Bezeichnung für die Art und Weise wie laut der Lautsprecher den Schall über einen gesamten Frequenzbereich wiedergibt. Bei der Messung werden unterschiedlich hohe, aber gleich laute Töne eingespeist, ihr Pegel am Ausgang gemessen und über der Frequenz aufgezeichnet. Ideal neutral wäre ein Frequenzgang, bei dem alle Töne mit exakt gleichem Schalldruck/-pegel reproduziert werden. Im Diagramm wäre das ein horizontaler, linealgerader Strich über den gesamten Hörbereich von etwa 20 Hertz bis 20 Kilohertz, was mit Lautsprechern aber allenfalls näherungsweise erreicht werden kann. Frequenzgangfehler lassen sich, im Gegensatz zu nichtlinearen Verzerrungen, mithilfe von Klangstellern oder Equalizern in gewissen Grenzen korrigieren.
Das Beste aus STEREO
HiFi analog SPEZIAL 2020
148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr