps und Tricks rund um alle Lautsprechertypen. Mehr
 


HiFi Classics 2017

Klassische HiFi-Schätze Mehr

 


STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren